Getrieböl bei -20°C
Hey Fan´s!
nun wird es ja richtig ungemütlich draußen und mir ist da was aufgefallen!
Also, dass bei -15 und mittlerweilenoch mehr/weniger, das Getriebe samt Öl a....-kalt ist ist ja logisch, man schaltet dann erst mal ganz sacht!
Es ist mir auf den ersten 1-2 km nun schon öfter passiert, dass der Ganghebel schon im 2. oder 3. Gang ist und das Getrieb ratscht um die Ohren - der Gang ist nicht drinnen!
Erst dachte ich ja an meinen un-Sensiblität - nee, dem war nicht so - heut waren halt -20°C und ich bekam den 2. schon fast gar nicht mehr rein.
Was haben die denn bei Audi für n´mistiges super-Leichtöl da reingetan, dass anscheinend erstmal fast kein Öl mehr in den Ritzeln ist!????
Also, bin ja 3 verschiedene Toyota-Modelle und bis - 25° gefahren - da hatte ich außer Schwergängigkeit nix!
Das Anspringnn des Auto´s selber - nix zu meckern - wie ein Bienchen - tourt auch nicht so unsinnig hoch auf 2000U/min, wie bei Toyota neuerdings! Tuckert schön leise vor sich hin, wird zwar auch sehr spät warm, aber - Toyota macht das ja nur mit reinem Benzin ohne Luft-Verbrennen - Prima!
Muß sagen, also so langsam zzeigt sich, dass der Audi doch n´ waschechtes deutsches Auto ist - im negativen Sinne!
Auch nutzten die schönen beheizten Waschdüsen rein gar nix, wenn trotz ausreichend eingestellten Wischwasser (-30°), alles einfriert - von der Heckanlage ganz zu schweigen!
Aber, da liegt ja nunmal ein ewig langer Schlauch unter der kalten Karosse!
Alles in allem - wir wohnen ja hier in Deutschland und da wird es ja nicht kalt ---- Häää?
Gruß Rudi
Beste Antwort im Thema
Willst du Audi jetzt die Schuld geben dass du dich nicht um ausreichend Frostschutz gekümmert hast?? Ich hatte heute früh -22° auf der Uhr stehen und wollte das Salz von der Scheibe waschen - jetzt rate mal was passiert ist? Genau, das Wischwasser kam wie immer.
Ich habe bei diesen Temperaturen auch keine Probleme zu schalten. Wo bei dir der Fehler liegt ist schwer zu sagen. Ich denke aber ganz stark zwischen Lenkrad und Fahrersitz.
So, und nu?
27 Antworten
Willst du Audi jetzt die Schuld geben dass du dich nicht um ausreichend Frostschutz gekümmert hast?? Ich hatte heute früh -22° auf der Uhr stehen und wollte das Salz von der Scheibe waschen - jetzt rate mal was passiert ist? Genau, das Wischwasser kam wie immer.
Ich habe bei diesen Temperaturen auch keine Probleme zu schalten. Wo bei dir der Fehler liegt ist schwer zu sagen. Ich denke aber ganz stark zwischen Lenkrad und Fahrersitz.
So, und nu?
Du meckerst über die beheizbaren Scheibenwaschdüsen die ja anscheinend gar nix bringen, weil's trotzdem eingefroren ist? Da vermute ich den Fehler aber bei dir, wenn dein Scheibenwasser wirklich bis -30°C geeignet ist dann brauchst du gar keine beheizbaren Düsen, logisch oder? Und wenn's bei dir doch gefriert, dann hat dein Scheibenwasser keine -30°C.
Zum Getriebeöl, ich hab die Probleme nicht- wie alt ist denn dein Getriebeöl? Tauschen bringt da oftmals abhilfe. Aber natürlich auch nur wenn deine Syncronisation nicht schon verschliessen ist. Die Fahr/Schaltweise ist da maßgebend.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Willst du Audi jetzt die Schuld geben dass du dich nicht um ausreichend Frostschutz gekümmert hast?? Ich hatte heute früh -22° auf der Uhr stehen und wollte das Salz von der Scheibe waschen - jetzt rate mal was passiert ist? Genau, das Wischwasser kam wie immer.Ich habe bei diesen Temperaturen auch keine Probleme zu schalten. Wo bei dir der Fehler liegt ist schwer zu sagen. Ich denke aber ganz stark zwischen Lenkrad und Fahrersitz.
So, und nu?
😁😁 da ist nichts, aber auch gar nichts hinzu zufügen
Der böse böse kalte Winter.🙂
Ähnliche Themen
Na ja...so abwegig wie ihr das zum Teil abtut ist es dann doch nicht.
Auch mir ist gestern ein sehr unschönes Geräusch aufgefallen das ich dem Empfinden nach als metallisches Scharben einreihen wollte.
Motor gestartet, langsam angefahren, vom Gas gegangen und beim Runtertouren dann dieses Geräusch...klang mal richtig beschissen. Dachte ja erst ich hätte mir das eingebildet aber beim Versuch es zu reproduzieren dann leider die Gewissheit...da ist was nich ganz sauber .
Und da ich das vorher nicht hatte und es in betriebswarmen Zustand auch nicht da ist , würde ich das jetzt auch auf die Temperaturen schieben wollen. Wenngleich ich mir mehr Sorgen mache was das letztlich ist...es klingt jedenfalls echt eklig :-( .
Mein HS schaltet sich nicht wirklich schwerer oder anders als sonst. Einzig die Kupplung treten erfordert mehr Kraftaufwand.
Ansonsten schnurrt das Teil wie ein Kätzchen. Mit genug Engagement (in Sachen Wartung) hat man ein Qualitätsauto das sich Sommer wie wieder identisch verhält.
Mfg
Bei uns hatten wir heute früh -20°C und kann mich dem TE nur anschließen bei mein neuen (jetzt 2050 km drauf 😉 ) das selbe spiel 1 gang ging schwer rein 2,3 und 4 ebenfalls man hat bei schalten richtig gemerkt wie das öl dich geworden ist 😉 im vergleich der alte 1.6 hat nie solche zicken gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Mein HS schaltet sich nicht wirklich schwerer oder anders als sonst. Einzig die Kupplung treten erfordert mehr Kraftaufwand.
Ansonsten schnurrt das Teil wie ein Kätzchen. Mit genug Engagement (in Sachen Wartung) hat man ein Qualitätsauto das sich Sommer wie wieder identisch verhält.Mfg
du betrachtest ein fahrzeug aus mj11 als qualitaetsware, weil es sich im winter 11/12 wegen genuegend engagierter wartung noch schalten laesst ?!
welche wartung, und vor allem woran ? an dem bock ist doch gerade mal die folie abgezogen... anspruchslosigkeit neu definiert nenne ich das wohl eher wenn man sich darueber freut, dass der kasten nach einem jahr nicht am zerfallen ist 😉
ich halte es uebrigens fuer ein geruecht, dass sich ausgerechnet in deinem getriebe oel anders verhaelt, als in einer flasche im eisschrank...
gruesse vom doc
Nun gibt ja auch Fahrzeuge die machen nach 2 Jahren schon Zicken. (Übrigens der 2. Winter für das Teil)
Und wenn ich früh bei -21° einsteige und es schaltet sich genauso wie sonst, dann ist das so. Warum sollt ich hier Propaganda verbreiten?
gegenfrage:
warum sollte getriebeoel ausgerechnet in deinem fahrzeug bei -20 grad keine andere viskositaet haben als bei +20 grad ? schwer vorstellbar.
ps: vielleicht merkst du es einfach nur nicht, weil du eher grobmotorisch veranlagt bist 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Du meckerst über die beheizbaren Scheibenwaschdüsen die ja anscheinend gar nix bringen, weil's trotzdem eingefroren ist? Da vermute ich den Fehler aber bei dir, wenn dein Scheibenwasser wirklich bis -30°C geeignet ist dann brauchst du gar keine beheizbaren Düsen, logisch oder? Und wenn's bei dir doch gefriert, dann hat dein Scheibenwasser keine -30°C.
Oder nicht mit Frostschutz "durchgespült". Wenn das alte Wasser ohne Frostschutz noch in den Leitungen ist nützt einem auch kein Frostschutz bis minus 60 Grad...
Ich würde Audi auf 309570754 Euro Schadenersatz verklagen, das ist ja wohl eine bodenlose Frechheit. Das darf doch alles nicht wahr sein! Da würgts mir echt die Galle hoch!
Es sollte zum Teufel noch mal Pflicht der Werkstatt sein dass sie täglich zu mir kontrollieren kommen ob ich genug Frostschutz drin hab...also echt jetzt. So eine Schweinerei! Und dass das Getriebe schwergängiger wird bei -20°...ja schlafen die denn in Ingolstadt? Die haben ja echt null Ahnung von Autos.
Ich geh jetzt sofort meine Karre verkaufen, mit so einem Verein will ich nichts mehr zu tun haben!!
Mir gefriert zwar nie was, meine Karre läuft auch bei -24° anstandslos...aber he...das geht ja wohl echt nicht...
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Oder nicht mit Frostschutz "durchgespült". Wenn das alte Wasser ohne Frostschutz noch in den Leitungen ist nützt einem auch kein Frostschutz bis minus 60 Grad...Zitat:
Original geschrieben von A3170
Du meckerst über die beheizbaren Scheibenwaschdüsen die ja anscheinend gar nix bringen, weil's trotzdem eingefroren ist? Da vermute ich den Fehler aber bei dir, wenn dein Scheibenwasser wirklich bis -30°C geeignet ist dann brauchst du gar keine beheizbaren Düsen, logisch oder? Und wenn's bei dir doch gefriert, dann hat dein Scheibenwasser keine -30°C.
Ganz einfacher Bedienfehler. Kann ja die Hardware nix dafür wenn die Software scheiße ist.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
gegenfrage:warum sollte getriebeoel ausgerechnet in deinem fahrzeug bei -20 grad keine andere viskositaet haben als bei +20 grad ? schwer vorstellbar.
ps: vielleicht merkst du es einfach nur nicht, weil du eher grobmotorisch veranlagt bist 😉
gruesse vom doc
Wenn dann eher kräftiger dank Fitness... 😉