Getriebeübersetzung ecoflex

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insi-Gemeinde,

hat jemend Erfahrung mit der Getriebe-Übersetzung, insbesondere dem 5. und 6. Gang der EcoFLEX-Version mit dem ST 2,0 CDTI, 118 kW Motor. Kann man den 5. und 6 Gang bei Überholvorgängen 80 - 120 km/h und insbesondere im Hängerbetrieb abhaken????
Fahre derzeit einen Vectra C Caravan mit 150 PS und der zieht super durch.

Da ich in den nächsten Tage den Insi ST bestellen werde, bin ich mir unsicher, ob ecoTEC oder ecoFLEX.

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß

Witschel

15 Antworten

Hier mal die Messwerte:

Insignia Limousine 2.0 CDTI Ecoflex, 160PS:
0-100 in 9.6s
0-160 in 24.4s
60-100 im 4. Gang in 8.3s
80-120 im 5. Gang in 11.2s
80-120 im 6. Gang in 21.3s

Vectra Caravan 1.9 CDTI, 150PS:
0-100 in 10.6-11.0s
0-160 in ???s
60-100 im 4. Gang in 7.5-7.8s
80-120 im 5. Gang in ???s
80-120 im 6. Gang in 15.2-15.3s

Im Sprit ist der Insignia wohl auch als schwererer ST noch mindestens genauso flott wie Dein Vectra. Die Elastizität ist selbst im drehmomentstarken Bereich nicht ganz so gut wie beim Vectra. Richtig bitter wirds für den Insignia Ecoflex im 6. Gang. Diese 21.3 Sekunden sind für einen Turbodiesel mit 380Nm eine mittlere Katastrophe. Der ST wird irgendwo im Bereich 24-25 Sekunden liegen. Für Überholvorgänge völlig ungeeignet.

Kommen wir zum Hängerbetrieb: Hier bei Motor-Talk gibts mehrere Threads, die sich mit Problemen im Hängerbetrieb mit dem Vectra 1.9 CDTI befassen. Schon bei diesem Fahrzeug ist der 6. Gang für Wohnwagenbetrieb fast zu schwach weil der Turbolader aufgrund der niedrigen Motordrehzahlen ständig an der Pumpgrenze arbeitet (am Rand des Turboloches).

Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass der Insignia Ecoflex im 6. Gang nicht Wohnwagentauglich ist. Denn hier liegen die Drehzahlen im 6. Gang bei "Anhängertempo" weit unterhalb dessen, was der Lader für einen guten Druckaufbau braucht. Du fährst dann quasi dauernd einen 2.0er Diesel ohne Turbounterstützung...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hier mal die Messwerte:

Insignia Limousine 2.0 CDTI Ecoflex, 160PS:
0-100 in 9.6s
0-160 in 24.4s
60-100 im 4. Gang in 8.3s
80-120 im 5. Gang in 11.2s
80-120 im 6. Gang in 21.3s

Vectra Caravan 1.9 CDTI, 150PS:
0-100 in 10.6-11.0s
0-160 in ???s
60-100 im 4. Gang in 7.5-7.8s
80-120 im 5. Gang in ???s
80-120 im 6. Gang in 15.2-15.3s

Im Sprit ist der Insignia wohl auch als schwererer ST noch mindestens genauso flott wie Dein Vectra. Die Elastizität ist selbst im drehmomentstarken Bereich nicht ganz so gut wie beim Vectra. Richtig bitter wirds für den Insignia Ecoflex im 6. Gang. Diese 21.3 Sekunden sind für einen Turbodiesel mit 380Nm eine mittlere Katastrophe. Der ST wird irgendwo im Bereich 24-25 Sekunden liegen. Für Überholvorgänge völlig ungeeignet.

Kommen wir zum Hängerbetrieb: Hier bei Motor-Talk gibts mehrere Threads, die sich mit Problemen im Hängerbetrieb mit dem Vectra 1.9 CDTI befassen. Schon bei diesem Fahrzeug ist der 6. Gang für Wohnwagenbetrieb fast zu schwach weil der Turbolader aufgrund der niedrigen Motordrehzahlen ständig an der Pumpgrenze arbeitet (am Rand des Turboloches).

Ich gebe Dir Brief und Siegel, dass der Insignia Ecoflex im 6. Gang nicht Wohnwagentauglich ist. Denn hier liegen die Drehzahlen im 6. Gang bei "Anhängertempo" weit unterhalb dessen, was der Lader für einen guten Druckaufbau braucht. Du fährst dann quasi dauernd einen 2.0er Diesel ohne Turbounterstützung...

Gruss
Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen. Damit hast Du mich vor einem großen Fehler, nämlich den ecoFLEX zu bestellen, bewahrt. Die Entscheidung für den ecoTEC-Motor ist gefallen.

Zu meinem Vectra kann ich nur sagen, dass dieser sogar im Wohnwagenbetrieb, gerade Strecke auf der Autobahn, im 6. Gang, ohne Probleme gelaufen ist.

Nochmals Danke für Deine Hinweise!

Übrigens, Dein Vectra sieht echt stark aus!

Gruß

Witschel

Kann mir jemand die Elastizitätswerte der Ecotec-Version nennen bitte?

Also ich bin mitn Vectra im 6. gang mit Anhänger immer so bei 2100-2200U/min unterwegs. Hab da keine probleme mit zu wenig Ladedruck.

@stna: nehm die hälfte zwischen den Vectra werten und dem Ecoflex.

Ähnliche Themen

Stehe vor der gleichen Problematik welches Modell ich bestellen soll.
Daher die Frage an alle hier, die einen 160 PS Ecotec oder Ecoflex fahren :
Könnt Ihr bei Gelegenheit mal hier einstellen welche Drehzahlen Euer Fahrzeug bei 80 und 100 Km/h im 5. und 6. Gang aufweist ?
Dann hätte man einen schönen Vergleich beider Getriebeübersetzungen !

Sähe dann folgendermaßen aus :

Ecoflex 160 PS :

Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 100 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 100 Km/h

Ecotec 160 PS :

Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 100 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 100 Km/h

Wäre echt super !!
Vielen Dank im Voraus !!

Achim

Zitat:

Original geschrieben von Witschel


Hallo Insi-Gemeinde,

hat jemend Erfahrung mit der Getriebe-Übersetzung, insbesondere dem 5. und 6. Gang der EcoFLEX-Version mit dem ST 2,0 CDTI, 118 kW Motor. Kann man den 5. und 6 Gang bei Überholvorgängen 80 - 120 km/h und insbesondere im Hängerbetrieb abhaken????
Fahre derzeit einen Vectra C Caravan mit 150 PS und der zieht super durch.

Da ich in den nächsten Tage den Insi ST bestellen werde, bin ich mir unsicher, ob ecoTEC oder ecoFLEX.

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß

Witschel

Also ich hatte den Eco Flex, im 6.Gang ist mit Anhänger nichts mehr. Wenn ich mich recht erinnere, liegt bei 100km/h im 6. nicht einmal 1500 Umdr. an. Selbst der 5. Gang ist mit 90 km/h absolut untertourig.
Bin auf den Ecotec umgestiegen mit Automat. Braucht zwar etwas mehr Saft, aber ist mir lieber. Bin wegen dem Getriebe umgestiegen.

Opel hat mir für den ECOTEC im 5. Gang 8.6s von 80-120 angegeben. Ich denke das ist ein ordentlicher Wert, vor allem verglichen mit dem Ecoflex...

Mach es mal kurz.... ich hab den Ecotec 5türer mit Schaltgetriebe. Bei 80km/h fahre ich noch im 4. Gang... wenigster Spritverbrauch! Und den 6.Gang benutze ich erst über 140km/h... so bleibt der auch bei zügiger Fahrweise recht sparsam. Mit Anhänger im 6.Gang 100km/h fahren... dat wird wohl nüschts..

Zitat:

Original geschrieben von AW7


Stehe vor der gleichen Problematik welches Modell ich bestellen soll.
Daher die Frage an alle hier, die einen 160 PS Ecotec oder Ecoflex fahren :
Könnt Ihr bei Gelegenheit mal hier einstellen welche Drehzahlen Euer Fahrzeug bei 80 und 100 Km/h im 5. und 6. Gang aufweist ?
Dann hätte man einen schönen Vergleich beider Getriebeübersetzungen !

Sähe dann folgendermaßen aus :

Ecoflex 160 PS :

Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 100 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 100 Km/h

Ecotec 160 PS :

Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 80 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 5.Gang 100 Km/h
Drehzahl xxxx U/min. 6.Gang 100 Km/h

Wäre echt super !!
Vielen Dank im Voraus !!

Achim

Zitat:

Original geschrieben von AW7



Zitat:

Original geschrieben von Witschel


Hallo Insi-Gemeinde,

hat jemend Erfahrung mit der Getriebe-Übersetzung, insbesondere dem 5. und 6. Gang der EcoFLEX-Version mit dem ST 2,0 CDTI, 118 kW Motor. Kann man den 5. und 6 Gang bei Überholvorgängen 80 - 120 km/h und insbesondere im Hängerbetrieb abhaken????
Fahre derzeit einen Vectra C Caravan mit 150 PS und der zieht super durch.

Da ich in den nächsten Tage den Insi ST bestellen werde, bin ich mir unsicher, ob ecoTEC oder ecoFLEX.

Schon mal danke für Eure Rückmeldungen.

Gruß

Witschel

Die genauen Zahlen kann ich jetzt leider auch nicht liefern, aber ich weiß noch, das bei meinem ecoflex, im 6.Gang bei 80 km/h kaum mehr als das Standgas anliegt. Meines Wissens waren das so ca. 1100 Umdrehungen.

Das sich der ecoflex damit als Wohnwagenzugpferd disqualifiziert ist wohl logisch und hier schon genug geäussert worden.

Aber die längere Übersetzung des 5.Ganges verursacht logischerweise die schlechten Elastizitätswerte im 6.Gang. Man schaltet ja auch später. Ich für meinen Teil erst ab 130 km/h.

Hier also die ecoflex-Variante im 6.Gang von 80-120 km/h als Vergleich mit anderen "normalen" Versionen heranzuziehen ist völliger Quatsch, da diese Geschwindigkeiten praktisch komplett im Turboloch liegen.

Man muss den ecoflex halt bisschen anders fahren. Dann gehts genauso flott voran. Und am Ende gibts ja auch paar extra Km/h in der Vmax:-)

Nachtrag

Falls es hilft... Selbstgetestet nach Tachoanzeige...

Ecoflex 160 PS :

Drehzahl 1500 U/min. 5.Gang 80 Km/h
Drehzahl 1200 U/min. 6.Gang 80 Km/h
Drehzahl 1750 U/min. 5.Gang 100 Km/h
Drehzahl 1500 U/min. 6.Gang 100 Km/h

Hallo,
ich werde den Ecoflex 160 am kommenden WE mal testen. Mir geht es neben den guten Fahrleistungen auch um einen niedrigen Verbrauch. Wenn der im 6. Gang bei 100 gerade mal 1500 Touren macht, müsste man bei 180 ja immer noch unter 3000 Touren sein....das spart Sprit. Wenn man schneller unterwegs sein will, kann man ja runterschalten. Ich bin mal gespannt.

Hallo,
also ich habe seit 3 Monaten einen ECOFLEX mit 160 PS mit 14.000 km gebraucht gekauft.

Da ich jeden Tag ca.100 km (hin und zurück zusammen) zur Arbeit fahren muss und meine Strecke aus 10 % Stadt, 40 % Landstraße und 50 % Autobahn besteht kann ich nur Gutes über den Spritverbrauch berichten. Bei gerader Strecke auf der Autobahn liegt die Drehzahl bei 140 km/h bei 1.900 Umdrehungen und der Verbrauch bei 5,6 Liter. Habe gestern getankt und bin seit dem ca. 110 km gefahren. Hinfahrt auf Landstraße mitgeschwommen und auf Bahn 140 km/h Tempomat. Rückfahrt vollere Bahn zwischen 120 und 140 km/h . Durchschnittsverbrauch seit der letzten Tankfüllung (110 km) 5,9 Liter. Mein 1,9 CDTi Signum hatte damals mehr verbraucht.

Gruß Frank

Von mir auch mal ein Kommentar. Fahre seid September den 160 ps ecoflex und seither den BC nicht zurückgesetzt, das seid ca. 10.000 km wo also auch gerade in diesem Winter viel Stadtverkehr gefahren wurde (Arbeitsweg 10km reiner Stadtbetrieb) und habe einen Gesamtverbrauch über alles bei 5,8 liter.
Die Sommerbereifung 19 zoll und im Winter 17 zoll und aerodynamisch nicht besonders "eco" weil das OPC innen und aussen verbaut ist

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen