Getriebesteuergerät nächstes Kapitel

Mercedes B-Klasse T245

So, jetzt wurde ein nagelneues Mercedes Benz Steuergerät bei meinem Mercedes Benz B 200CDI, Baujahr 2006 von Mercedes funktionsfähig codiert und eingebaut. Ich hatte Glück und konnte es über jemanden neu bekommen. Derjenige hatte es sich bestellt (noch nicht codiert), aber hatte dann einen Crash mit seinem Mercedes und brauchte es nicht mehr. Zur Zeit kann mercedes ja weiterhin nicht liefern. Einen Tag 80km Fahrt lief alles wunderbar. Heute am 2 Tag leuchtete im Display Getriebe Werkstatt aufsuchen wieder auf. Woran kann das schon wieder liegen. Am Steuergerät wohl kaum, da es neu ist.Komischerweise kommt die Anzeige jetzt auch erst nach 30km oder so und nicht am Anfang. Vielleicht zu wenig Getriebeöl? Kühlung kaputt?

Beste Antwort im Thema

@Spirido @vrano2

Was haltet ihr davon, wenn ihr das per PN weiter betreibt?
Ihr antwortet nicht auf Einwände und Hinweise von anderen Usern, also erspart uns bitte eure private Kommunikation.
Dies ist ein Forum und KEIN Chat!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Das hatte ich alles verstanden. Aber im Ergebnis investierst Du Zeit, Nerven und Geld, um eine andere Werkstatt die Arbeit machen zu lassen, die vermutlich von MB im Rahmen der Gewährleistung zu leisten wäre. Eigenartig.

? Verstehe ich nicht? Zeit vergeht doch, wenn man 6 Monate bei Mercedes wieder wartet. Und dann noch weitere Monate über die Wupper gehen, um endlich das Problem zu finden. Klar rege ich mich darüber auf, dass es so etwas mehr kostet. Aber ich will nicht warten, warten und wieder warten. Wenn das Auto nur steht, ist es auch Schrott.

Ein Armutszeugnis bei Mercedes. Wenn ich an meinem Kumpel mit den 2 Steuergeräten denke und das ganze null gebracht hat, dann fest man sich doch nur an den Kopf und sollte auch konsequent sagen, nie wieder Mercedes Benz Werkstatt. Entweder die Leute da bekommen es gebacken oder Sie sind unqualifiziert für ihre eigenen Autos.

Würde Dein Getriebe nun problemlos funktionieren, wäre alles gut und Du vermutlich voll des Lobes, dass die das bei MB hinbekommen haben. Leider funktioniert es nicht problemlos, daher schimpfst Du über die Marke und die angebliche mangelnde Qualifikation der Leute. Das ist unredlich, denn Du solltest erst einmal die Gelegenheit zur Nachbesserung geben. Insofern ist mir das zu stumpf, dieses Herumgetrampel auf die Marke und die Mechaniker.
Aber egal, das ist eigentlich off Topic, insofern sollten wir das hier beenden. Denn eigentlich suchst Du nur Hilfe bei der Identifikation des Problems, damit Du der anderen Werkstatt sagen kannst was sie zu reparieren haben.
Vermutlich wird sich der Herr Gedoens dazu noch melden.

Ähnliche Themen

Bei Seat wirst du aller Wahrscheinlichkeit nicht glücklich werden, wenn das nicht ausgewiesene CVT Getriebe Spezialisten sind.
Ich habe mit meinem Getriebe einiges durch....
Gekauft habe ich meine B Klasse mit einem Getriebeschaden. Bei mir hatte es den Drehmomentwandler komplett zerlegt. Das Resultat war unter anderem ein defektes Steuergerät/Schaltschieberkasten (Metallabrieb und EHS vertragen sich nunmal nicht). An die Reparatur wollte Mercedes nicht ran, die wollten komplett das Getriebe incl Steuereinheit/Schaltschieberkasten tauschen. Ich habe dann in Berlin und Umgebung Getriebespezialisten mit dem Ergebnis abgeklappert, das sich keiner rantraut. Zu kompliziert, Aufwand unvorhersehbar, Keine Garantie auf Folgeschäden und und .
Ich habe dann den Wandler tauschen und die EHS reparieren lassen. Die Werkstatt berichtete mir damals schon, dass da noch was anderes sei, sie aber das Getriebe dafür öffnen müssten. Teile dafür gibt es nur Neu und für richtig viel Geld.
Ich bin dann 10.000km damit gefahren und dann haben sich die Hauptlager im Getriebe verabschiedet. Schlussendlich habe ich jetzt ein generalüberholtes Getriebe mit niegelnagelneuer Steuereinheit. Der Getriebespezi der es verbaut hat (jemand der Mercedes Mitarbeiter bei ihren eigenen Getrieben schult), hat für den Fall das ich meine eigene, funktionierende EHS behalte, die Garantie verweigert. Im Schnittmodell des Getriebes hat man dann gesehen warum. Wenn die Lager den Geist aufgeben, landen wieder Späne im Getriebeöl die dann wunderbar überall im Getriebe, der Kette, im Schaltschieberkasten hin- und herwandern. Nicht gut.

Da du aber schon bei MB warst und sie dir eine neue EHS verbaut haben, die aber scheinbar nicht funktioniert, sehe ich es wie HHH1961. Lass MB im Rahmen der Gewährleistung den Fehler beheben.
Bei dir ist doch lediglich zu klären, ob die EHS fehlerfrei funktioniert. Der von dir beschriebene Funktionstest sieht doch so aus, das die das Ding rausnehmen, Diagnosestecker an die EHS anschließen und die Funktion der Sensoren und Ventile testen.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 20. September 2015 um 14:33:08 Uhr:



Zitat:

... der clevere wird , wenn er lesen kann und darf, im W169/W245 alles zum Thema lese, die Spreu vom Weizen trennen und hat fasst schon die Ursache ...


Oh Mann, Gedoensdingsbums, dann liess dem TE die relevanten Passagen doch vor, wenn Du des Problems Ursache bereits identifiziert hast!

Ach' hast doch selbst einen möglichen Fehler aufgezeigt:AGR-Ventil. Muss man denn das Forum unübersichtlich auf -blähen? Natürlich kommt auch die Einspritzung, oder mechanische Fehler in Frage (bzw Zündung beim Benziner).

Die tiefer gehende Ursache ist ein feiner unrunder Lauf des Motors. Die Motorsteuerung produziert eine zu hohe Datenmenge (CAN-Bus-Signal unplausiebel). Vermutlich ist dann die Getriebesteuerung überfordert und geht runter.

Ob man CAN-Bus mit den zur Verfügung stehenden Diagnosegetäten analysierten kann, wäre die Frage.. Und selbst wenn ich kann mir nicht vorstellen das der Freundliche die Grundlagen versteht. Ist natürlich erst mal die Frage was im WIS dazu zu finden ist.

Der einfachste Test dürfte sein, den Stecker am Getriebe ziehen. Was ist nun auf dem CAN-Bus los? Sollte jede Schrauberei hin bekommen.

Allgemeine CAN-Bus Analysatoren sind natürlich in Werkstätten nicht vorhanden.

Mir hat mal ein gelernter Schrauber erzählt, das in seiner Werkstatt lesen nicht erlaubt war: "Wenn du mit Lesen Geld verdienen willst, bist du hier falsch, wir leben vom Schrauben".

Und das mit dem Öl,als Ursache ist natürlich Blödsinn.
Nebenbei Motorenöl ist schwarz, Getriebeöl ist weitgehend klar. Also mit hellem Papier prüfen.
Ich gehe aber mal davon aus, das die MB-Schrauber das gesehen hätten. Oder einfach Öl daneben gegangen ist.
Mit den Undichtigkeiten ist das so eine Sache. Bei neueren Fhz werden andere Anforderungen gestellt, als bei einem alten Käfer.

Und bevor die Sache mit der Fehlermeldung "Getriebe, Werkstatt......" wieder kommt: Es soll schon falsche Fehlermeldungen gegeben haben.......

Nachbesserung....ich habe doch den Prozess bei meinem Kumpel beschrieben. Nachbesserung war unsinnig in seinem Fall. Warum sollte ich dann gleiches erleben? Ich frage mich was der Test bringen soll. Das Gerät wurde letzten Montag ja getestet. Neu und Funktionsfähig. Dann soll es innerhalb von 24 Stunden und nur 70km Fahrt kaputt sein? Ich will einfach nur das der Fehler beseitigt wird. Vermutlich berechnet Mercedes so auch noch das Getriebeöl ablassen und neu hinzufügen zusätzlich. Gewährleistungen sind ja immer so ne Sache für sich. Als nächstes
tes wird dann Teil y ersetzt und immer noch geht nix. Wie cane schon schreibt....im prinzip muss man scheinbar das komplette Getriebe wechseln, damit man das Problem löst. Es ist einfach nur zum ko....zen

Na ja, mal schauen was meine Werkstatt sagen wird....man kann nur spekulieren.
Bei Mercedes ist mir jedenfalls eines aufgefallen. Es geht bei denen im Bereich Service/Werkstatt nur um Verkauf, Verkauf. Ich traue denen überhaupt nicht mehr. Als ich da war, wollte man mir nur als Beispiel auch noch neue Scheibenwischer andrehen, obwohl meine nur 2 Monate alt und völlig funktionsfähig waren. Der Mechaniker fragte einfach nur so, wollen Sie mal wieder neue Scheibenwischer haben? Also ganz geheuer ist einem das dann ja nicht mehr. Aus meiner Sicht geht es denen in vielen Dinge nur ums verkaufen und gar nicht mal darum auf dem schnellen Wege die Probleme zu lösen. Na ja, und dieses verkaufen ist ja nur noch nervig. Man wird ja arm dabei, wenn man dies und das alles machen lässt, was die alles wollen. Vieles davon ist unfug. Meinen Großeltern wurde z.B. geraten noch 4 zusätzliche Sommerreifen zu kaufen. Dabei haben Sie bereits 4 nagelneue Sommerreifen....nach dem Motto, die können ja kaputt gehen und dann hat man was auf Lager. Diese ganze Verkaufspolitik hängt einen zum Hals raus. Aber klar, wer Mercedes fährt, der hat es ja und den kann man ja finanziell ausnehmen. Schlimm, schlimm.

AGR-Ventil ist auch ein heißer Tipp. Ich hatte die Anzeige glaube ich auch immer nur sporadisch, als ich über 2500 Umdrehungen hatte. An einem Tag bis ich dagegen nur locker 120-130km/h die Autobahn gefahren und da war nix...ja das kann sein. Und einmal als ich außerhalb der Autobahn angezogen hatte..

Hallo!

Also dieser Thread wird immer verworrener und mysteriöser. Auch nach mehrmaligen lesen habe ich immer noch nicht begriffen, wie der chronologische Ablauf der Fehlerdiagnose und der Reparatur war. Der TE mosert in seinen ganzen Beiträgen ausschliesslich über Mercedes Technik, Mercedes Werkstätten, freien Werkstätten, Lieferengpässen und anderen Animositäten. Ausserdem werden mehrere Threads zu einem Thema aufgemacht. Ich finde da nicht mehr durch.
Könnte der TE vielleicht nochmal von ganz von vorne anfangen?
Was ist die Beanstandung? Welche Werkstatt hat die Diagnose gestellt? Welche Werkstatt hat was eingebaut? Was sind die Fehlercodes? Sind die Ersatzteile neu oder gebraucht?

Gruß

Hast du schon mal ein Ölwechsel machen lassen?

Getriebeölwechsel? Keine Ahnung, was der Vorgänger gemacht hatte. Ich jetzt mit dem Einbau des neuen Steuergeräts nur. Motorölwechsel alle 20.000km.

Lass mal das Getriebeöl ab und kontrollieren auf Späne. Das wäre das erste was ich gemacht hätte

Anbei die Fehlercodes:

(0718) 1816 Unbekannter Fehler
(0717) 1815 Primär Drehzahlsensor Automatikgetriebe (CVT) Drehzahlsignal nicht verfügbar
(0896) 2198 Übersetzung Langsam Automatikgetriebe (CVT) Verstellung unzulässig
(6319) 25369 CAN Kommunikation Getriebesteuergerät Signal unplausibel

Hilft wenig weiter oder?

Ich hatte heute erst mal die allgemeine Inspektion bei Seat machen lassen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen