Getriebespülung zerstörte Getriebe?
Hey guys,
Bei meinen Audi A6 4B 4.2 V8 1999 war ein Unterdruckschlauch porös. Da ich selbst nicht dran gekommen bin sollte es die Werkstatt meines Vertrauens machen. Gleichzeitig habe ich darum gebeten, dass sie bitte nach meinem Getriebeöl schauen sollten.
Der Meister hat aber verstanden das ich eine Spülung haben möchte und hat mein Auto in eine andere Werkstatt gebracht, die dann eine Spülung bei mir durchgeführt haben. Angeblich ist dabei aber ein Fehler aufgetreten und mein Auto macht bei 2000 Umdrehungen wohl irgendwelche Geräusche.
Jetzt warten wir auf einen Spezialisten von ZF (?).
Angeblich sollte man nach 180.000km keine Spülung mehr machen weil dann wohl irgendwas im Getriebe kaputt geht aber die Werkstatt hat es wohl trotzdem getan.
Lange Rede kurzer Sinn. Karre läuft nicht und Getriebe ist wohl hin. Angeblich war auch ein !Bieber! in meinem Auto.
Was haltet ihr von dem oben geschriebenen. Ist da irgendwie was wahres dran? Wie sieht es aus mit Aufträgen in einer Werkstatt die nie erteilt oder unterschrieben wurden?
Lasst euch mal aus und schreibt mir was ihr von all dem Zeug haltet...
Leider kann ich keinen dort umgrätschen weil ich auf einen Seminar bin aber nächste Woche kann ich wohl mal durch beide Werkstätten Amoklaufen und hoffe bis dahin auf etwas input von euch.
Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Man kann Automatik Kaputt Spülen... Meiner Meinung aus Langjähriger Erfahrung mit Automaten: Lieber einen Teilölwechsel mit Filter, als gar kein Wechsel! Mit der Methode hatte ich immer Positives Feedback. Spart auch Geld.
Bei 250000km Aufwärts ist Oftmals die Wandlerüberbrückungskupplung verschlißen. Der Gesamte Abrieb schwimmt im ATF, und setzt den Filter zu. Bevor man mit spülen anfängt, ist es Sinniger Den Wandler bei hohen Km. Ständen Grundsätzlich zu erneuern! Beim spülen wird der Siff, und Späne in den Schaltschieber Kasten gedrückt. Kritisch sind die Schieber, und Druckregler. Letzteres lässt sich nicht putzen! Wenn es ertmal im Betrieb zum Druckverlust des System Druckes kommt, rutschen die Lamellen Kupplungen durch und gehen sofort kaputt... Dann gibt es keinen Antrieb mehr. Dann muß das Getriebe komplett Revidiert werden.
Das sollte dich weniger Interessieren. Du hast das Auto mit Funktionstüchtigen Getriebe in die Werkstatt gebracht, und nur die Kontrolle des Getriebeöls in Auftrag gegeben. Nun ist das Getriebe kaputt...
Als erstes lässt du dir einen Kostenlosen Werkstatt Ersatswagen für die Zeit in dem der Pfusch beseitigt worden ist geben. Für die Getriebeinstandsetzung muß die Werkstatt haften!!! Das sollte Normal kein Problem sein, den die Meisten sind genau wegen solchen Dingen Versichert. Auf alles andere würde ich mich nicht einlassen.
Du Zahlst nur das, was du im Auftrag gegeben hast. Fertig.
Gruß
Tim
77 Antworten
Naja dann rein damit....
Ist ja jetzt auch nicht so wild
Zitat:
@das-weberli schrieb am 21. September 2016 um 11:53:44 Uhr:
Naja dann rein damit....
Ist ja jetzt auch nicht so wild
???? Ich warte auf dich mein Guter.
Ich mach Urlaub.
Machst du doch das ganze Jahr😉 naja wer ein Getriebe in unter 30 min ausbaut darf das auch
Ähnliche Themen
Man wird ja auch nicht jünger
Ich frag mal hier rein:
ATF Ölwechsel 5HP24 steht an.
Welches Öl oder Set kann man empfehlen?
Das Set von Meyle gut?
Quali vom Öl mir wichtig - beim 2,4l war es nicht so relevant.
Will den Wagen ja noch ewig fahren.
Danke!
Das 24er fährt mit so ziemlich allem was der Dexron 3H Norm entspricht.
Also vom billigen Mannol AG52 bis hoch zum Premium Dexron 6 kannst da alles rein tun.
Mit atf 4134 für Mercedes-Benz läuft es auch sehr schön weich.
Ich persönlich würde einfach nen Dexron 6 fahren. Es ist das modernere Öl das einiges besser kann.
Filter..... Bitte kein Meyle oder AIC oder sowas. Die sind oft undicht und das Getriebe zieht dann Luft.
Schau das es ein Febi oder Mann und Hummel Filter ist
Liqui Moly Top Tec ATF 1800
Danke.
Loqui Moly ist zuletzt rein, ich weiß jedoch nicht welches.
Ok, Meyle nicht, hatte und hab ich auch wenig Vertrauen, eher schlechte Erfahrungen damit.
Mann finde ich nix...?
Febi:
mittlerweile denke ich anders über Febi, hab ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Hier gibt es einen ganzen Satz mit Öl
Aber Febi-Öl?
ATF 4134 von Fuchs?
Ja Fuchs
Iss für Mercedes-Benz entwickelt fährt aber gut im Audi
Febi öl....
Naja so schlecht kann es auch nicht sein.
Wie gesagt
Fahren wird es auch damit
an der Stelle mal ne Frage an dich als 5HP Spezi...
wie sieht es beim Wechsel mit der Durchmischung von 2 Ölen aus sprich altem unbekannten und neuem - ein Rest verbleibt ja immer im Wandler ?
Das 6HP19 hat damit kein Problem aber beim V8 weiß ich nicht was vor 5 Jahren da reingefüllt wurde..🙁
Atf iss mischbar ....
Man sollte aber 2 Wechsel in kurzen Abständen machen.
GM sagt zum Beispiel der ihr Dexron 6 abwärtskompatibel bis zum Dexron 2 ist.
Die erlauben die Verwendung selbst in Getrieben von 1970
zunächst einmal sei gefragt, welche Werkstatt hat die Sache mit der Getriebespülung angenommen Audi oder freie Werkstatt. Es ist eine aufwendige Arbeit und erfordert unbedingtes Fachwissen.Man kann mehr kaputt machen als
gut machen .Wenn sich aus einem solchen Auftrag hinterher noch weitere Aufwendungen ergeben, muss die Werkstatt den Kunden VORHER fragen und ihm die in etwa anfallenden Mehrkosten nennen.der Kunde muss damit einverstanden sein oder ablehnen. Einfach machen geht nicht und das Ganze schaut mir aus,"wie Umsatz machen mit dem Brecheisen,weil man denkt der Kunde versteht ja nix davon. Geh auf jeden Fall zu einem Anwalt denn es gibt wahrscheinlich Ärger mit der Werkstatt. mfg Heinz Blinn
Wenn eine Spülung gemacht wird, macht man die Ölwanne ab und erneuert den Filter. Die Ölwanne gereinigt.
Dann wird die Rücklaufleitung nach dem Ölkühler an den Altölbehälter angeschlossen.
Das andere an der Pumpe des Frischöles
Das Frischöl wird über den Rücklauf ins Getriebe gepumpt. Motor Starten und das alte Öl wird durch die ATF Pumpe aus dem Wandler gedrückt und geht in den Altölbehälter.
Dann noch die Gänge durchschalten.
Es ist eigentlich nichts anderes als der geschlossene Kreislauf wenn der Motor läuft.
Das neue Öl wird alleine durch die ATF-Pumpe durch das Getriebe gepumpt.
Das ist Spülen, sonst nichts.
Wie es da Dreck in den Filter/ Getriebe drücken soll ist lachhaft. Das alte Öl kommt nicht mehr mit dem Frischen Öl in Kontakt.
Ich habe schon zig Getriebe gespült, und jedes hat es mit besserem Schaltverhalten usw. gedankt
Wenn noch nie einer einen Ölwechsel gemacht hatte, lasse ich 15ltr Frischöl durch.
Ja ja
Das alte Märchen von der Spülung .
Ich..... Spüle nix!