Getriebespülung W12
Hallo Motor-Talker,
ich würde meinem W12 gerne eine Getriebespülung nach der Tim Eckart-Methode gönnen.
Wer kennt eine Werkstatt im Ruhrgebiet mit der er diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht hat.
Ich habe auch immer wieder von ZF gehört (z.B. im Raum Dortmund). War dort in letzter Zeit jemand?
Ich habe zwar schon die Suchfunktion intensiv genutzt, aber noch keine eindeutige Aussage finden können. Auch die Werkstattliste auf der Tim Eckart Seite gibt zwar Auskunft über die jeweilig eingesetzten Adapter, aber nicht ob die Werkstatt sich mit einem Phaeton auskennt.
Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den richtigen Durchblick in der Sache.
Wenn jemand einen guten Tipp hätte, wäre das klasse.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 2. Mai 2020 um 18:54:54 Uhr:
raus - rein = Wechsel?
raus - rein - raus - rein - raus - rein - raus - rein (wie oft auch immer) = Spülung?
Komisch dass rekordverdaechtig darauf noch nicht angesprungen ist 😉
29 Antworten
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 2. Mai 2020 um 07:58:34 Uhr:
Das erste was ich bei meinem GP 4 habe machen lassen war ein Getriebeölwechsel das war 14 Tage nachdem ich das Auto beim Händler abgeholt habe.
Wenn dein Phaeton schon 100.000 km gelaufen ist würde ich das auf jedenfall machen lassen.
Mit einem Ölwechsel kann man nie was verkehrt machen und meiner Meinung nach wird das auch keinen Einfluss auf die Garantie haben....im serviceplan von VW ist ein solcher Service nicht vorgesehen,was ich für sehr fahrlässig halte,denn ZF empfiehlt einen Ölwechsel alle 80-120.000 km je nachdem Fahrweise.....warum das VW in seinem Serviceplan nicht vorsieht vermag ich nicht nachvollziehen.
Wenn man dann das Öl rauslaufen sieht welche Farbe das hat,weiß man das man das richtige macht.
Danke, hast Du das direkt bei ZF machen lassen?
Ich antworte mal für Uwe, da er gerade nicht auf Sendung ist.
Nein, die Getriebeölspülung hat er nicht bei ZF machen lassen.
LG
Udo
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 2. Mai 2020 um 07:58:34 Uhr:
....warum das VW in seinem Serviceplan nicht vorsieht vermag ich nicht nachvollziehen.
Weil es nicht gut im Wartungsplan aussieht, wenn man alle 80tkm eine kostenintensive Wartung vornehmen muss.
Ist Herstellerunabhängig, findest Du bei keinem,dass die Wandleratutomaten im Serviceplan auftauchen.
Gruß M
Warst ja dabei Udo 🙂🙂
Ähnliche Themen
😉😉😉
Mit Verlaub: bei der uns allen wohl bekannten Anlaufstelle #1 wird stets gewechselt, nie gespült. Im Gegensatz zu Tim Eckhardt, der nie wechselt aber stets spült 😉
Z spült doch auch. Gerät hab ich stehen sehen.
Da wird stets gewechselt und gespült.
Meines Wissens.
Ich verstehe jetzt auch nicht so ganz, was der gute Robbi damit meint 😕
War ja selbst oft dabei, für mich ist das eine Spülung, was die Jungs in Lüdinghausen da machen.
Das alte Zeugs komplett raus, frisches Öl komplett wieder rein.
Wie bei ZF halt, und das nennt sich auch da Spülung und nicht Wechsel...
LG
Udo
raus - rein = Wechsel?
raus - rein - raus - rein - raus - rein - raus - rein (wie oft auch immer) = Spülung?
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 2. Mai 2020 um 18:54:54 Uhr:
raus - rein = Wechsel?
raus - rein - raus - rein - raus - rein - raus - rein (wie oft auch immer) = Spülung?
Komisch dass rekordverdaechtig darauf noch nicht angesprungen ist 😉
Spülung: z.B. Tim Eckhart: der Kreislauf zum Wärmetauscher wird geöffnet, um in diesen das Spülgerät einzuschleifen. Hier kann mit Reiniger oder Frischöl gearbeitet werden. Spülung heißt für mich: geschlossenes Spülsystem mit Öl/Reinigerumlauf.
Wechsel: Schieberkasten entfernen, Wagen vorne anheben, Öl ablaufen lassen, Schieberkasten reinigen. Mit Druckluft Frischöl (ca. 1L) nachschieben, den Rest mit Druckluft rausdrücken.
Bei der Spülung findet im System ein Umlauf statt, beim Wechsel nicht. Bei meinen mittlerweile 3 Ölwechseln, lief das nach dem Schema Wechsel ab...
Also bei ZF wird beides gemacht, Spülgerät eingeschleift und SchieberKasten zerlegt, gereinigt, Teile getauscht.
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 2. Mai 2020 um 19:24:08 Uhr:
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 2. Mai 2020 um 18:54:54 Uhr:
raus - rein = Wechsel?
raus - rein - raus - rein - raus - rein - raus - rein (wie oft auch immer) = Spülung?Komisch dass rekordverdaechtig darauf noch nicht angesprungen ist 😉
sehr aufmerksam 😛
Der Zyklus der Abfolge gefällt mir schon, nur 'Spülung' passt da nicht... 😁
"Raus-rein = Wechsel?" - klingt wie die "Speisekarte" aus dem Puff 😮
Versauter Beitrag von @mac-mallorca,
ganz sicher unbeabsichtigt... 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 2. Mai 2020 um 19:30:46 Uhr:
Also bei ZF wird beides gemacht, Spülgerät eingeschleift und SchieberKasten zerlegt, gereinigt, Teile getauscht.
Genau Spülgerät wird da angeschlossen wo der Originale Ölfilter im Getriebe steckt!
Die haben ein Adapter der dort reingesteckt wird.
Gruß Alex
Die Auto Docs Spülung: https://www.facebook.com/.../?vh=e