getriebespülung tim eckhardt methode
hallo
ich habe gestern eine Getriebespülung nach tim eckhardt methode an meinem 525d baujahr 2008 durchführen lassen.
Mein Auto ist 112000 km gelaufen.
Ein Getriebeölwechsel wurde bis dato noch nicht vorgenommen, meiner war der erste und dem entsprechend war das ÖL auch sehr schwarz.
Nur schaltet das Fahrzeug genauso wie vorher also man merkt die Schaltvorgänge und beim abbremsen merkt man kurz vorm stehen einen sanften ruck. Die Schaltvorgänge sind wenn der Wagen kalt ist etwas härter und dauert viel länger es fühlt sich so an als ob das Getriebe die Schaltvorgänge hinzieht. Wenn der Wagen warm ist, sind die Gänge schon sehr weich , man spürt es jedoch immer leicht dass der Wagen schaltet.
Ich hoffe ich habe mein Problem gut beschrieben.
Muss mein Auto sich vlt. erst an das neue ÖL gewöhnen bis es sanfter schaltet?
getriebespülung habe ich in wetter machen lassen und hat 330 euro gekostet.
danke für die antworten
32 Antworten
Jetzt mal zu den Kosten der Spülung die bei MIR aufgelaufen sind. In meiner Region (Heilbronn) gibts nur einen im Umkreis von 100km der auch BMW macht. Habe keinen günstigeren gefunden, was nicht heisst dass es andere nicht günstiger und genauso gründlich machen.
Getriebespülung 224€ +19%
ATF Öl 237,60€ +19%
Ölwanne mit Dichtung u. Schrauben 150€ +19%
Steckhülse 9,95€ +19%
Spülmittel 10,20€ +19%
also unterm Strich 751€
zum Vergleich, dass Ihr euch vom Preisniveau der Werkstatt ein Bild machen könnt:
Ölwechsel 15€ +19%
Motoröl 5W30 8,3Liter 83€+19%
Ich find das mal prinzipiell nicht überzogen. Die Spülung dauert immerhin über 5 Stunden. Vielleicht auch länger.
Tja beim Klimaservice muss ich echt die Flügel strecken. Ausser dass die jetzt nimmer müffelt wird sie genauso kalt wie vorher. Das werd ich aber auch nicht weiter verfolgen, das Fahrzeug geht bald zurück an den Verkäufer. Sobald das abgewickelt ist werd ich nen anderen kaufen. Kann wenns blöde läuft aber noch ne Weile dauern aber der Anwalt is dran.
Also bis dann
Hatte gestern meinen Dicken in München zur Getriebespülung. Nach Recherche im Internet bin ich bei K & S Autoservice gelandet. Die haben die Spülung durchgeführt und die Adaptionswerte gelöscht.
Auto morgens abgegeben und nach der Arbeit wieder abgeholt. Ich hatte an sich keine Probleme mit dem Getriebe. Manchmal eine kurze Verzögerung beim stehen bleiben und sofort wieder anfahren, aber das Auto hat immerhin schon über 240.000km runter.
Nach der Spülung habe ich den Eindruck, dass diese Verzögerung weg oder zumindest deutlich reduziert ist. Das Getriebe schaltet auch weicher und irgendwie logischer (liegt vermutlich an den gelöschten Adaptionswerten). Bezahlt habe ich 480 Euro.
Kleines Update, vielleicht haben das auch andere beobachtet. Vor der Getriebespülung pendelte sich der angezeigte Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer immer bei so 8,5 - 8,6 Liter ein. Seit der Getriebespülung scheine ich ziemlich dauerhaft bei 8,0 - 8,1 Liter zu liegen.
Eine längere Fahrt in die Schweiz und zurück mit einem beladenen, 5,28m langen Anhänger und vollem Kofferraum absolvierte der Dicke mit einem angezeigten Schnittverbrauch von 9,0l/100km, früher lag ich bei so etwas auch immer einen knappen halben Liter darüber.
Scheinbar hat das neue Öl den Reibungswiderstand im Getriebe doch ziemlich deutlich reduziert und das etwas veränderte Schaltverhalten nach den gelöschten Adaptionswerten haben dabei wohl auch geholfen.