Getriebeschaltung A8

Audi A8 D2/4D

Hallo!
Bei meinem Audi A8 4,2 Quattro Bj. 96 stelle ich seit einigen Tagen folgendes fest:
Bei ebener Strecke und einer Geschwindigkeit von 80 km/h schaltet das Getriebe ohne ersichtlichen Grund vom 4. Gang in den 3. und teilweise in den 2. Gang zurück.
Letzte Getriebespülung fand vor 60000 km statt.
Was könnte der Grund sein?
Mit Dank für kurze Info und Gruß
joe1237

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle Interessierten!
Der Fehler ist gefunden; als Übeltäter hat sich das Drosselklappen-Potentiometer herausgestellt!
Jetzt schaltet der A8 wieder einwandfrei!
Gruß
joe1237

19 weitere Antworten
19 Antworten

4 oder 5 Gang ?

Drehmoment vom Motor zu wenig ? ? ? kommt nicht genug Kraft vom Motor , schaltet er in den unteren Gang . Wasser im Wasserkasten ?

Hallo!
Es handelt sich um einen Audi A8 Quattro tiptronic, 220 kW mit automatischem Getriebe 018 Allrad, Kennbuchstaben CML, 4 Gänge + Rückwärtsgang. Laufleistung 180000km, Getriebespülung bei 120000.

Der Wasserkasten ist vollkommen trocken!

Danke für eine kurze Info und Gruß
joe1237

Motor mal auf fehler auslesen lassen , kann Lastsignal sein , fehlendes Drehmoment
gruß Matze

Die Motorauslese hat ergeben, dass der Luftmassenmesser wohl einen Fehler aufweist; aber kann das die Getriebestörung hervorrufen?
Bezüglich Lastsignalen ist nichts zurückgemeldet worden.
Dennoch glaube ich, dass das Getriebe ein falsches Schaltsignal erhält, aber woher?
Interessant ist auch, dass bei manueller Schaltung (die ja bei der Tiptronic möglich ist) das Getriebe einwandfrei schaltet.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke und Gruß
joe1237

Ähnliche Themen

Der LMM liefert die Hauptgröße zur Berechnung des Motormoments und eben dieser Wert, wird ans Getriebe-SG weitergeleitet. Wenn der Wert natürlich totaler Quatsch ist, kann das Getriebe-SG nicht ordnungsgemäß zur Fahrsituation reagieren. Ein defekter LMM führt auf Dauer zu erhöhtem Verschleiß im Getriebe und zum vorzeitigen Ausfall.

Hallo an alle Interessierten!
Der Fehler ist gefunden; als Übeltäter hat sich das Drosselklappen-Potentiometer herausgestellt!
Jetzt schaltet der A8 wieder einwandfrei!
Gruß
joe1237

Ich denke das ich im Sinne aller Antworte.

DANKE für die Rückmeldung.

Gruß BremenAUDI72

Interessant wäre es wie er das entdeckt hat

Hallo!
Zuerst habe ich bei einer ZF-Getriebe-Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann das Gleiche noch einmal mit meinem Hand-Diagnosegerät, schließlich ein drittes Mal bei einer Audi-Werkstatt: So hat sich
herauskristallisiert, dass es das Drosselklappenpotentiometer sein müsse. Nach Auswechseln der gesamten Drosselklappe einschl. Potentiometer funktioniert jetzt die Schaltung wieder einwandfrei.
Grußjoe1237

Eie kommt man im detail vom getriebeprobleme auf Drosselklappe??????

Wie ich schon dargestellt habe, ist eine dreifache Fehlerauslese erfolgt: Nachdem die Erste bei einer ZF-Getriebewerkstatt noch 6 Fehler diagnostiziert hatte, wurde nach erneutem Auftreten des Schaltfehlers mit meinem Hand-Diagnosegerät das Drosselklappenpotentiometer als Fehlerquelle angezeigt, und die dritte Diagnose mit einem V.A.G.-1551-Gerät deutete schließlich auf einen sporadisch auftretenden Kurzschluss beim Drosselklappenpotentiometer hin.
Nach Auswechseln der Drosselklappe einschl. Potentiometer funktioniert jetzt die Schaltung wieder einwandfrei.
MfG
joe1237

rantanplansugar ....wenn mann Motorsteuergerät mit Ausliest :-)
bei Getriebeproblemen immer Getriebe ABS und Motor auslesen :-)

Aha drosselponti legt fehlermeldung ab!

Kennt ihr das, sitzt beim arzt im wartezimmer, hörst den leuten zu und schon biste auch krank :-)

Ich habe meine Antwort am 17.10.16 hier im Forum eingestellt, um einen Hinweis bei Auftreten vergleichbarer Fehler zu geben. Was der unsachliche Beitrag vom 18.10.16 hier soll, bleibt mir absolut verborgen.
Tatsache ist, dass der A8 seit Wechsel der Drosselklappe einschl. Potentiometer wieder einwandfrei schaltet.
Gruß
joe1237

Deine Antwort
Ähnliche Themen