Getriebeschaden zum 2. !!!

Opel Signum Z-C/S

Hallöchen,

hatte vor kurzem mein Problem mit dem F40 AT6 Getriebe geschrieben.
So nach langem Reden und Diagnose stand fest.

Hardwareschaden im inneren !

Getriebe muss raus.

Verdammt war das viel Arbeit, es muste im Motorraum auf der Fahrerseite alles demontiert werden.
Alle Stecker entriegeln vom Getriebe und dann auch noch das.
Sogar der Turbo musste raus weil eine Getriebeschraube direkt unten drunter verbaut ist. Sonst kein rankommen.
Auspuss raus, Vorkat weg .
Und dann den Fahrwerksträger , Radaufhängung , Lenkgetriebe, Antriebswellen , ach eigentlich alles im Umkreis vom Getriebe.
Und da das Getriebe nach unten raus geht und auf die Seite geschoben werden muss zum Entkoppeln, den Motor kippen.

So endlich alle Schrauben zugänglich und Platz um das Getriebe raus zu heben.

Danach alles soweit Transportsicher abgestütz und dann den Vorderwagen auf eine Palette gestellt damit die
Hebebühne frei wird.

So Getriebe eingeschickt zum Getriebeprofi mit Wandler.

Diagnose: Kupplungslamellen verbrannt , alle Dichtungen angegriffen, Bänder überhitzt dadurch auch defekt.

Es wurde fast das ganze Innenleben getauscht bis auf die Zahnräder , Lager , und das Dif. !
Zusätzlich wurde eine geänderte C1 Kupplung verbaut ( besser und Standfester )
Komplettreinigung und das alles für 2500 Euro.
Dabei ist noch das Getriebeöl für 2 Füllungen !

Und die Ursache für den Schaden war Kühlwasser im Getriebe .
Also eigentlich ein Kühlerschaden mit schleichendem Kapitalschaden.

Opel übernimmt überhaupt nichts und das bei 70TKm

So nun muss alles wieder eingebaut werden .
Danach das Getriebe neu anlernen wegen besserer Kupplung und Achsvermessung zum schluss.

Hoffe das alles funktioniert nach dieser Aktion und standfest bleibt.

Und was lernt man daraus?

Kein Automatik mehr, Egal welches Auto und wieviel Leistung vorhanden ist.

Die dinger taugen einfach nichts mehr.

Wenn alles funktioniert berichte ich das Gefühl nach der Reparatur.

Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Wenn du gerade dabei bist dann schaffe auch gleich Abhilfe für die Ursache. Bau einen separaten Ölkühler fürs Getriebe ein und du hast vor dieser schlechten Konstruktion deine Ruhe, die 100.- Euro machen den Bock auch nicht fett, und schließen den Glykoleinbruch aus, geht ganz easy wenn man genau schaut.

Gruß UNO

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke für den Tip.

@GTS_Benny
Da muss ich erst mal nachschauen. Hab ich gar nicht darauf geachtet.

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Auch wenns nicht hier her gehört .... es gibt wohl einen geänderten Behälter beim FOH. Sollte sogar kostenlos für dich sein.

Wenn er den alten hat stimmts, wenn er schon den neuen hat muss er die 160€ + Einbau selbst bezahlen.

Also am besten mal schauen ob die Schläuche durchgängig dünn sind (alt) oder am Ende, richtung Kühlmittelbehälter, dicker werden (neu).

Deine Antwort
Ähnliche Themen