Getriebeschaden?
Hallo liebe Schraubergemeinde,
seit längerem fällt mir folgendes auf, wenn ich, egal in welchem Gang zwischen 1800 und 1300 Umdrehungen im Schubbetrieb bin, kommt vom Antriebsstrang ein merkwürdiges Geräusch. Klingt wie ein Klingeln oder Surren. Sobald ich Gas gebe wird es leiser und wenn ich die Kupplung trete, ist es gänzlich weg. Was kann das sein? Das Getriebe? Das Auto hat knapp 217000 drauf, vom Fahrwerk ist alles ok, hat noch die erste Kupplung.
Würde mich sehr freuen, über Tipps von euch.
23 Antworten
hm bei mir wird es auch ab 80 erst richtig laut. Welchen Deckel schraubt man da ab? Wenn ich Gas gebe wird das Geräusch leiser bzw. ist weg und im Schubbetrieb ist es deutlich zu hören.
Antriebswellen ab
Wellenflansche ab
Achse hinten absenken
Dann von der Fahrerseite aus die vielen Torx Schrauben die im Kreis angeornet sind raus schrauben.
Dann den Deckel auf Hebeln (Achtung ÖL) , Deckel beiseite legen, Differenzial raus holen und Lager begutachten.
Hier:
http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.K00507229/27006648/3
Mit Bildern 😉
Ah hier:
http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/V.de-DE.K00507229/27006649/3
Die Nummer 4 und 8 🙂 das sind die Brumm Lager
Der VW Mechaniker sagte, ich habe ein GVS/01E Getriebe, kann ich auch das Getriebe vom 163 PS 2,5 V6 TDI nehmen? Ist das länger übersetzt oder nur das Diff?
Ähnliche Themen
Also habe gerade noch mal bei 2 anderen Werkstätten nachgefragt, die sagten auch Getriebelager defekt. Ein gebrauchtes Getriebe mit Kupplung und Einbau kostet rund 1500 Euro, die Kofferraumklappe rostet (Reparatur kostet 500 Euro) und der Zahnriemen ist bald dran. Würdet ihr alles Reparaturen machen? Der Wagen hat jetzt 218000 km runter oder würdet ihr den für 1500 bis 2000 abstoßen und alternativ einen Golf, Passat oder 3er BMW Touring kaufen? Preisrahmen 3000-5000 Euro. Die hätten dann deutlich weniger runter. So um die 100 000 km. Da sollte man mit weniger Reparaturen rechnen dürfen.
Ich würde immernoch für 100 Euro Lager, Dichtsatz, Öl usw. holen , die Scheisse da rein klatschen und fertig !
Dann fährt das Getriebe locker nochma die gleiche Distanz
aber dazu muss man doch das Getriebe auseinander nehmen Differential und Getriebe ist bei mir ein Teil. Mit Kupplung wechseln sind in der Werkstatt direkt 1500 Euro weg. Und 200 km fahr ich mit dem nicht mehr bei 62 kmh wird es schon richtig laut :-(
Ich was Diff. und Getriebe ein Teil sind.
Ich hab oben geschrieben wie es gemacht wird.
Das Diff. hat seitlich einen Deckel, den kann man bei eingebautem Getriebe auf machen, dann kann man Diff samt Lager raus nehmen. Iss absolut kein Thema.
Das hab ich dir glaub ich schon 50x versucht zu erklären. Hab dir extra 2 Links geschickt die du wohl auch nicht gelesen hast !
Zitat:
Ausgleichgetriebe aus- und einbauen
Hinweis
Das Ausgleichgetriebe kann bei eingebautem Getriebe aus- und eingebaut werden.
Wollte euch mal Rückmeldung geben, habe nun ein generalüberholtes Getriebe eingebaut. (war nicht ganz billig) läuft aber jetzt wieder ohne Probleme.
Nur die Difflager zu wechseln, davon wurde mir abgeraten, weil die Teile, die von dem Lager abgebrochen sind, sich zwischen den anderen Lagern festsetzen. Die Kupplung war auch fertig. Und so habe ich gleich alles gemacht.