Getriebeschaden oder doch nur etwas verstellt ?

Alfa Romeo 164 164

Guten Abend liebe Motor-Auto-Sport-Freunde ,
ich bin Neu hier und dies ist mein erster Post . Leider schreibe ich aus Verzweiflung herraus und nicht aus Freude am Schreiben selbst . Ich habe großen Kummer .

Ich fang mal mit der Vorgeschichte an . Letzten Dezember verliebte ich mich in ein Bild von einen Auto . am 22.Dez war ich dann stolzer Besitzer meines Alfa Romeo 156 2.0 ts (auch der Geburtstag meines DSH) .
Erstzulassung 11/99
194tkm
unfallfrei
lückenlos Scheckheft mit jährlicher Inspektion

Eine große Perle , so dacht ich .

Letzten Sonntag kam ich von Köln nach Hamburg gefahren . Nachts , die Strecke frei , Geschwindigkeitsbegrenzungen teilweise aufgehoben . Naja , ich drückte ziemlich aus Gas . 200km/h höchst und sonst geschwindigkeitsbegrenzungen .
Während der Fahrt hatte ich es mit mittelstreifen fahrer und linke Spur ausscherer zu tun , die den Rückspiegel nicht achteten und ich so 3-4 mal massive von 200km/h auf 120km/h runterbremsen mußte , klar mit motorbremse (ich halte das eventuell für wichtig).
180km vor meinen Ziel , um 1:30uhr nachts , drehte auf einmal einfach der drehzahlenmesser hoch , so , als wenn ich konstant gas gebe , aber plötzlich die Kupplung trete . Also es war nicht die Kupplung !!! Es war einfach , urplötzlich der 5te Gang weg . Ich krieg direkt schweiß auf die Stirn . Sah aber , daß 800m weiter ein Parkplatz ist .
Ich kupplung schon durchgetreten und rolle längst (ca 1-2sek , nachdem der Gamg weg war) . 500m noch zum Parkplatz und ich habe noch 70km/h drauf . 4ten Gang eingelegt und geguggt , ob es reaktion gibt ! Verwundert wie ich war , es war so , als gäbe es keinen 4ten Gang . Er läßt sich zwar wie der 5te und 4te einlegen , aber ohne konsequenz - keine Geräusche !!!
Ich rollte mit letzten 10km/h auf den Parkplatzrand und wurd noch viel panischer ! Keinerlei Lichtquellen , außer mein Fahrtlicht . Direkt den Motor ausgestellt . 50sek oder weniger , nachdem der Gang weg war , stand ich da mit abgestellten Motor .

Motorhaube aufgemacht und stockfinster . Unters Auto geschaut , stockfinster . auch die Scheinwerfer brachten Null . Völlig perplex und weil ich keine Oelspuren sah , startete ich nochmal den Motor . Ich probierte einen Gang einzulegen , es funktionierte der 1ste . ich entschied direkt darauf loszurollen und die nächsten Gänge zu überprüfen . Wenn es beim ersten Gang geblieben wäre , wäre ich direkt von der bahn runter .
Aber , ich schaltete in den 2ten und es hört sich direkt grausam am und kupplung getretten . Ab in den 3ten ! Und dieser Gang funktionierte anscheinend auch noch . Den 4ten und 5ten ließ ich weg , weil ich ja vorher schon erfahrungen mit den Gängen hatte und nicht riskieren wollte , daß das Getriebe ganz aufgiebt , bevor ich Daheim bin .
Ich fuhr die 180km mit den 3ten Gang , mit einer drehzahl von 3600-4100 umdrehungen . Also 80km/h - es überholten mich alle LKW`s !

Als ich im 3ten unterwegs war , fiel mir auf , daß bei wegnahme des Gases , das Getriebe sich anhört , als fiehle es gleich vom Waagen ab oder es zerlegt sich grad was . Aber unter minileistung hörte es sich größtenteils normal an . Ich hatte keinerlei Bedenken , als ich die Strecke fuhr .

Ich bin unter anderen damit beschäftig gewesen , 100derte M;otoren schon zerlegt und repariert zu haben . Also , es leuchteten keine Warnleuchten und außer dem Getriebe , scheint nix betroffen gewesen zu sein . Motor hört sich an , wie eh und jeh !

Einen Tag darauf ging ich mit taschenlampe in die tiefgarage , um mir einen Überblick zu verschaffen . Das Getriebe müßte vorne links liegen , etwas hinterm Rad , wenn ich den kleinen Oelfleck richtig deute .Es ist kein so großer Fleck , wie von 1 Literoel , sondern wie von einer Hydraulikleitung - aber vielleicht habe ich auch nur zuviel Oel unterwegs verloren . Ich muß wohl traurigerweise den Oelstand kontrollieren , oder ?

Ich habe eine Vermutung . Es ist so , daß als ich einen tag darauf im Stand die Gänge checkte . Motor an und ohne Gas + eingelegten Gang , die Kupplung kommen lassen und sehen , ob der drehzahlmesser was anzeigt .
Ergebnis : 1,3,5,rück zeigen Reaktion
2 ist geräusche von zahnrädern , die nicht im abstand korekt laufen , als ob die Zangen zum schieben nicht auf maß laufen
4 gang ist ohne reaktion im Drehzahlbereich und ohne Geräusche

Frage : ist das Getriebe durch oder ist es die schaltkullisse

ich dachte nämlich , wenn das Getriebe hydraulisch angesteuert wird und der schlau platze , dann kann die info vom schaltknauf ja nicht mehr ordnungsgemäß ans Getriebe übermittelt werden .

Leider braucht man für das reinguggen ins getriebe einen 2ten Mann und ich bin alleine .
Wie gehen Werkstätten vor und kann ich damit rechnen , daß es gut gemacht wird (normalerweise muß ich immer allles selbst machen , damit es 100% funzt) . Kennt ihr eine Werkstatt , im Hamburg (nähe Harburg), die sich auf getriebe von Alfa und die macken spezialisiert haben ?

ich dachte an autodock gmbh

und meine größte Sorge und warum ich es eigentlich selber machen müßte ist . Ich würd den Fehler suchen und fest machen , anschließend würd ich das Getriebe reparieren , bzw Zahnräder wechseln und ......ihr wißt schon , was ich meine .Es ist nicht immer gleich zwangsläufig ein neues Getriebe nötig .

ich hoffe , ihr könnt mir ein paar tips geben

Was gibt es für Möglichkeiten ?

Und wenn ich eine werkstatt beauftrage , sollte ich noch mit dem Getriebe dort hinfahren ? (würd ja vorher das oel checken und eventuell auffüllen . (5-15km fahrt , ja nach werkstatt)

danke für`s zuhören

alfa 156 vollwaise

38 Antworten

hi ,
will euch ja nicht langweilen , aber das war echt ne aufreibende Fahrt zur werkstatt . Grad mal ein paar Kilometer entfernt und Stadtautobahn 50% der strecke , ohne seitenstreifen !!!

Das Starten des Motors in der garage , wie immer alfa typisch , sehr geil . Dann den rückwärtsgang rein und ausgeparkt . Als der erste Gang eingelegt werden sollte , merkte ich schon , das es nicht mehr weit ist , bis zum Totalen ausfall . Der Gang muß mit gewallt eingedrückt werden . Die Tiefgaragenausfahrt ist steil und die Hürde , die mir die ganze zeit schon kopfzerbrechen bereitet . Ich bin ja seit dem Schaden höchstens mit 20-25PS gefahren , aber die auffahrt lockt schon mal geschätzte 80PS hervor .Ich als vorsichtig da raus und konnt auch gleich an der ampel warten . Der gang ließ sich nun schon nicht mehr auslegen und nur schwer wieder eindrücken . der 3te machte nun auch geräusche , als wenn es im Getriebe schleift . Auf der Stadtautobahn habe ich dann mal vom 3ten , in den 5ten geschaltet und es ging ! Wunder ? Aber nach 600m ruckte es im 5ten gang mehrfach , sodaß ich es ließ , den nochmal zu benutzen .
Ich hatte das gefühl , auf dem letzten Loch , bei der werkstatt angekommen zu sein .

Die werkstatt selber top ! Ich rief ihn gestern an und er sagte gleich , komm vorbei , dann guggen wir es uns mal an und sehen dann weiter , was zu tun ist . also wenn sich das getriebe hätte reparieren lassen oder so, schonmal eine Topadresse .
Ich kam also in de Werkstadt gleich morgens um 7:00 an und wie er gesagt hatte am Telefon , als ich erklärte , daß ich der Anrufer vom gestrigen Tage sei , kurzerhand einen honda von einer belegten Bühne weggefahren und den alfa hochgefahren . Abdeckung ab und viel Licht benutzt .
Alles war Oelverschmiert und so dauerte es nicht lang , bis er ein Loch im getriebe gefunden hatte . er zeigte es mir und ich lachte , es war ein Loch im Deckel , eines Getriebes . Versteht ihr es soweit , der Deckel , der zum linken rad zeigt ist mit Loch bestückt . Also eigentlich kein ding , 6 Schrauben zu lösen und den deckel ersetzten .

Tja , also am Vorderrad gedreht im Leerlauf . das andere Rad dreht sich nicht und es macht Geräusche . Also es ist das Diff und der Gehäusedeckel und wahrscheinlich noch ein paar kleinigkeiten im getriebe .

Ich mach mich jetzt auf die suche nach dem Getriebe und einer neuen kompletten Kupplung , da ich die auch gleich auswechseln will . Das getriebe wird ein neues , mit 0km . nicht überholt , sondern neu . Oder ein überholtes mit Garantie . Weiß noch nicht genau , da das neue Getriebe etwa 1300E mit Versand kostet und das überholte 960E . Es gibt noch viele für 500E und 200E , aber ob die es schon ausgebaut haben und es direkt verschicken können , ist immer so eine Preisfrage .

Zusammenfassend kann ich schonmal sagen , daß die werkstatt mir die kupplung und getriebe einsetzt für 400E (hab ich dennen erstmal direkt in die hand gedrückt) . Fejhlen nur noch die Teile und Dichtung + Oel .

2850 bei Autodock , mit einen überholten Getriebe , und neuer Kupplung komplett !

Kai Hansen 2000Euro , aber mit neuen Getriebe und auch kupplung komplett neu (270 kostet die Kupplung , falls ich die für 150 bekomme , dann ist es nochmals günster) .

selber machen : 50 hebebühne - 150 für 2ten mann , getriebe 1300 , kupplung 270 , oel , dichtung - so um die 1800 E , aber auch den Streß und die Verpflichtung etc etc .
Mir ist meine Zeit mehr wert , als die 400E und die Schrauber dort scheinen mir nicht den Eindruck zu machen , als würden sie es schlechter machen , als ich . Nein im gegenteil , der Typ fährt ne Sumo , scheint begeisteter schrauber zu sein . Top top top

Wann kann ich mein kleinen Schatz wieder in seine garage stellen ?

Ihr könnt mich zitieren : Immer wenn ich einen Alfa Romeo sehe , dann greife ich automatisch zu meinen Autoschlüssel und werde ganz ...ihr kennt das , man atmet tief aus und seufzt"
Wenn ich auf der Strasse gehe , vermiße ich meinen Alfa , wegen seinen Klima , weil ich Depp wieder zu warm angezogen war .

gruß

alfa 156 sorgenkind tztztz , waise

Na, dann nimmt das ganze wohl doch ein gutes, wenn auch teures Ende... Man merkt gleich, dass du in den Alfa verschossen bist. Ich wäre wohl nicht über meinen Schatten gesprungen bei den Kosten und der Laufleistung. Ich kann nur hoffen, dass du den Alfa noch schön lange fahren wirst, damit sich das Getriebe + Kupplung noch lohnt🙂

hi ,
wenn der waagen nur so leichtfüssig wäre , wie mein ehemaliges audi coupe gt 2,2e , wäre das auto noch besser .

Aber nachdem ich bei Ebay mir mein neues Getriebe mit 0km und wirklich aus neuteilen bestehendes teil ausgesucht habe (1300) und eine neue Kupplung von LUK für 190E , bin ich guter Dinge . So bleibt mir noch Luft für ein oberklasse zug druckstufen Gewindefahrwerk und das facelift und maniküre zieh ich dann eben im august erst durch . man kann halt eben nicht immer alles zur gleichen zeit haben . ce la vie , dafür schmeckt es im august , um so süßer ;-)

Ich seh mein Wäagelchen schon mit meier front und weit runtergezogenen skudetto *freu*
Lack ist zwar 1a , bis auf 2 stellen . 1x ein 407 der beim parken die tür gegen meinen lack schlug - gab nen 100e ausergerichtlich und ohne schmiere und vom Vorbesitzer an der heckschürze , eine kleine stelle vom einkaufswagen oder so . maniküre wäre also auch nicht schlecht , obwohl der Lack wie von nen ...wie soll ich sagen , die neufahrzeuge von BMW machen nicht soviel her . mag einfach mein cosmic blue metallic lack . schaut fesch mitternachtsblaumäßig aus und manchmal grün , dann mal schwarz - viele viele Farben im Lack , echt toll !

tja wegen der Kosten . ich hätte vorm Schaden in meiner gegend so 5000 für den Waagen wohl bekommen (andere nehmen locker 8000E) . Laut schwage waren es 3800 bis 4300 . bin mir nicht mehr ganz sicher . Die Karre ist topgepflegt und gewartet . innenraum wie geleckt und so ,auch motorraam top , bis vor kurzem .
200000km , aber wohlgemerkt mit erprobten Teilen und ständigen Wartungsintervallen . jahrlich zum alfahändler und abwechselnd große und kleine inspektion . Ich denke , das der Zahnriehmen auch immer gemacht wurde , daß im motor selber , nur der übliche Verschleiß ist und ich nun alle anfallenden Reparaturen erstmal hinter mir habe .

Sobald die Geschichte abgehackt ist , gugge ich mir das Fahrzeug mal genauer an und sorge vor , daß die Gummilager etc nicht in 3-4 Jahren wieder zum motorausbau führen etc .
Ein 60tkm gebrauchtgetriebe würds auch tun , aber da ich noch viel vor habe , paßt es irgendwie schon , daß ich das teil neu nehme , zumal de Preis doch Hammer ist (1900E ist es ungefähr regulär - 1700 + das alte Getriebe , falls es nicht im Gehäuse beschädigt ist) . Ein schnäppchen oder Glücksfall . Gleich Telefoniere ich nochmal mit dem Firmeninhaber und dann drück ich den Preis noch etwas und am Wochenende läuft meine kiste wieder .
Man stelle sich vor , der waagen wurd nichtmal abgemeldet . Könnt ihn ja auch in der garage vergammeln lassen , bis ich was passendes , billiges gefunden hätte .
Aber ehrlich , mit Inetbanking ist das Getriebe Donnerstag in der Werkstatt , die Schrauber sind schon bezahlt und konnen anfangen . ich brauch mich um nichts zu kümmern , brauch keinen Freund hart angehen , weil er den passenden Schraubenschlüssel , als LAIE , nicht findet .....nerven liegen blank und voll konzentration . Da lob ich es mir lieber , auszuschlafen und das Fahrzeug irgendwann wieder in Empfang zu nehmen .

Aber noch ein kleines Wort zu meinen Alfa : Ich finde er hat bewiesen , daß er ein großes Herz hat . 180km mit solchen Schaden und dann Tage später immer noch , nachdem wirklich viel oel verloren gegangen war , ließ er mich nicht im Stich . Soviel LOYALITÄT , soviel Herz , kann und will ich nicht sterben lassen . Ich meine , er hat es sich verdient , neue Schuhe (hankock reifen) zu bekommen . Nun soll er er auch neue Beine bekommen .

gruß

alfa 156 waise *klar_am_lächeln

ach ja , das Getriebe ausbauen wäre ein lacher , bei einen 2.0 ts 16v . keine besondere sache , soweit ich es erkennen konnte und nix , wo man sich gedanken machen müßte . Aber es ist und bleibt eine Arbeit . 2 Leute sollten es schon machen , ansonsten müßte man das Getriebe schultern und verschrauben - keine gute Idee - besser 2 Mann

Wat? N Alfa verkaufen über Schwake? in De fast nicht möglich. Auch in deiner Gegend (Hamburg) bekommst du einen 156 2,0TS mit unter 200tkm problemlos unter 3000Euro. Sorry, aber ich weiß aus leidiger Erfahrung, dass die 156er wenig wert sind. Hab meinen 156sw 2,4jtd bj2001 auch für unter 4000 hergeben müssen nach 8 Wochen im Netz. Man findet kaum Käufer. Und das war n sw mit 160tkm, neuem Sportfahrwerk, Alu Unterboden, Zahnriemen gemacht, Leder, Klima usw....
Weiter hoffst du, dass der Zahnriemen gemacht wurde.... der müsste mittlerweile mind. 3 mal gemacht worden sein. Alle 60tkm o. 5 Jahre. Ich würde das an deiner Stelle ganz schnell mal prüfen.... Sonst hast n neues Getriebe und 2 Tage später n Motorschaden von 4000Euro...

Ähnliche Themen

neuigkeiten :
nachdem ich mit dem firmenchef telefoniert habe -
Das Getriebe hatte er für einen Kunden eingekauft - neu ! aber der ließ sich nie mehr blicken und so mußte er es unter Preis loswerden . Was für ein Glück aber auch . ich bekomme es incl Versand für 1300E .
Und die Kupplung von Luk hab ich für 190E incl Versand bekommen .

Die werkstatt hätte die gleiche Kupplung für 270euro besorgt .

donnerstag kommen die teile und die werkstatt sagt , sobald sie dann luft haben , legen sie los .

mir fehlt nur noch eine Dichtung und das OEL fürs Getriebe .

gruß

alfa 156 waise

muß mal schauen nach den intervallen für den zahnriehmen . aber im scheckheft sind alle erforderlichen Arbeiten immer gemacht worde . vielleicht ist bei 200 000 wieder irgendwas zu machen ....muß ich mal schauen .

und die Preise sind klar niedriger , ich hab auch bloß umgerechnet 3500 (wegen neuer Reifen , es waren nur Felgen etc) hingelegt . Wert war glaub ich bei 4300 oder 3800 -weiß nicht mehr genau .

habe hier schon schlechtere 156 vom zustand gesehen , sicher nicht unfallfrei etc + früher erstzulasung etc . für 6500 und höher - würd ich nie hinblättern - schätzen tat ich den Wert des Fahrzeugs auf unter 2900.
Angebot und Nachfrage regeln schon viel .

gruß

alfa 156 waisenkind

okay , der erste schock ist verflogen !

nabend .
heut rief die werkstatt an und teilte mit , das getriebe und kupplung sind da , sie fangen morgen an .
nachmittags wieder ein anruf der werkstatt , das getriebe paßt nicht . ich brauche eines mit hydraulischer Kupplungsbetätigung und das getriebe hat eine mechanische Kupplungsbetätigung .
ich hab das getriebe per telefon von einen händler , aber privat gekauft .

zum glück ein experte .
mein dieselgeräusch wird wohl ein lagerschaden sein , wegen der 196000km . + getriebeschaden und kein passendes getriebe zur hand .

er machte ein angebot . er holt meinen alfa ab . gibt mir einen 156 bj98 2,5l v6 24V mit 0km - motor von ihm komplett gemacht . soll 3500 draufzahlen .

gruß

t.

Mhhhh Wert mit Getriebeschaden rund 1500 Euro + 3500 Euro mit quasi generalüberholtem Motor... 5000Euro für einen Bj98. Wären ein paar Details mehr schon interessant und vor allem die Garantie und bisherige Laufleistung. Dann aber schon noch runterhandeln....

hallo ,
leider habe ich noch keine weiteren infos , über den V6 .
Der Motor hat dann klar wieder Garantie , vom händler . Ich fragte auch , wieviel denn der V6 runer hat . :-) Antwort war , 0km . Naja , abzüglich der Km zum Tüv (welcher auch wohl neu ist) . Er sagte , der waagen ist top .
in 6-7 stunden fahr ich zur werkstatt und höre mal , was es für Möglichkeiten gibt . Wenn der Waagen so gepflegt ist , wie der meinige optisch , dann mach ich das nachher gleich . Alleine schon wegen der Garantie , auf einen 0km V6 ist doch schon der Hammer .

Mein Waagen wird er dann auch wieder flot machen wollen .

Ich versuche zu handeln mit dem Preis .
gruß

alfa 159 waisenkind

Hallo ,
ich habe noch eine frage bzgl. werkstätten .

Ich fuhr ja in die werkstatt und wir guggten uns den Schaden an . Ich fragte , was es kostet ? Ca 400E für die arbeiten .
Nun ist es aber so, daß ich den Waagen doch nicht reparieren lasse .
Ich hatte ja bevor ich die werkstatt verließ , ohne es zu müssen , schonmal das Geld für die arbeiten hinterlegt gehabt .
Bekomme ich meine anzahlung wieder zurück oder das Geld für die arbeiten am Waagen zurück?

Gruß

alfa 156 waisenkind

normal ja, abzüglich der Leistungen, die die Werkstatt bisher erbracht hat. Weiß ja net, was die schon rumgeschraubt haben🙂 finde es aber schon merkwürdig im voraus zu zahlen....das hatte ich noch nie....

hallo malfix !
ich bin immer sofort zur stelle , wenn es was zu zahlen gibt - hauptsache nirgendswo fest sein .

Tja ,ic war in der werkstatt , hab den Deal gemacht und das gibt es zu berichten .
Die werkstatt nahm 142e , ich sagte 150e stimmt so ! Aber das neue Getriebe paßt da wohl nicht rein , wegen der Kupplungsbetätigung . ich hatte ein GTV Getriebe geholt , wo auch stand für 156 etc .
wir haben den Waagen dann so wie er ist auf den hof geschoben und da wird er dann am Sonntag abgeholt .
ich muß 3500 draufzahlen + das abholen für 500e .also 4000e und meinen geliebten Alfa 156 .

Der Alfa von ihm 180000km runter .
velur
2,5L V6 24V Motor überholt 0km mit garantie
getriebe 180000km runter , aber in ordnung
faahrwerk 180000km runter , karrosse ebenso .

img-5240

img-5338

img-5250

gruß

alfa 156 waisenkind

ach ja , das getriebe für 1300 nimmt er zurück und er nimmt auch die neue kupplung , die ich schon gekauft hatte , originalverpackt , in zahlung .

kupplung mit 180E in Zahlung .

Ich weiß , mein Auto ist optisch eine Perle , bla bla bla , aber ich denke , die karrosse wird nicht schlechter sein und ich habe einen astreinen V6 2,5L , welcher wenigsten auch etwas zieht ,
Wieviel laufen die 2,5L denn auf der Bahn ? wieviel km/h muß die Kiste packen , nach Tachometer ?
Da ich gerne autobahn fahre und der kaputte Alfa irgendwie nicht so richtig in die Gänge kam , ist das doch toll . Endlich lohnt es sich auch , etwas für den sound zu tun , wie sportauspuff , fahrwerk , reifen .

wie tunt ihr mehr Leistung und Drehmoment aus den 2,5L Motoren , ohne sie an die Grenzen zu führen ?

Hätte ich meinen Alfa repariert und immer wieder repariert , hätte ich weniger vom auto , weil das ständig kaputt wäre oder liegen bleibt (einmal liegne geblieben und dann solche Sprüche ablassen , ist nicht fair - schließlich hatte der alfa ein großes Herz bewiesen und mich noch nach Hause gebracht .
Im großen und Ganzen hättte ich die gleiche summe zahlen müßen , aber hätte die ganze Zeit nicht den Druck vom 2,5L , sondern den TS der rumspinnt , mit zündzeitpunkt oder lagern . ich werde den Mann mal später fragen , was denn am TS motor defekt ist , sodaß er sich wie ein diesel anhört und irgendwie lahm abzog . nie und nimmer 155ps , was ja auch verständlich ist, bei falschen Zündzeitpunkt .
Aber das Ding ist ja auch , das ich den Motor mit dem Wissen , nie treten könnte , weil immer das risiko bestände , daß der Motor bei einer bestimmten , konstanten Drehzahl den kolben wegbrennt - da ich den Motor nicht alleine ausbauen kann , ein Grab meinens Geldes .

die Verluste halten sich in Grenzen . schwer einzuschätzen , was ein gebrauchter 98 alfa mit 180000km wet ist . sicher habe ich tausende zuviel bezahlt , aber was ist ein neuer Motor wert ?

gruß

alfa 156

Der Motor ist nicht neu, sondern nur überholt... dir scheint man gut Sachen aufschwätzen zu können🙂 Mal ehrlich, n 156 V6 mit 180tkm ist lang nicht soviel wert! Bei Autoscout bekommst du schon welche für unter 3000 Euro ohne Macken und unter 150tkm.... ich hätts net gemacht. Tuning? Wieviel willst denn rausholen?

naja , der motor wurde komplett überholt . alle lager , buchsen etc .

gehäuse hat 180 000km runter , das pleuel wohl auch , aber lager etc sind neu .
Nächster wartungsintervall vom motor ist jedenfalls erstmal in weiterer ferne .

Du kannst davon ausgehen , das der Motor neu aufgebaut wurde . ich gehe davon aus , wenn man mir sagt , okm , daß die Kolben und Laufbuchsen ebenso neu eungepreßt und verbaut wurden etc . Eben halt so , wie ich es auch machen würde . Rohgehäuse , saubermachen und neu aufbauen .
Für mich heißt das , den Block auseinandernehmen und neu dichten + alles was verdächtig ist , auswechseln .

gruß

alfa 156 waisenkind

Deine Antwort
Ähnliche Themen