Getriebeschaden M32 Z17DTJ

Opel Astra H

Hallo,
wer hat Erfahrung mit Getriebereparatur (Kegelrollenlager Schaltwelle 5.-6.Gang)?
Hält sowas und wie lange?
Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Hat der "Ingenieur" ja auch nicht gemacht.....

Er hat ja wie beschrieben "NUR" bei mir angerufen, nach Teilen gefragt und danach seinem Ärger Luft gemacht.

Ähnelte dem was du im Thread hier vor meiner Antwort geschrieben hast...

Bei manchen Sachen sollte man lieber mal nachdenken bevor man anderen Leuten vorwirft sie würden einem nur
Scheisse erzählen weil man ja das beste verkaufen will und die anderen können ja nix und und und....

So ein M32 ist kein Hexenwerk wenn man es betrachtet, es ist einfach eins in einer bestimmten Reihenfolge aufgebautes Getriebe, das kann sicherlich jeder mit ein wenig Übung zerlegen und wieder zusammenbauen......

Aber Opel verkauft nicht zum Spaß keine Teile, die trauen dem Service nicht zu, das die das Getriebe gescheit eingemessen bekommen, daher werden keine Teile verkauft, genau das ist der Grund.  Da gehts teilweise wirklich um Hundertstel die am Ende mal schnell 50TKM Haltbarkeit verändern können.... 

Opel hat IMMER Teile für jedes Getriebe verkauft, zum Spaß machen sie das beim M32 und F40 nicht...

Bei VW gibts nun auch die ersten Getriebe wo man keine Teile für bekommt, weil die Dinger immer mehr Drehmoment
abkönnen sollen, und immer komplizierter werden vom Aufbau her.

Meinst du die M32 hätten bei mir am Anfang alle problemlos gelaufen?  Scheisse ist....  ich hatte ohne Ende Rückläufer im ersten halben Jahr, weil ich auch nicht wusste wie ich es richtig machen soll,  erst hab ich es zu stramm eingestellt, da kamen die Getriebe nach 2 Monaten zurück, dann wars zu locker und schepperte im Teillastbereich, und der Schalthebel hatte Spiel, teilweise sprangen sogar die Gänge raus... 

Ich hab 6 Monate gebraucht bis ich das richtige Maß hatte, seit dem kommt nur noch sehr wenig zurück, aber es kommt auch mal was zurück, da bin ich auch nicht Gott oder Jesus, auch ich mache immer noch Fehler, oder übersehe was, oder hab nen schlechten Tag..... 

Von daher... immer langsam mit den Anschuldigungen....  Es war extrem schwer die richtigen Lager zu besorgen, noch schwerer war es die einzelnen Teile RICHTIG zu bekommen, da ja keine Fahrzeugquerverweise existieren, da musste man mal eben für 20-30K Teile kaufen und hoffen das etwas passt, dann muss man sich interne Listen anlegen mit Nummern, und man muss reagieren können wenn der Hersteller doch wieder eine Welle oder ein Teil ändert..
Da ist schon das ein oder andere Wochenende drauf gegangen, und dann soll ich mal eben Teile rausrücken wenn einer anruft?  NÖ!  Sehe ich überhaupt nicht ein!!  Die Arbeit zahlt mir auch keiner, von daher biete ich den Kunden lieber einen akzeptablen Preis an, der oft nur 1/3 vom Opel Preis kostet.....  Umsonst kann ich leider auch noch nicht arbeiten, sorry tut mir Leid...

Heute rief auch wieder einer an und meinte das 1199 Euro für ein AT Getriebe ja viel zu teuer sei, und ganz nebenbei war sein Getriebe ein absoluter Totalschaden, ob man das denn auch für 800 Euro reparieren könnte....  

Leute gehts noch???  Die Teile sind schweineteuer.... mal als Beispiel der Gehäusedeckel aussen, der ist oft kaputt, der kostet 300 Euro, der Lagersatz kostet auch 295 Euro, ein Zahnrad im Schnitt 100 Euro, ebenso ein Syncronkörper. 1 Satz Syncronringe für 1!!! Gang kostet 75 Euro...  Die komplette Abtriebswelle die auch schonmal kaputt geht kostet schlappe 700 Euro.

Rechnet euch mal zusammen was bei einem nahezu Totalschaden in das Getriebe reingesteckt werden muss!!  Da liege ich teilweise schon über 1300 Euro NUR AN TEILEN! Ohne Arbeit ohne alles!! 

Und dann sind 1199 Euro zu teuer??  Da könnte ich manchmal platzen am Telefon, ich muss mich dann echt beherrschen und den Auftrag eben ablehnen, oder der Kunde zahlt halt für die Leistung einen angemessenen Preis.

Nebenbei.... so ein AT Getriebe kostet bei Opel mittlerweile 3400 Euro........  Noch Fragen?

Gruß

Ecotec

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ein defektes Getriebe kann man auch reparieren. Der Preis hängt davon ab was kaputt ist. Aber unter 4000euro bleibt man auf jedenfall wenns kein Totalschaden ist.

Kannst ja mal anrufen

Gema-Motorsport 05131-96892

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Danke für die schnelle Antwort:
EZ 04/07
104000 km
Das Scheckheft ist nicht vollständig, den letzten Service habe ich selbst gemacht.
Ich bin bisher zweimal stehengeblieben (DPF und AGR-Ventil), der Mann hat von der Werkstatt hat gesagt, bei mir wäre noch nicht viel kaputt gewesen. Nur weil wundersamerweise die Lichtmaschine und Drallklappen noch nicht kaputt waren. Ich bin ziemlich enttäuscht von der Qualität des Wagens. Andere Marken gehen auch mal kaputt, aber ein Fahrzeug mit so vielen möglichen Problemen gibt es kein zweites Mal.
Ich werde jetzt das Getriebe von einer anderen Werkstatt reparieren lassen. Opel macht sich gar nicht erst die Mühe das Getriebe zu zerlegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Böni


 Opel macht sich gar nicht erst die Mühe das Getriebe zu zerlegen.

weil es keine teile für das getriebe bekommen... da kommt ein tauschteil rein fertig

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Hi Kollegen

4000 ist gut, habe ich auch so ungefähr bezahlt...

Leider ist das so...

LG
Schienchen

siehe Signatur, soviel zu Opel

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schienchen


Hi Kollegen

4000 ist gut, habe ich auch so ungefähr bezahlt...

Leider ist das so...

LG
Schienchen

siehe Signatur, soviel zu Opel

Also meins wurde repariert und hat mich nichts gekostet dank Car Garantie.MfG.Harry

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Tja, man kann viel zahlen und wenig zahlen, wenn man viel zahlt und zur FOH-Apotheke geht, ist hm... na ja, ich sage mal, man darf denn nicht beschweren dass es so teuer ist. Denn Internet können ja scheinbar alle anwesenden und 3 Klicks weiter hätte man locker 60% sparen können.

Suum cique.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Danke für Eure Unterstützung.
Die Opel-Werkstatt will 3800,- Euronen für den Tausch, ich werde das Auto abholen und zur Werkstatt meines Vertrauens bringen.
Ich fühlte mich bisher bei Opel immer sicher. Mit meinem Corsa B 1.4 Si legte ich nahezu problemlos 266000 kmzurück. Der Nachfolger, ein Astra G 2.0 16 V machte mehr Ärger (viele Krümmer), aber war schon o. K.
Aber bei diesem Auto (Astra 1.9 DTH) hab ich irgendwie immer eine gewisse Unsicherkeit ob ich ankommen werde. Lichtmaschine und Drallklappen fehlen bei mir noch.
@Schienchen
Warum hältst Du dem Auto die Treue? Weil er Spaß macht, wenn er mal keine Probleme hat?
Schönen Abend noch

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

?. Ein Astra H bekommt man ja schon bei Autoscout für knapp 4000-5000. Da könnte man doch so ein Getriebe rausholen, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Böni


Danke für Eure Unterstützung.
Die Opel-Werkstatt will 3800,- Euronen für den Tausch, ich werde das Auto abholen und zur Werkstatt meines Vertrauens bringen.
Ich fühlte mich bisher bei Opel immer sicher. Mit meinem Corsa B 1.4 Si legte ich nahezu problemlos 266000 kmzurück. Der Nachfolger, ein Astra G 2.0 16 V machte mehr Ärger (viele Krümmer), aber war schon o. K.
Aber bei diesem Auto (Astra 1.9 DTH) hab ich irgendwie immer eine gewisse Unsicherkeit ob ich ankommen werde. Lichtmaschine und Drallklappen fehlen bei mir noch.
@Schienchen
Warum hältst Du dem Auto die Treue? Weil er Spaß macht, wenn er mal keine Probleme hat?
Schönen Abend noch

Die Astra G Reihe war die schlimmste Reihe die es bisher gab. Nur Probleme. Mein Vater ist mit einem G Caravan auf der Autobahn an einem Nachmittag liegengeblieben. Komplette Elektronik tot.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.9 DTH: Was kostet ein neues Getriebe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von drive2


Hallo,
wer hat Erfahrung mit Getriebereparatur (Kegelrollenlager Schaltwelle 5.-6.Gang)?
Hält sowas und wie lange?
Vielen Dank im voraus

Hallo, Kegelrollenlager gibt´s von Opel schon, Einbau dauert so 4Stunden und hält im Normalfall ewig, da die Kegelrollenlager (Lagersatz) geändert sind.

Man muß aber trotzdem die Lagervorspannung korrekt einstellen!

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Man muß aber trotzdem die Lagervorspannung korrekt einstellen!

Hallo Leute,

erst mal ein Lob an Ecotec, Getriebe läuft ruhig, läßt sich gut schalten.

Na gut, es waren jetzt nicht so viele Langstreckenkilometer. Wie ich gehört habe ist das Getriebeproblem

auch stark durch die Fahrweise beeinflusst, rauf auf die Autobahn, 6.Gang rein und ´n paar 100km Vollgas, das

drückt natürlich ganz schön auf´s Lager.

Zur Versicherung bleibt zu sagen, hat uns den Hals gerettet. der Schaden wurde bis auf den Selbstbehalt reguliert.

Den Rest hat der Händler gezahlt.

Die Schaltbox ist jetzt ja erst 15Tkm nach Reparatur gelaufen, melde mich mal nach den nächsten 15Tkm wieder.

Ein möglichst problemloses und unfallfreies Jahr!

letzt ein neues m32 in meriva-b eingebaut. neue teilenummer und optisch anderer schaltdom.
vielleicht passieren ja noch wunder und die innereien halten so lange wie das fahrzeug.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen