Getriebeschaden beim TFSIe - Serienfehler?

Audi A7 4K

Hallo zusammen,
ich fahre jetzt über ein Jahr einen A7 55 TFSIe und er macht mir noch jeden Tag Spaß.
Allerdings war mein Wagen jetzt über eine Woche in der Werkstatt und bekam ein komplett neues Getreibe.

Angefangen hat es mit den Fehlermeldungen:

  • Adaptiver Fahrassistent: Störung!
  • Antrieb Störung! Bitte Service aufsuchen
  • Getriebe: Störung! Weiterfahrt eingeschränkt möglich. Bitte Service aufsuchen.

Danach hat er die Leistung (wohl als Vorsichtsmaßnahme) gedrosselt. Nach dem Abstellen des Wagens für 20-30 Minuten und Neustart waren die Meldungen weg, die Leistung normal.

Zuerst dachte ich an einen defekten Sensor oder einen Softwarefehler. Aber nachdem die Werkstatt nichts gefunden hat, hat sie mit Audi zusammen eine Komplettdiagnose gemacht und dabei festgestellt, dass das Getriebe außerhalb der Toleranz ist und inkl. Steuergerät ersetzt werden muss. Das neue Getriebe kam dann auch noch mit einem ebenfalls defekten Steuergerät, aber das ist eine andere Geschichte.

Weshalb ich das hier poste ist aber eher ein Gespräch, das ich an der Stromtankstelle mit einem anderen TFSIe-Fahrer hatte.

Er fragte mich: "Und zufrieden?"
Ich: "Ich prinzipiell schon, aber gerade das ganze Getriebe getauscht und das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt."
Daraufhin er: "Wie bei Ihnen auch?"

Der andere Fahrer hatte seinen TFSIe erst ein gutes halbes Jahr und ist mit Getriebeschaden liegen geblieben. Seine Werkstatt sagte ihm zudem, er sei nicht der erste. Audi hätte bei den Hybrid-Modellen massive Schwierigkeiten mit dem Getriebe.

Stimmt das?
Habt ihr auch Getriebeprobleme?
Oder waren wir beide einfach Pechvögel, die ein Montagsgetriebe erwischt haben?

Danke Euch vorab für Eure Meldungen.

237 Antworten

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 24. Mai 2021 um 15:40:48 Uhr:


... Irgendwie war ich heute fahrerisch auf Krawall gebürstet und musste in den lichteren Abschnitten immer mit kickdown hochbeschleunigen, um dann schon nach wenigen Kilometern wieder - meist elektrisch - runterzubremsen.

Dabei hat sich meine Getriebesteuerung 2, 3 mal derart "verhaspelt", beim Wechsel zwischen Rekuperation und Boost beim anschliessenden kickdown, dass der ganze Antriebsstrang heftig gruckt und geschwugen hat. "Gesund" fürs Getriebe hat sich das nicht angefühlt.

Gruß
@Balu64
@Ulrich2323

Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber vor dem Getriebewechsel hatte ich das auch. War bei mir aber eher ein "Rupfen", als wäre nicht ganz ausgekuppelt worden. Nach dem Getriebewechsel hatte ich des dann nie mehr. Auch nicht bei der 2. Aktion bei der der Motor getauscht wurde.

Zitat:

@Balu64 schrieb am 25. Mai 2021 um 17:49:24 Uhr:



Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber vor dem Getriebewechsel hatte ich das auch. War bei mir aber eher ein "Rupfen", als wäre nicht ganz ausgekuppelt worden. Nach dem Getriebewechsel hatte ich des dann nie mehr. Auch nicht bei der 2. Aktion bei der der Motor getauscht wurde.

Hallo Balu, Mut machen klingt anders :-),
allerdings, bei mir fühlte es sich in diesen Situationen nicht nach rupfen an, sondern eher nach Kupplung viel zu schnell geschlossen bei unpassenden Drehzahl- bzw. Drehmomentverhältnissen (Kupplung "schnellen lassen", früher).

In den allermeisten Fällen waren die Schaltvorgänge und umpolen E-Motor etc. bei meiner ruppigen Fahrweise ja perfekt, aber in diesen 2, 3 Fällen knallte irgendeine der Kupplungen gefühlt im falschen Moment oder zu schnell zu (S mode). Digitales bremsen und Gas geben mag der Hybrid anscheinend nicht immer.

Gruß

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 25. Mai 2021 um 23:03:32 Uhr:


...
Hallo Balu, Mut machen klingt anders :-),
allerdings, bei mir fühlte es sich in diesen Situationen nicht nach rupfen an, sondern eher nach Kupplung viel zu schnell geschlossen bei unpassenden Drehzahl- bzw. Drehmomentverhältnissen (Kupplung "schnellen lassen", früher).
...

Nein,
bei mir war es eindeutig ein "Rupfen". Also doch Mut machen 🙂

Ich probiere aber mal bei Gelegenheit aus, wenn die Strecke frei ist...
Das ist eine spannende Kombination 😉

Zitat:

@franzose79 schrieb am 11. Mai 2021 um 11:51:30 Uhr:


Ehrlich gesagt für einen Serienfehler oder systematisches Problem sehe ich hier viiiiiieeel zu wenig Rückmeldungen.

Tja, solltest Du am Ende doch recht haben? ;-)
Ist ja in der Tat länger keine neue Meldung mehr dazu gekommen ... wenn das bedeutet, dass es auch zu keinen weiteren Ausfällen mehr gekommen ist, ... wäre das ja ein gutes Zeichen.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 25. Mai 2021 um 15:53:09 Uhr:



Heute war ich beim Händler. Der hat beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts finden können. Da mir die Meldung nicht mehr angezeigt wird, hoffe ich, dass nichts mit dem Getriebe ist und das nur ein falscher Alarm war...

Moin Ulrich,

mich würd interessieren, ob diese Fehlermeldung seither noch einmal bei dir aufgetreten ist? Ich frag mich ja immer noch, welche Datenabfragen zu dieser Fehlermeldung führen?

Viele Grüße

Bei mir ist der Fehler seitdem nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe es bleibt so.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 10. Juli 2021 um 07:34:00 Uhr:



Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 25. Mai 2021 um 15:53:09 Uhr:



Heute war ich beim Händler. Der hat beim Auslesen des Fehlerspeichers nichts finden können. Da mir die Meldung nicht mehr angezeigt wird, hoffe ich, dass nichts mit dem Getriebe ist und das nur ein falscher Alarm war...

Moin Ulrich,

mich würd interessieren, ob diese Fehlermeldung seither noch einmal bei dir aufgetreten ist? Ich frag mich ja immer noch, welche Datenabfragen zu dieser Fehlermeldung führen?

Viele Grüße

Morgen,

Bei mir ist die Fehlermeldung seither nicht mehr aufgetreten. Hoffe es bleibt so!

Liebe Grüße

Zitat:

@Waegener schrieb am 10. Juli 2021 um 08:03:19 Uhr:


Bei mir ist der Fehler seitdem nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe es bleibt so.

[Daumen hoch]
Das ist ja gut. Denn auch wenn so ein Getriebetausch oder noch mehr - wie bei Balu - in der Garantiezeit noch kostenlos ist, normalerweise ist so ein Eingriff in ein eingelaufenes, mechanisches System für die Gesamtlebensdauer nicht vorteilhaft, weil oftmals die eingelaufenen, verbleibenden Komponenten durch die ersetzten, neuen in eine neue "Zwangslage" gebracht werden, wodurch gewöhnlich der Verschleiß z. B. in Lagerstellen ansteigt.

Gruß

Bei mir tritt die altbekannte Meldung "Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen." sporadisch immer noch auf. Diese Woche mit der Meldung „Bordnetz: Störung! Fahrzeug sicher abstellen.“ Nach dieser Meldung ließ sich das Auto nicht mehr starten. Dachte schon, ich muss abgeschleppt werden. Mehrmaliges Ausschalten/Einschalten hat das Auto dann "wiederbelebt". Allerdings ist sofort im Stand der Benzinmotor angesprungen und hat ein "ungesundes Geräusch" gemacht.
Das Geräusch hatte er schon mal vor ein paar Wochen gemacht. Damals beim Einparken, so dass ich ein Video davon machen konnte (vgl. Anhang).
Wenn das Auto dann eine knappe Stunde steht, sind alle Meldungen weg und er fährt über Wochen wieder ganz normal. Ich glaube, die knappe Stunde ist die Zeit bis der Bus spannungslos gesetzt wird.
Zum Ende des Monats habe ich erneut einen Termin. Dann startet mein Freundlicher zusammen mit Audi einen weiteren Versuch das "Montagsauto" zu heilen. Auch die Sicherungsschrauben beim Querlenker (Rückrufaktion) werden dann ersetzt.

Zitat:

@tiefstapler schrieb am 10. Juli 2021 um 08:41:27 Uhr:


...die Gesamtlebensdauer nicht vorteilhaft, weil oftmals die eingelaufenen, verbleibenden Komponenten durch die ersetzten, ...

Bin ich froh, dass der Wagen nur geleast ist 🙂

Zitat:

@Balu64 schrieb am 10. Juli 2021 um 09:02:21 Uhr:



Zitat:

@tiefstapler schrieb am 10. Juli 2021 um 08:41:27 Uhr:


...die Gesamtlebensdauer nicht vorteilhaft, weil oftmals die eingelaufenen, verbleibenden Komponenten durch die ersetzten, ...

Bin ich froh, dass der Wagen nur geleast ist 🙂

Trotzdem nervig, Werkstattbesuche, Pannen und ständig die Angst wann er das nächste mal verreckt.

Wünsche dir gutes Durchhaltevermögen.

Ich glaube wenn ich nach langer Wartezeit ein solches Auto von Audi bekommen würde, würde ich denen das glatt wieder auf den Hof stellen.

Zitat:

Ich glaube wenn ich nach langer Wartezeit ein solches Auto von Audi bekommen würde, würde ich denen das glatt wieder auf den Hof stellen.

Genau an diesem Punkt bin ich angelangt. Obwohl das Auto noch immer richtig Spaß macht (wenn es gerade keinen Fehler hat). Mein Freundlicher hat mich dadurch besänftigt, dass ich einen etron als Ersatzwagen bekomme. Damit habe ich mich für einen weitere Runde überreden lassen.

Was ich auch sagen muss, ist, dass die Werkstattmeister sehr bemüht sind. Die stehen eben auch vor einem Rätsel, wenn der Fehler einfach verschwindet und nicht rekonstruiert werden kann. Da hilft nur der Diagnoselauf gemeinsam mit Audi.

Mal sehen, was rauskommt. Motor, Getriebe, Klimaeinheit und Ölpumpe sind ja schon getauscht...
Ich glaube ja weiterhin an einen Fehler in irgendeinem Steuergerät. Insbesondere, da es immer feucht war (Regen/Dunst), wenn der Fehler passiert ist.

@balu64 Viel Spaß mit dem Auto. Ist es der etron GT? Oder der SUV?

Ich hoffe mal echt, dass es kein Serienproblem mit dem A7 ist wenn ich ihn denn endlich mal bekomme. Habe da glaube ich nicht so viel Geduld wie du…

Zitat:

@franzose79 schrieb am 10. Juli 2021 um 09:47:34 Uhr:


@balu64 Viel Spaß mit dem Auto. Ist es der etron GT? Oder der SUV?

Ich hoffe mal echt, dass es kein Serienproblem mit dem A7 ist wenn ich ihn denn endlich mal bekomme. Habe da glaube ich nicht so viel Geduld wie du…

Ich habe auch in der Zwischenzeit jemanden kennengelernt, der einen S7 fährt und ebenfalls nach 10 Tkm einen Getriebeschaden hatte. Ich gehe mal davon aus, dass Audi durchaus "kleinere Probleme" mit dem Getriebe hat und eine gewisse "Ausfallquote" mit einrechnet. Kann aber Zufall sein.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass ich einfach Pech hatte und ein Montagsauto erwischt habe. Das muss "mein Freundlicher" nun irgendwie lösen.
Ich denke daher, dass Du gute Chancen hast, dass Dein A7 diese Krankheiten nicht hat.

Der e-tron als Ersatzwagen ist der SUV, wenn ich das richtig verstanden habe. Aber ich hatte vor ein paar Wochen die Chance einen etron GT mehrere Tage über fast 1.000 km Probe zu fahren. Das ist vielleicht ein cooles Teil. Ich bin jetzt noch ganz begeistert. Durch die tiefe Lage und die mittig sitzende Batterie liegt der wie ein Brett auf der Straße. Mit dem fährst Du mit >200 km/h durch die Kurve als wäre das nix. Die Beschleunigung (auch bei deutlich über 100km/h) ist einfach fazinierend!
Am meisten hat mich der Verbrauch überrascht. Wenn man den ruhig fährt, liegt man bei 15-20 KWh/100km. Dabei darf man ruhig auch größere Teile mit 130 km/h gleiten. Viel Strom kostet nur das Beschleunigen und das sehr schnelle Fahren. Wenn man Leistung fordert und wegen des Verkehrs oft bremsen und beschleunigen muss, dann kommt man auch schon mal auf das Doppelte. Im Mix bin ich aber immer unter 30 KWh geblieben, obwohl ich zwischendurch längere Strecken sehr zügig (>200 km/h) unterwegs war.
Das Laden an den HPC ist genial. In 20 Minuten hat man wieder für >200km Strom.
Einziger Haken: Man muss alle 250-300 km einen Zwischenstopp zum Laden einlegen und immer hoffen, dass ein HPC frei ist und auch funktioniert. Die 250-300 km kommen daher, dass man eine Reichweite von 300-400 km hat und das Auto nie leer fahren wird. Nach 3 erfolgreichen Ladestopps war ich beim letzten Stopp mutig und dachte: "Komm, der nächste geht noch". Aber genau an der Raststätte waren beide HPC ausgefallen (wegen Hitze!), der Schnelllader (50KW) zugeparkt und ich hatte nur noch für 20 km Strom. Glücklicherweise hat der Falschparker mein Gesicht gesehen, kam zu mir und hat die Säule sofort frei gemacht. Trotzdem musste ich dann fast eine Stunde warten, um wenigstens so viel Strom zu haben, dass ich den nächsten HPC erreiche. Der Schnelllader hat nämlich nur mit 20-25 KW geladen, wohl wegen der Hitze, zumindest liefen die Lüfter der Ladestation auf Hochtouren.
Dachte eigentlich wegen der geringen Reichweite käme für mich kein BEV in Frage, aber der e-tron GT hat mich schon irgendwie geflasht...
Na fahren wir mal den A7 zu Ende, das ist ja noch eine Weile. Bis dahin hat der e-tron GT dann vielleicht eine Batterie mit höherer Energiedichte...

Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, was mit meinen A7 passiert. Aber es dauert ja jetzt noch etwas bis er weggeht und dann ist er sicherlich über Wochen in der Werkstatt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen