Getriebeschaden bei Automatik

Opel Astra J

Habe einen Astra j Bj. 06.2010 mit 116 PS. Am letzten Freitag bin auf der Autobahn liegen geblieben. Wie sich herausstellte liegt ein Getriebeschaden vor. Das bei 64.000 km. Der Opelhändler meint, so was habe er noch nicht erlebt. Der ganze Spaß soll jetzt 4.800 Euro kosten. Lt. DAT ist mein Wagen rd. 5.000 wert. Gibt es Alternativen?

43 Antworten

Hey @Bobtail88

Was machen deine Probleme? Spülung gemacht...?

Zitat:

@andirel schrieb am 19. Okt. 2018 um 23:32:31 Uhr:


Hey @Bobtail88

Was machen deine Probleme? Spülung gemacht...?

Nein noch nicht bin z.Z im Ausland. Wenn ich wieder da bin schaue ich mal wer sowas bei mir in der Gegend anbietet.

Beim Liegenbleiben hat in der Anzeige der Motorblock gelb geleuchtet. Des weiteren hat das D für die Schalteinstellung geblinkt. Gaspedal hat nicht reagiert. Man könnte sagen, Zugkraftunterbrechung. Nach Abkühlung ging es wieder ein wenig.

@andirel:

So die Spülung habe ich gemacht. Es hat sich minimal verbessert aber mehr auch nicht.

Bisschen rucken tut er trotzdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bobtail88 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:57:51 Uhr:


@andirel:
Bisschen rucken tut er trotzdem.

Macht er bei mir im Winter auch wieder. Ansonsten ab 8°C fast nix...

Gestern leider nach 160 km Autobahn bei Leipzig (120km/h) Notlauf, Motorlampe leuchtet, "D" blinkt und keine Leistung mehr, keine Gangwechsel mehr.
Fehler 0700, 0716 und 0717
Mit Abschlepper wieder nach Berlin...beim runterfahren vom LKW geht plötzlich wieder alles😕

Heute nachmittag bring ich ihn in die Getriebewerkstatt.

Das hört sich aber nicht gut an. :/

Zitat:

Das hört sich aber nicht gut an. :/

Tja...Getriebe sollte überholt werden...2800€ Netto!
Öl ist schwarz und richt verbrannt. Kurz vorm Notlauf ist sie wohl durchgerutscht. Seit der Ölspülung letzten September habe ich 5000 km gefahren. Nun sind 120000 km auf der Uhr.
Nun werde ich mal den Verkäufer anschreiben...🙁

Das ist echt übel. Musst du es aus deiner eigenen Tasche bezahlen oder hast du noch Garantie/Gewährleistung?

In bin noch in der Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten kam die Spülung, an der sich der Händler beteiligt hat. Jetzt nach 9 Monaten der Schaden! Ich habe den Händler angeschrieben und warte nun auf Antwort.
Ansonsten bin ich Rechtsschutz versichert!

Erfahrungen des Getriebefritzen...
Problem ist bekannt und kommt gerne mal auf der Autobahn in Verbindung mit rutschen in der Beschleunigung.

Zitat:

@andirel schrieb am 21. Februar 2019 um 17:31:02 Uhr:



Erfahrungen des Getriebefritzen...
Problem ist bekannt und kommt gerne mal auf der Autobahn in Verbindung mit rutschen in der Beschleunigung.

@andirel

Und was die Lösung des Problems?
Getriebespülung vorsorglich?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Feb. 2019 um 18:33:25 Uhr:


Und was die Lösung des Problems?
Getriebespülung vorsorglich?

Getriebespülung hat er schon gemacht.

Die Lösung ist das wahrscheinlich, die Instandsetzung.

Die Lösung richtet sich nach dem Verkäufer!
Irgendwie ist es schade!
Nach den Getriebeschaden beim letzten Clio 3 mit DP0 Getriebe hatte ich schon 1500€ Verlust gemacht. Jetzt das GM-Getriebe bein Astra J. Warum verwenden sie nicht weiterhin die Aisin-Getriebe?
Die werden sogar als 8 Gang beim BMW X1 und noch einen eingebaut und funktionieren!
Die alten 4 Gang und neueren 6 Gang Automaten haben doch auch problemlos funktioniert. Schon die 5 Gang GM-Automaten hatten ihre Probleme.
Komischerweise hat mein Vater im BMW E46 noch ein 5 Gang GM-Getriebe im 320d. Mit nun 250000 km und der ersten Ölfüllung läuft das Sommer wie Winter butterweich und funzt einwandfrei...

Ich berichte...wie es weiter geht😉

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Februar 2019 um 18:33:25 Uhr:


Und was die Lösung des Problems?
Getriebespülung vorsorglich?

Nein!
Laut seiner Aussage wurden bei anderen auch der Turbinenwellen Sensor (Fehler 0716/17) ausgetauscht aber die Probleme blieben.
Die Signale sind eben fehlerhaft bzw. die Werte nicht plausibel was eben einen mechanischen Defekt erklärt und nicht von elektrischer Seite.

Es gibt auch Videos, wo dann der Sensor mit WD40 gereinigt wird und angeblich wieder funktioniert. Das Video danach gibt es aber nicht, wenn der Fehler wieder kommt.

Im übrigen kann ich normal fahren und es leuchtet keine Kontrollleuchte mehr. Heißt im Klartext...kalt und normale Fahrweise sollten funktionieren.
Sobald ich aber Drehzahlen oder Last im warmen Zustand abrufe, wird das Getriebe wieder durchrutschen und mit lautem rauschen in den Notlauf gehen.

So ungefähr hat man mir es erklärt!

Laut Verkäufer sei das kein Gewährleistungsfall.
Nun dann werde ich einen Anwalt um Rat fragen, dann schauen wir mal weiter.

Zitat:

@andirel schrieb am 23. Feb. 2019 um 19:5:35 Uhr:


Laut Verkäufer sei das kein Gewährleistungsfall.

Wie hat er das begründet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen