Getriebeschaden bei 40t/12 Monate
Hallo zusammen,
Anfang der Woche fing mein B8 (TDI 2.0 150PS DSG) mit merkwürdigen Geräuschen an. Die schienen drehzahlabhängig zu sein und traten nicht in Fahrstrufe N auf, schienen also nicht vom Motor selbst zu stammen.
Dann fiel mir auf, dass das Geräusch immer erst ein paar Sekunden nach dem Schaltvorgang "runterdrehte". Ich gehe deswegen davon aus, dass das Prolem vom jeweils nicht aktiven Teilgetriebes kommt.
Ende vom Lied: der 🙂 hat sich das Auto (an seinem ersten Geburtstag 🙂) angeschaut und dann um Terminvereinbarung zwecks Getriebetausch gebeten.
Hat schonmal jemand sowas ähnliches gehört und ne Idee, wo so ein Problem herkommt?
Schönen Abend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NordOlli schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:41:09 Uhr:
Hat schonmal jemand sowas ähnliches gehört?
Von defekten DSG Getrieben hab ich noch nie gehört, muss ein Einzelfall sein.
63 Antworten
Ich konnte mir früher nie vorstellen Automatik zu fahren. Ich fand selber schalten ein fach intensiveres Fahren.
Dann habe ich mal eine Weile eine stufenlose Automatik in einer A-Klasse gehabt und war sowas von unzufrieden. Nach einer 10 Minütigen Probefahrt mit meinem jetzigen Passat mit DSG, wusste ich, das isses. Ich bin einfach ins kalte Wasser gesprungen, auch weil meine Frau Automatik wollte. Heute würde ich nichts anderes mehr kaufen.
So ich geb mal meinen Senf dazu
Mein Passat B8 R-Line BJ 2015 hat mit 89000 Kilometern einen Getriebeschaden.
150 PS 6 DSG
Hat sich mit einem Geräusch (wie ein defektes Lager) zwischen 1000 und 1500 u/min beim Ein- und Auskuppeln vom Getriebe bemerkbar gemacht. Aber das Auto fuhr normal und es gab keine Fehlermeldung. Nur dieses Schleifende Geräusch.
VW Stelle einen Getriebeschaden fest.( Öl war Rabenschwarz und hatte Metallspäne)
Kosten ca. 6000€ (angabe VW)
Auto ist 2 Jahre und 8 Monate alt und bis zu diesem Zeitpunkt auch Scheckheft gepflegt bei VW.
Kulanzantrag bei VW ergab nach 3 Tagen 100% auf Teile und 70% auf Arbeitslohn. vor dem Kulanzantrag musste VW 10xA4 Seiten abarbeiten die VW vorgab um den Fehler einzudämmen.
Ich musste um die 200€ selber tragen und habe auch 3 Kreuze gemacht das VW so Kulant war.
Keine Anhänger fahrten und ich fahre auch nicht schnell.
Auto ist gepflegt
Also sowie bei mir.
„Mein“ Dienstwagen geht nächste Woche mit 155.000Km zurück zur Leasing.
2,0 ltr, 150PS, 6-Gang DSG.
Oft mit Hänger gefahren, ca. 2,0t, während der 3 Jahre nur zu den Inspektionen in der
Werkstatt gewesen...