Getriebeschaden bei 40t/12 Monate

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Anfang der Woche fing mein B8 (TDI 2.0 150PS DSG) mit merkwürdigen Geräuschen an. Die schienen drehzahlabhängig zu sein und traten nicht in Fahrstrufe N auf, schienen also nicht vom Motor selbst zu stammen.

Dann fiel mir auf, dass das Geräusch immer erst ein paar Sekunden nach dem Schaltvorgang "runterdrehte". Ich gehe deswegen davon aus, dass das Prolem vom jeweils nicht aktiven Teilgetriebes kommt.

Ende vom Lied: der 🙂 hat sich das Auto (an seinem ersten Geburtstag 🙂) angeschaut und dann um Terminvereinbarung zwecks Getriebetausch gebeten.

Hat schonmal jemand sowas ähnliches gehört und ne Idee, wo so ein Problem herkommt?

Schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NordOlli schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:41:09 Uhr:


Hat schonmal jemand sowas ähnliches gehört?

Von defekten DSG Getrieben hab ich noch nie gehört, muss ein Einzelfall sein.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 23. Februar 2016 um 09:45:00 Uhr:


...
Bei den höheren Fahrzeugklassen werden eigentlich immer Wandler eingesetzt, auch im VW Konzern (Touareg, Cayenne, Panamera, A8 u.s.w.).

...

Du meinst damit bestimmt die Klasse für die Fahrer mit höherem Alter... 😉

In Fahrzeugen, bei denen der Spass am Fahren im Vordergrund steht (Porsche 911er, Ferrari, Lamborghini etc.), werden DSG (bzw. DKG) verbaut.

ey 😁
Ich hatte meinen B7 mit DSG mit 19 bekommen. Das ist noch nicht "das höhere Alter" 😛

Also ich möchte ja nicht zu viel erzählen aber ich hatte dieses Jahr bereits drei mal das DSG Vergnügen. Ich würde mir kein DSG mehr holen. Lieber ein solides wandlergetriebe. 😉

Zitat:

@paddy-bw schrieb am 26. September 2017 um 20:18:36 Uhr:


Also ich möchte ja nicht zu viel erzählen aber ich hatte dieses Jahr bereits drei mal das DSG Vergnügen. Ich würde mir kein DSG mehr holen. Lieber ein solides wandlergetriebe. 😉

Pech oder Glück, so ist es nunmal. Trotzdem ist das 6G-DSG das unauffälligste aller DSG. Wenn man bedenkt welche Stückzahlen so unterwegs sind auf den Straßen, ist das nicht viel was in einigen Foren geschrieben wird (vorallem auf Langzeit gesehen). Wir hatten einen Tiguan in der Firma der 240.000 km ohne Probleme mitgemacht hat, überwiegend mit Anhänger - das Ding war zähe (170 PS 2.0 TDI, erstes 6G-DSG).

Und ob ein Wandlergetriebe solide ist, weißt du auch erst nach 100.000 km oder paar Jahren. Und "einfach so kaufen" geht auch nicht, da muss dann die Marke gewechselt werden.

Ähnliche Themen

so ist es doch immer:
Über die 100 Fälle (oder lassen es 500 sein) wo ein Defekt auftritt, bei dem natürlich immer der Hersteller schuld ist, wird sich das Maul zerrissen. Über die andere 500.000 Fahrzeuge, die reibungslos sechsstellige KM abspulen, wird nicht geredet.

Ich denke zudem auch immer an so einen AD-Kollegen von mir, der bei seinem Passat Kombi immer aus dem Rückwärtsrollen den Schaltknuppel in D knallt und losfährt. "Das muss der abkönnen. Kostet ja schließlich 50.000 +" ist dann meist die Antwort... Das wird dann mit Sicherheit einer der 100 sein. Natürlich ist es ihm im Zweifel egal, zahlt er ja nicht.

Es wird direkt jeglicher Handlingsfehler ausgeschlossen. Es ist natürlich immer falsch produziert vom Hersteller. Doch wie bei allem gilt vielmehr: Wie man mit den Sache umgeht, bestimmt maßgeblich die Haltbarkeit. Klar bestätigen Ausnahmen die Regel.

Nun meiner gehört auch dazu 50.000km und Getriebeschaden. Dsg 150ps MJ 2015

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. Dezember 2015 um 21:02:43 Uhr:


Ein DSG ohne Probleme in den ersten 100.00 km ist eine Rarität und kann später als Einzelstück teuer an das VW Museum verkauft werden :-))

Verdammt. Hätte ich das gewußt, hätte ich meinen Caddy nicht am Stück verkauft, sondern vorher das absolut unauffällige DSG für teuer Geld ans Museum verkauft... =)

guten Abend,

ich überlege grade mit meiner Frau die Umweltprämie (6000€) von VW in Anspruch zu nehmen.
Wir wollten -eigenlitch- einen 150PS mit DSG kaufen....

Wenn ich das hier aber so lese über die DSG...ist das 6G DSG zu empfehlen oder lieber doch einen Handschalter nehmen ? Ich möchte das Auto die nächsten 5-8 Jahre fahren.

Handschalter!

DSG. Lass Dich nicht kirre machen. Das 6-DSG gibt es seit Anfang der 2000er. Also mindestens 15 Jahre. Das wurde in der Zeit zig Millionen mal gebaut.

Viele mögen das DSG nicht. Aber nicht weil das 6-Gang DSG schlecht ist, sondern weil sie auf Handschalter stehen oder sich ihre Wandler zurücksehnen.

Jeder wie er will. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 6-DSG gemacht und hatte in 13 Jahren keinen einzigen Schaden.

Man findet IMMER Leute die Probleme mit irgendwas haben und andere, die keine Probleme haben. Das Forum ist eher die Platform für Leute MIT Problemen.

Das 6-DSG ist jedenfalls nicht auffälliger als andere Komponenten oder andere Hersteller.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 18. Januar 2018 um 07:45:08 Uhr:


DSG. Lass Dich nicht kirre machen. Das 6-DSG gibt es seit Anfang der 2000er. Also mindestens 15 Jahre. Das wurde in der Zeit zig Millionen mal gebaut.

Viele mögen das DSG nicht. Aber nicht weil das 6-Gang DSG schlecht ist, sondern weil sie auf Handschalter stehen oder sich ihre Wandler zurücksehnen.

Jeder wie er will. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 6-DSG gemacht und hatte in 13 Jahren keinen einzigen Schaden.

Man findet IMMER Leute die Probleme mit irgendwas haben und andere, die keine Probleme haben. Das Forum ist eher die Platform für Leute MIT Problemen.

Das 6-DSG ist jedenfalls nicht auffälliger als andere Komponenten oder andere Hersteller.

besser kann man es nicht formulieren!

und außerdem: wenn man sich schon den "Luxus" gönnen will, sollte man auch bereit sein seine Karre richten zu lassen wenn mal etwas ist. Wenn man schon mit Skepsis in den Autokauf geht = lieber gleich lassen!

Danke, wenn ich ein Auto kaufen werde, da wird es ein DSG werden. Habe noch nie einen Automatik gehabt. Meinen jetzigen Audi A6 4B habe ich in Mai 2012 gekauft, im Februar 2013 war das Schaltgetriebe Defekt....

Zitat:

@andy.81 schrieb am 18. Januar 2018 um 08:52:36 Uhr:


Danke, wenn ich ein Auto kaufen werde, da wird es ein DSG werden. Habe noch nie einen Automatik gehabt. Meinen jetzigen Audi A6 4B habe ich in Mai 2012 gekauft, im Februar 2013 war das Schaltgetriebe Defekt....

Hallo Andy,
geht mir genauso, ist auch mein erstes Automatikgetriebe. Nie mehr ohne!
Unser Golf ist auch noch Handschalter und da frag ich mich jedes mal warum man sich das eigentlich antut: Klima, Tempomat, alles soll automatisch funktionieren und dann Handschaltung?
Beim DSG kann ich, wenn ich will auch manuell schalten, aber bei einem manuellen nicht automatisch schalten lassen.
Mein B8 hat bei 17TKm auch ein neues DSG Getriebe bekommen weil es an einer Klebstelle zwischen den Getriebeglocken undicht war, ist eher merkwürdig als Fehlerquelle aber VW wollte da zum Glück keine Experimente machen und hat getauscht.
Weder das Alte mit 17TKM noch das neue mit 13TKm sind bisher irgendwie negativ aufgefallen bei den Schaltvorgängen.
Bei kalten Fahrzeug muss man sich jedoch bewußt sein dass bei schaltorgien das Rupfen anfängt, bei einem kalten Handschalter Getriebe bekommt man im kalten Zustand die Gänge ja auch nicht so astrein rein wie im warmen Zustand. Also immer sachte angehen.
Ansonsten hängt es halt vom Fahrprofil ab.
Was jedoch nervt, aber bekannt ist, ist die Anfahrschwäche...

PS: Bei meinem Handschalter Touran war das Getriebe auch schon mal ein Garantiefall (Syncronringe) also auch kein Garant für Problemloses fahren

Danke für eure Meinungen. Ich werde eine Probefahrt mit dem Passat vereinbarten dann entscheiden. Meine Frau ist immer noch für einen Schalter weil wir beide noch nie Automatik/DSG gefahren sind.

Irgendwann ist immer das erste Mal ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen