Getriebeschaden Automatik...(?)
Hallöchen
Jetzt hat's mich doch noch erwischt. Vorwärts fahren geht hin und wieder, den Rückwärtsgang kriege ich gar nicht mehr rein. Kann ich gleich von einem Getriebeschaden ausgehen (281'000 Km) oder soll ich noch was probieren? Getriebeöl i.O., Fehlermeldungen sind leider keine gespeichert, und auch die Anzeigen bleiben alle 'stumm'.
Hat jemand in der Schweiz Erfahrungen sammeln können mit Getriebe revidieren (bei wem, was hat's gekostet?)
Der Elch sieht noch gut aus und ist auch technisch ansonsten tiptop... Ich möchte ihm noch eine Chance geben...
18 Antworten
Letztes Wochende konnte ich mich endlich durchringen, den kaputten Elch zum 🙂 abzuschleppen. Meine Frau im V40 als Zugpferd, ich im V70 mit dem vermeindlichen Getriebeschaden. Das war eine abenteuerliche Angelegenheit! Der Leerlauf (N) liess sich tatsächlich nur einlegen, wenn der Motor nicht lief. Sobald ich den Motor gestartet habe, hat das Getriebe blockiert, völlig egal, welche Fahrstufe ich auch eingelegt habe, da gab´s kein Vor und kein Zurück mehr! Also: Ich Motor aus und ohne Bremskraftverstärker oder Servohilfe. Nach gut 30Km im Schneckentempo in denen ich mir fast Frostbeulen am Popes geholt habe (ohne Motor logischerweise auch keine Heizung), hatten wir es dann endlich geschafft. Zum Glück, denn keine 10 Minuten später hat es angefahren, tierisch zu schneien - Natürlich waren noch die Sommerreifen drauf... 🙄
Am Montag wurde alles nochmal eingehend untersucht, das Getriebe war, wie vorher vermutet, ohne Zweifel im A.... Und: Habe mir vom 🙂 ein niegelnagelneues Getriebe in mein 00er-Modell einbauen lassen. Da das Getriebe eh schon draussen war, wurden natürlich auch gleich die Simmerringe getauscht, ich brauche mir diesbezüglich also auf lange Jahre hin keine Sorgen machen. Jetzt fährt er sich tatsächlich wie ein Neuwagen...😁 6000.- Schweizer Franken hat der Spass gekostet... 🙄 ...bin da aber schon drüber weg. Bleibt mir nur noch übrig zu hoffen, dass der Motor nicht schlapp macht! Falls das doch irgendwann passieren sollte, müsste ich den wohl auch noch reparieren oder tauschen lassen. Jetzt gibts kein Zurück mehr... Mal sehen, ob ich die 500000Km schaffe!
Heavy: 4700 Euronen. Komplett mit Einbau hoffentlich...
Mich würde ja mal interessierern, was denn nun an deinem Alt-Automaten eigentlich (mechanisch ?!) kaputt war.
Natürlich inkl. Einbau 🙂 Die aktuellen Volvo-Automatikgetriebe kosten ohne alles teilweise schon 6000 - 7000 CHF... (sind mittlerweile halt noch ´ne Ecke komplexer mit den vielen Fahrstufen). Von daher sind die alten Dinger vergleichsweise ein Schnäppchen.
Was im Detail kaputt war, weiss ich jetzt auch nicht - Habe ich schlicht vergessen zu fragen. Da ich meinem 🙂 vertraue, habe ich mich nach der Diagnose gedanklich gleich auf das Neuteil konzentriert... Werd´bei Gelegenheit mal nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von funfataleC70
also der freundliche fachbetrieb will wenn ein AT für viel geld verkaufen, und auch die lohnarbeit durchführen.Also ein gebrauchtes getriebe wäre doch ok. Neues öl rein usw..............
Also mich macht die ausage stutzig das ein "fachmann" das getriebe gespült hat. Ein "fachmann" spült kein getriebe von AW weil er die filter nicht tauschen kann.
Gibt noch eine spülmethode für solche fälle oder das AW getriebe, das ist aber sau zeitaufwendig und muss penibelst nach anleitung gemacht werden, sonst getriebe nach kurzer zeit tot oder nicht richtig funktionstüchtig.Also hier gibts viele fachbetriebe die jene prüfungen wie erwähnt durchführen. Dann nach prüfung bekommt man ein kostenloses instandsetzungsangebot.
Ein bekannter hat das gemacht, auch mit AW getriebe, und hat für die instandsetzung € 980.- bezahlt, für ein und ausbau dort € 350.-, zzgl. öl.
Garantie gabs auch. Getriebe ging wie neu und läuft seit 2 jahren.Gibt auch viele scharlatane in dem gewerbe.
Ich selbst hab ein gebrauchtes drin und bin völlig zufrieden.
Hallo,
könntest Du berichten wer das Getriebe überholt hat ?
Gruß Henning