Getriebeprobleme
Moin zusammen,
habe für meine Freundin einen Elch 170 CDI Automatik gekauft und auch schon 700km hoch gefahren!
Jetzt im Alltag muckt er leider rum, und zwar beim runterbremsen bei 40km/h ca. geht das Spektakel dann los...er wühlt als ob er im höchsten Gang ist und kriegt von alleine es nicht hin runter zu schalten-man muss runterbremsen, bei 20-25km/h ist die Vibration dann weg!
Dazu kommt das ab und zu die Servo ausfällt, hab schon unterm wischbehälter geguckt...da ist nix korrodiert!
Ehrlich, für 100.000km/h muss ich gerade ganz schön schlucken!
Hängt das mit dem Vibrationen vielleicht mit dem druckventilen zusammen? Die 000 545 04 27 er?
Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir gerade helfen...
Danke
Gruß
Dreyco
Beste Antwort im Thema
Machbar ist alles.
Nur wer hat das Werkzeug, das benötigte Wissen, den Platz (Werkstatt Bühne Grube), die 4 Hände die man eigentlich braucht (Helfer)?😕
Somit ist ein Getriebeschaden auch Automatik, für die meisten ein Totalschaden.
24 Antworten
Ich frage mich, wie die Argumentation 1. mit 2. zusammenpasst:
1. Komisch ist es, wenn man regelmässig mit seinen weitläufigen Erfahrungen prahlen muss. Die interessieren hier niemanden
2. Also, ausser bei den Dieselschraubern war ich noch in keinem Forum, in dem auch nur ansatzweise 95% echte Selbstschrauber gewesen wären. Und ich war und bin in vielen Foren unterwegs
Ist das nicht ein Widerspruch?
@Speedy..
95% bezogen auf "normale"reparaturen und evtl 5% auf "intensivere".
Prahlen?
Mit Sicherheit nicht.
Wenn es das FGS ist,wofür 800,-?
Reparatur 275,- set ölwechsel Peilstab max 100,- in eigenregie..Hast du in Mathe die Kreide geholt? 😉
Die es machen lassen sind nicht in diversen Foren denke ich mal.
@madx Danke
Sorry, auf diesen Unfug antworte ich nicht mehr. Du bist mir ja ein ganz Schlauer. Da lag ich ja mit meinem Anfangsverdacht doch richtig.
Was dann hier los???
Startet ihr jetzt ne Grundsatzdiskussion wegen meinem Getriebe?
War gerade beim örtlichen und habe ausgelesen-Fakt ist, ich werde nicht mehr viel reinstecken ins Auto und zu „M Power“, ja ich habe da gelernt und Schraube nebenbei auch noch, aber nur Kleinigkeiten-traue es mir aber zu ein Getriebe zu tauschen!
So, werde laut dem FS Blatt, das ich gleich unten reinsetze jetzt einen Satz Öl und Peilstab + Filter bestellen-denn wie gesagt er schaltet butterweich, nur nicht runter vom 3. in den 2.
Werde gucken ob das Ventil hakt...aber ich denke und hoffe es ist damit getan!
Ähnliche Themen
Gebe euch Bescheid ob’s das gewesen ist-Ps: die Servo arbeitet auch wieder ordentlich, war vielleicht doch etwas nass geworden am Massenpunkt unter dem wischbehälter?!?
Trotzdem danke erstmal an alle das ihr so zahlreich kommentiert habt, is echt das beste Forum wenn’s um Schrauben geht!
@red
Es liegt nicht an dir und deinem getriebe zwischen den Meinungsverschiedenheiten von uns beiden (speedy).
Mach das erst mal dann siehst du ja mehr,vor allem ist es die günstige alternative erst mal.
Und das du überhaupt schon mal geschraubt hast,darum geht es.Denn das Öl bzw Filter wechseln sind echt auf der Bühne in keiner halben std erledigt..Und dann schauen was kommt..Wenn es das FGS sein sollte wie gesagt,wenn du die Ölwanne abgeschraubt hast sieht du es ja schon,das ist da wo der filter reingesteckt wird mit vielen glaube torxschrauben bestimmt 20 stck.und den e stecker bekommst du abgedreht wenn du in Fahrtrichtung links stehst und mit der linken hand über der wanne einfach den drehverschluss aufdrehst und aussteckst.Alles easy an sich..nur etwas "dreckig"
Denk an den Magnet in der Ölwanne,wenn er keinen hat.
Ist nicht teuer. Meinen habe ich 3,40,- oder so bezahlt.war auch keiner drin.
Hast du da den Ölstand messen lassen?
Zur not wenn du schon dabei bist bau die FGS aus und mess den Durchgang der Magnetventile..dann hast du Sicherheit das es nicht an den ventilen liegt.
Machbar ist alles.
Nur wer hat das Werkzeug, das benötigte Wissen, den Platz (Werkstatt Bühne Grube), die 4 Hände die man eigentlich braucht (Helfer)?😕
Somit ist ein Getriebeschaden auch Automatik, für die meisten ein Totalschaden.
@peter..
Vollkommen meine Meinung.
Deswegen sind beide sachen el FGS und Wählhebel noch ohne viel Aufwand zu bewerkstelligen.
AT Getriebe mit überprüfen und evtl reparatur der fgs und neue K1 und K?? drin.799,-o.ein/Ausbau
Aber der ein Ausbau ist nicht mal eben.
Bühne für Fgs mieten und mit aldi Werkzeug machbar flappsig gesagt.
Ich will auch mal mein Komentar zu Getriebeproblem abgeben.Habe mein Elch im Januar 2018 für meine Frau (Größe) erworben,bei Überführung Klappergeräusche und Kleinigkeiten beanstandet,da aber sehr guter Zustand,auch Rostmäßig,trotzdem gekauft.Da selbst Kfz.ler,(50 jahre) Reparaturen überschlagen ca.200,€ also im des Bereich des möglichen.Km. leisteung 256 00. Dann ging es aber nach ca.15o km mit Getriebe F wie Fehler los.Im Forum nach Meinungen geforscht,nach DB zum auslesen gefahren,verschiedene Defekte rausgeschmissen,nach Freier Werkstatt gefahren,,Schaltkulisse defekt, Rep. zirka 350,-€ Da bei den Fehlerauslesen kein defekt der e.Anlage angezeigt wurde,trotz defekten Lichtschalter (Abblendlicht ausfall) habe ich mir überlegt,das das Getriebemodul per Lichtschranke gesteuert wird,evtl. zu wenig Saft am Modul ankommt,habe Batterie erneuert,F gelöscht,Wagen läuft seit 3 Wochen (160 km)ohne Fehlermeldung.Ich hoffe das war es.