Getriebeprobleme neuer Q7 4M
Ich habe in meinem neuen Q7 ein völlig wirr schaltendes und ruckelndes Getriebe. Leichteste Gasbefehle werden mit sofortigem runter schalten (bis zu 3 Gänge!) quittiert, die Drehzahlen zucken nervös auf und ab, die Schaltvorgänge sind deutlich spürbar, der Verbrauch liegt 40% über Herstellerangabe. Zudem ist das Auto in D-Stellung bisher zwei Mal rückwärts losgefahren! Die Reklamation bei AUDI läuft, wird aber leider zeitlich verschleppt und nicht konsequent behoben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mein vorheriger A8 (aktuelles Modell) schaltete noch vorbildlich.
Beste Antwort im Thema
Die Getriebereklamation wurde heute beim Händler vor Ort mit dem Fahrzeug vom zuständigen AUDI-Getriebeingenieur, einem ZF-Getriebentwickler und dem zuständigen AUDI-Aussendienstler geprüft.
Alle empfinden das Getriebeverhalten und die Steuerung als falsch, unkomfortabel und nicht im Sinne der Entwickler. Wie ich aus Erfahrung mit anderen Fahrzeugen, u. a. meinem vorherigen A8 weiß, leistet das richtig gesteuerte 8-Gang-Getriebe von ZF erheblich mehr und perfekt als das was jetzt im Q7 programmiert ist.
Das wirre Schalten wir nach Aussage der Ingenieure bei AUDI absichtlich programmiert um die Emissionswerte zu drücken !!!! Dass dies auf Kosten der Fahrbarkeit und des Komforts zu Lasten des Kunden passiert ist offenbar im Rahmen des aktuellen "Effizienzwahns" erst einmal unwichtig.
Wir lernen also, dass auf allen Ebenen getrickst wird, um Dieselfahrzeuge irgendwie auf EURO 6 zu trimmen und Prüfstandverbräuche zu erzielen.
Es gibt erste vergleichbare Reklamationen und eine sofortige Korrektur- und Andersprogrammierung als Update wäre sicher möglich. Hierfür müsste nur noch massiver reklamiert werden. Offenbar, so auch unsere Vermutung hier im Rahmen der Reklamation, meinen viele Q7-Fahrer bisher, dass ihr Getriebe so sein muss! Leute, ihr ahnt ja gar nicht wie es sein könnte!!! Es geht um ein Vielfaches besser.
Wer also neueste Q7 oder andere 8-Gang-Fahrzeuge hat sollte eiligst bei AUDI reklamieren und eine ordentliche Getriebesteuerung einfordern.
Wie man hört ist übrigens die Getriebesteuerung im neuen A4 und kommenden Q5 genauso unsinnig programmiert und nur auf Effizienz getrimmt.
Dass mein Wagen auf D-Stellung rückwärts gefahren ist ist aussortiert und wird behoben.
Wie, ob und wann nun eine sinnvolle und notwendige Korrektur des ZF-Getriebes durch AUDI erfolgt ist offen.
Ich fahre jetzt das schlechteste 92.000-EURO-Auto seit 15 Jahren (!). Und ich hatte 8 (!) Premiumneufahrzeuge in dieser Zeit.
90 Antworten
Wenn euch das stört, dann schaltet den intelligenten Leerlauf doch einfach im MMI aus.
Was mich stört, ist das unharmonische Anfahren mit Autohold. Das ging beim 4G VFL wesentlich (weil nicht spürbar) besser.
Bei meiner Kuh wird beim Gasgeben die Bremse einen Tick zu spät gelöst, so dass das Anfahren mit einem Ruck erfolgt.
Habt ihr das auch?
Zitat:
@jb0402 schrieb am 3. November 2015 um 10:28:30 Uhr:
Was mich stört, ist das unharmonische Anfahren mit Autohold. Das ging beim 4G VFL wesentlich (weil nicht spürbar) besser.Bei meiner Kuh wird beim Gasgeben die Bremse einen Tick zu spät gelöst, so dass das Anfahren mit einem Ruck erfolgt.
Habt ihr das auch?
Ja, das habe ich auch, darum Autohold aus, es hat aber nichts mit dem Getriebe zu tun, darum kein Thema hier.
Ich denke schon ;o)
Denn es geht ja um das Zusammenspiel eGas / Kraftschluss am Getriebe / lösen der Bremse.
Aber ich mach auch gerne einen neuen Thread auf 😉
Ähnliche Themen
Komme grade von einer Probefahrt mit zwei verschiedenen Vorführwagen, was ich bereits beschrieben habe ist Stand der Technik, man kann das "intelligente Freilauf" nicht vollständig abschalten.
MMI Einstellung mit Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht in den Leerlauf zu gelangen, das gelingt ihm gut und gerne ab ca. 60 km/h
MMI Einstellung ohne Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht trotzdem immer so hoch wie möglich zu schalten, nach Erreichen der Betriebstemperatur und eine Geschwindigkeit von 60 km/h+ kommt er auch gut und gerne in den 7-ten Gang.
Mein Fazit/ Meinung nach den beiden Probefahrten. Insgesamt empfinde ich das Verhalten als nicht schön und auch nicht hilfreich, eine Vollständige Abschaltung wie vorgesehen über MMI wäre sehr wünschenswert, da kann und soll Audi nachbessern. Abgesehen davon ist das Fahren mit eingeschaltetem Freilauf insgesamt etwas harmonischer. Man hat den Eindruck, dass der Wagen eh von unten aus den richtigen Gang trifft.
Zitat:
@dasmo schrieb am 3. November 2015 um 15:04:12 Uhr:
Komme grade von einer Probefahrt mit zwei verschiedenen Vorführwagen, was ich bereits beschrieben habe ist Stand der Technik, man kann das "intelligente Freilauf" nicht vollständig abschalten.MMI Einstellung mit Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht in den Leerlauf zu gelangen, das gelingt ihm gut und gerne ab ca. 60 km/h
MMI Einstellung ohne Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht trotzdem immer so hoch wie möglich zu schalten, nach Erreichen der Betriebstemperatur und eine Geschwindigkeit von 60 km/h+ kommt er auch gut und gerne in den 7-ten Gang.
Mein Fazit/ Meinung nach den beiden Probefahrten. Insgesamt empfinde ich das Verhalten als nicht schön und auch nicht hilfreich, eine Vollständige Abschaltung wie vorgesehen über MMI wäre sehr wünschenswert, da kann und soll Audi nachbessern. Abgesehen davon ist das Fahren mit eingeschaltetem Freilauf insgesamt etwas harmonischer. Man hat den Eindruck, dass der Wagen eh von unten aus den richtigen Gang trifft.
tut mir leid, aber Deine Beschreibungen sind für mich zu konfuss.
Ich glaube, Du solltest erst einmal lesen, was Freilauf bedeutet, bevor Du hier alle , zumindest mich, wahnsinnig machst. Das hat mit dem Schalten NICHTS zu tun. Das Auto versucht auch nicht in den Leerlauf/Freilauf zu kommen - Du musst AKTIV dafür sorgen. Aber das kann man Nachlesen, hier solltest DU nachbessern!
Zitat:
@Pala55 schrieb am 3. November 2015 um 17:10:05 Uhr:
tut mir leid, aber Deine Beschreibungen sind für mich zu konfuss.Zitat:
@dasmo schrieb am 3. November 2015 um 15:04:12 Uhr:
Komme grade von einer Probefahrt mit zwei verschiedenen Vorführwagen, was ich bereits beschrieben habe ist Stand der Technik, man kann das "intelligente Freilauf" nicht vollständig abschalten.MMI Einstellung mit Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht in den Leerlauf zu gelangen, das gelingt ihm gut und gerne ab ca. 60 km/h
MMI Einstellung ohne Häkchen bei Intelligentes Freilauf > Der Wagen versucht trotzdem immer so hoch wie möglich zu schalten, nach Erreichen der Betriebstemperatur und eine Geschwindigkeit von 60 km/h+ kommt er auch gut und gerne in den 7-ten Gang.
Mein Fazit/ Meinung nach den beiden Probefahrten. Insgesamt empfinde ich das Verhalten als nicht schön und auch nicht hilfreich, eine Vollständige Abschaltung wie vorgesehen über MMI wäre sehr wünschenswert, da kann und soll Audi nachbessern. Abgesehen davon ist das Fahren mit eingeschaltetem Freilauf insgesamt etwas harmonischer. Man hat den Eindruck, dass der Wagen eh von unten aus den richtigen Gang trifft.
Ich glaube, Du solltest erst einmal lesen, was Freilauf bedeutet, bevor Du hier alle , zumindest mich, wahnsinnig machst. Das hat mit dem Schalten NICHTS zu tun. Das Auto versucht auch nicht in den Leerlauf/Freilauf zu kommen - Du musst AKTIV dafür sorgen. Aber das kann man Nachlesen, hier solltest DU nachbessern!
OK, etwas zu schnell formuliert, mit "Der Wagen versucht in den Leerlauf zu gelangen" habe ich ein Zustand gemeint in dem man von Gas geht oder konstant dahingleitet. Das ist der Moment in dem "Intelligentes Freilauf" aktiv wird. Der Rest sollte passen.
Der intelligente Freilauf ist dann "in Betrieb", wenn im Drehzahlmesser (beim virtuellen Cockpit) kein Gang mehr angezeigt wird und die Drehzahl im Leerlauf ist...damit das passiert muss man allerdings den Fuss vom Gas nehmen, sonst bleibt der Gang eingelegt.
Macht der das auch, wenn das Getriebe auf "S" steht?
Zitat:
@newgolf schrieb am 4. November 2015 um 09:16:46 Uhr:
Macht der das auch, wenn das Getriebe auf "S" steht?
Nein, in "Dynamic" Einstellung oder wenn das Getriebe sich in "Sport" Einstellung sich befindet, funktioniert das intelligente Freilauf nicht.
Ich Fahre jetzt meinen Q7 seit zwei Monaten und das Getriebe ist in allen Einstellungen E / D und S sehr harmonisch, auch das "Segeln" klappt in E und D perfekt.
Kann mal jemand von dem Verhalten ein Video online stellen - ich würde das gerne mal sehen.
Bezug: Gang runterschaltung in ACC Betrieb.
der Werkstatt könnte bis jetzt keine Lösung finden oder sagen das es so gewollt ist.
Warten bis sie eine Vorführwagen mit ACC haben.
Gruss
Alter! Dein Auto muss DRINGEND in die Werkstatt!
Da stimmt irgendwas mit deinem Motor ÜBERHAUPT nicht, ist die das noch nicht aufgefallen?
Da ist die ganze Zeit so ein jaulendes Geräusch...
;o)
Ignoriere die Geräusche, wurde versehentlich auf falschen Titel geklickt. habe leider keine lust und Zeit das erneut hochzuladen.
??
Meine Kuh schaltet übrigens genauso. Auch mein 4G VFL BiT hat das so gemacht.