Getriebeprobleme Multitronic?
Hallo,
ich habe einen Audi A4 2,5 TDI Bj. 2003, KM 131000.
Das Getriebe wurde bei ca. 70.000 KM von 6 auf 7 Lamellen umgebaut.
Ich hatte seit einiger Zeit das Problem wenn ich angefahren bin er manchmal im kalten Zustand einmal ruckelte und es kurz knackte. Meistens Morgens wenn der Wagen über Nacht in der Garage Stand und ich rückwärts aus der Garage gefahren bin, dabei die Lenkung ganz eingeschlagen habe und dann Vorwärts gefahren bin. Nach dem ersten Anfahren dann keinerlei Probleme mehr. Ab und zu mal das selbe Phänomän wenn ich auf einem Parkplatz rückwärts aus der Parklücke fuhr und das Lenkrad wiederum ganz einschlug und anschließend vorwärts fuhr.
Das Problem ließ sich aber nicht bei der Werkstatt reproduzieren.
Es war ja auch nicht immer.
Wie gesagt, bisher sonst kein Problem.
Aber heute was merkwürdiges. Ich bin von Zuhause losgefahren, ohne Probleme, und habe dann nach ca. 30 Kilometer auf einem Rastplatz angehalten, danach dann geradeaus angefahren, brauchte nicht zu lenken, dann wieder das ganz kurze ruckeln mit den Geräuschen, jedoch mehrmals dann war ruhe, dann auf die Autobahn einfädeln und Gas geben, dabei schwankte dann auf einmal die Drehzahl zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen, habe ich mehr Gas gegeben war es weg, Ging ich vom Gas war es weg. Wenn der Wagen dann ruhig lief war alles in Ordnung, wenn ich aber leicht Gas gab wieder die Drehzahlschwankungen. Bei Mehr Gas oder Vollgas nicht.
Ich bin dann vorsichtig zum Kunden gefahren und habe den Wagen abgestellt.
Danach mit einem mulmigen Gefühl wieder ins Auto um nach Hause zu fahren und das Problem war weg.
Eine Idee was das sein kann? Habe Angst das mir das nicht gerade günstige Getriebe Kaputt geht.
Danke für die Antworten.
Gruß
Markus
25 Antworten
Ein andere, als die beiden unteren Schrauben, würde ich lieber nicht lösen, da auch einige zum Fixieren diverser Wellen usw. dabei sind. Wenn die dann mal gelöst sind, war´s das und das Getriebe muß zerlegt werden.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Ein andere, als die beiden unteren Schrauben, würde ich lieber nicht lösen, da auch einige zum Fixieren diverser Wellen usw. dabei sind. Wenn die dann mal gelöst sind, war´s das und das Getriebe muß zerlegt werden.Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi,
Mit der seitliche Öffnung meine ich die, die zum ATF-Standkontrolle gedacht ist.
Laut Bedienungsanlietung soll der ATF-Stand 6mm unter dieser Öffnung liegen.
Ich hoffe du verstehst welches Loch ich hiermit meine🙂
grüße aus hannover
Ich fürchte, die Öffnung gibt´s bei meinem gar nicht. Ich habe allerdings bei der MT auch noch nie von einer derartigen Ölstandskontrolle gehört. Was hast Du für ein Baujahr und vor allem wo steht das geschrieben?
Normalerweise wird der ATF- Stand über das Steigrohr in der Einfüllöffnung geregelt. Das mit den seitlichen Schrauben kenne ich eigentlich nur vom Schaltgetriebe und von normalen Automatikgetrieben mit zwei verschiedenen Ölfüllungen für Getriebe und Diffi zur Kontrolle der Ölstandes für´s Diffi.
Es ist ein AUDi A4/ 8E 2,0 Bj. 04/2001 mit MT. Mit der BA meinte ich ein Buch zum selbstmachen. Habe gerade nicht zur hand. In dem steht wie es man prüfen kann, allerdings von ATF-Wechsel "selbermachen" wird abgeraten (aus bekannten Gründen🙂). Ich mus bald sowieso auf die Bühne, dann mache ich paar Fotos von der MT und stelle hier rein.
Danke für deine Mühe.
Grüße aus Hannover.
Ähnliche Themen
hallo,
hätte da auch noch einen fehler anzubieten.
hatte mit meinem ehemlige A$ auch so einiges durch.
1. umrüstung auf 7 lamellen
2. tausch schieberkasten
3. tausch getriebesteuerteil
4. das war das, wo ich gesagt habe mit mir nicht mehr. und zwar war wohl ein defekt, bzw undichtigkeit im kühlkreislauf des getriebes. somit trat kühlmittel (nehme mal an öl) aus und verschmutzte die lamellen. stetiger kraftschluß nicht mehr gegeben. hatte auch so drehzahlschwankungen beim leichten gas geben, sowie so ein rubbeln beim anfahren und später dann auch so manches mal beim fahren.
gemäß audi, wird wohl als erstes das getriebe gespült und meistens wieder neue lamellen eingesetzt. hab das aber nicht mehr machen lassen. hals voll....
hatte einen 2,5 tdi avant aus 2003, 143tkm
Hallo Leute,
hab meine Antwort von Audi-Kundenservice zurück. Der Fahrstufensensor F125 sitzt im Getriebesteuergerät. Dieses Gerät wird nun auf Kulanz gewechselt (72 tkm Laufleistung). Muß "lediglich" die Arbeitskosten bezahlen ca. 200 €.
mfg
Wolfgang
na dann kann ich dir ja nur viel glück wünschen, und hoffentlich bleibt es dabei. die sachen die ich geschrieben hatte, traten alle innerhalb eines reivierteljahres auf......
Hallo, Du hast vor längerer Zeit von einem ruckeln beim ersten anfahren mit deinem Audi A4 Multitronic berichtet. Inzwischen habe ich dieses auch bei meinem Audi A6 4b Multitronic festgestellt: Hin und wieder ein leichtes ruckeln beim ausparken und stärkeren Lenkeinschlag beim ersten anfahren des Tages. Danach alles wieder in Ordnung.
Könntest du mir bitte erzählen, wie sich das bei deinem Audi entwickelt hat (Ursache)?
Zitat:
Original geschrieben von Steviefl
Könntest du mir bitte erzählen, wie sich das bei deinem Audi entwickelt hat (Ursache)?
Wen Meinst du, den TE 😕
Der Fred ist seit 3 Jahren am Ruhen!😉
Hallo Leute,
ich weiß, das mein Beitrag zu eurer Diskussion "spät" (2011) kommt, aber trotzdem: Dankeschön!
Ich habe bei mobile.de ein tolles Audi-Cabriolet gefunden (will ich haben!!!) aber der (Noch-)Besitzer meint, es hätte ein kleines Getriebe-"Problem", das kein Problem - bis jetzt!!!!- ist! 🙄
Irgendwelche Geräusche, meist, wie bei euch beschrieben, am morgen bei der 1. Fahrt! Keinerlei Fahruntüchtigkeit (bis jetzt!!!).
Der Wagen sieht echt toll aus, allerdings habe ich natürlich keine Lust einen Gebrauchtwagen (auch wenn der Mann echt ehrlich ist, was ich toll finde!) zu kaufen und dann nach ein paar (wieviel halt?!?) KM ein neues Getriebe einbauen zu lassen! 😠
Ich finde es allerdings doch sehr interessant, das selbst ihr mit euren Audis echte Probs habt! 😰
Ich fahre im Moment - (seit genau 3 Jahren) den neuen Chrysler Voyager (und der hat viiiiiiiiele Mängel!!!) und ich dachte, komm der nächste Wagen wird wieder ein deutsches "Qualitätsprodukt" 😕
Tja, was ich machen werde, weiß ich noch nicht! Da ich eine Frau bin kann es durchaus sein, das ich mich natürlich der äußeren Schönheit nicht entziehen kann und den Wagen doch kaufen werde!?!? (Mein Mann hat allerdings natürlich auch noch ein "Mitspracherecht" ((sprich löhnen 😉
Seid ihr denn echte Audifans und gebt nicht auf!???? (der nächste wird wieder ein Audi???)
Gruß
Sabin 😎
Hallo,
die Antwort kannst du in meiner Signatur ablesen 😉
Aber ernsthaft, lass die Finger von dem Wagen. Such dir einen Handschalter oder Tiptronic.
LG