Getriebeprobleme hohe Kosten für nix
Hey Jungs,
wir haben folgendes Problem:
Vor ca. 5 Monaten haben wir einen Astra GTC Diesel von einem Opel Händler gekauft. Der Wagen hatte ca. 20tkm runter und war ein Opel Werkswagen.
Nun haben wir relativ schnell gemerkt das der 1-2 Gang bei höheren Drehzahlen schwer reingeht und Geräusche macht.
Jetzt hatte ich einen Termin bei meinem FOH. Der hat das Getriebe auseinander genommen und vorhher gesagt das es für den Gang 2 einen Reparatursatz gibt. Nun ist das Getriebe auseinander under der FOH meint die Spuren wären in allen Gängen etwas zu sehen. Also abgerundete Zähne. Das kommt wohl vom zu schnellen Schalten.
Jetzt hat er uns 2 Optionen gegeben. Entweder alles so lassen und wir sollen 1000€ bezahlen für die arbeit. Und sie bauen das kaputt wieder zusammen.
Oder Sie senden es an Opel und bauen uns ein neues ein. Wenn Opel dann aber die Garantie ablehnt sollen wir ca. 5000€ selber bezahlen.
meine Frage ist nun: Ist das rechtens? Auto hat noch Werksgarantie.
26 Antworten
Deshalb ja mein Hinweis auf die Kfz-Schiedsstellen, welche für den Kunden ja kostenlos sind...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:40:43 Uhr:
Quatsch!
Ich stimmer Maetze76 zu. Wie lange auch immer eine Gedenksekunde ist, wie schnelle man auch immer "durchreissen" darf. Die erste spürbare Verschlechterung habe ich zum Astra G (2.2 16V) gespürt, nochmal deutlich schlechter wurde es mit dem Wechsel auf den J 1.6T. Als Fahrzeug mit der Sportausstattung ist die "Schaltleistung" mindesten für die Gänge 1 bis 3 , imho grottenschlecht.
Ich definiere also keine Zeiten, ich vergleiche sie mit vorherigen Opels.
Zitat:
@bobbysix schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:42:41 Uhr:
Also erst mal verlangt die Werkstatt 1000,-€ nicht für nichts, sondern fürs auseinander und zusammenbauen des Getriebes, also eines Aufwandes. 😉Zitat:
@Nomex91 schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:00:49 Uhr:
Es kann nicht sein das wir uns extra einen "Neuwagen" kaufen der sogar vorher nur Opel Werkswagen war und dann nach 5 Monaten auf 5000€ sitzen bleiben!Zweitens ist es kein "Neuwagen", sondern ein Gebrauchtwagen, den also mindestens 1 Person gut 20 tkm gefahren ist, falls Mietwagen sogar Hunderte. 😉
Drittens greift eine Garantie nicht, wenn etwas unsachgemäß benutzt wird. Egal ob von dir oder den Vorgängern. Da dein Auto wohl älter als 6 Monate ist, gilt die Beweislastumkehr.
Dieses Risiko hat man halt bei einem Gebrauchtwagen, man weiß nie, wie mit dem Auto umgegangen wurde.Ein paar mehr Infos über dein Auto wäre gut, wie EZ, evtl. Mietwagen, wann ist
Zitat:
@bobbysix schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:42:41 Uhr:
???Zitat:
Nun haben wir relativ schnell gemerkt das der 1-2 Gang bei höheren Drehzahlen schwer reingeht und Geräusche macht.
Ist nicht dein Ernst, oder?
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil! Man könnte dann ja fast jeden Defekt als unsachgemäße Benutzung auslegen, egal ob Turbolader oder defektes Zündschloß.....
Also wenn das Auto noch in der Werksgarantie ist, muss Opel einfach handeln!
Die Getriebe meiner Fahrzeuge waren und sind die Baugruppen, welche mir noch nie Probleme oder gar Kosten verursacht haben. Ich sag es nochmal: ab zur Schiedsstelle, bevor irgendwelche Fristen abgelaufen sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 3. Oktober 2015 um 21:07:26 Uhr:
Ist nicht dein Ernst, oder?Zitat:
@bobbysix schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:42:41 Uhr:
Also erst mal verlangt die Werkstatt 1000,-€ nicht für nichts, sondern fürs auseinander und zusammenbauen des Getriebes, also eines Aufwandes. 😉
Zweitens ist es kein "Neuwagen", sondern ein Gebrauchtwagen, den also mindestens 1 Person gut 20 tkm gefahren ist, falls Mietwagen sogar Hunderte. 😉
Ein paar mehr Infos über dein Auto wäre gut, wie EZ, evtl. Mietwagen, wann ist
Ein Getriebe ist kein Verschleißteil! Man könnte dann ja fast jeden Defekt als unsachgemäße Benutzung auslegen, egal ob Turbolader oder defektes Zündschloß.....
Also wenn das Auto noch in der Werksgarantie ist, muss Opel einfach handeln!
Natürlich ist es mein ernst. Es wurde nicht nichts gemacht für 1000.-€ und ein paar mehr Infos wären auch gut......
Verschleissteile sind ja generell ausgeschlossen. Aber falsche Handhabung auch.
Wenn du den Turbolader immer schön "aufheizt" und sofort stehen lässt und er dadurch kaputt geht oder wenn durch zu rabiaten Bewegungen du den Schlüssel im Zündschloß abbrichst, ist es keine Garantie. Oder andauernd Schotterstrecken mit Karacho durchfährst und die Lager/Stoßdämpfer dadurch Schaden nehmen oder du dir Kratzer bis auf das Blech zufügst und es anfängt zu rosten.🙄 wenn man dir dies in den ersten 6 Monaten nachweisen kann, was nicht immer unmöglich ist, bleibst du auf deinen Kosten sitzen.....😉
Kulanz steht wieder auf nem anderen Papier, aber die ist nicht sicher und wird im Einzelfall entschieden.
Da wir hier so vieles noch nicht wissen, was die Rechte vom TE evtl. stärkt oder schwächt, ist es, wie Siggi sagt ab, zur Schiedsstelle. Sofern man eine reine Weste hat.😉
Mir ist schon klar, dass man Schäden die selbst zugeführt wurden keine Garantie greift ist mir schon klar.
Aber sind wir uns mal ehrlich wie will der FOH feststellen ob der Schaden durch fehlerhaftes Schalten verursacht wurde? Es kann so viele Gründe geben warum die Zahnräder beschädigt sind. Ich glaube nicht das hier ohne kuppeln geschaltet wurde.
Ich bin der Meinung, dass so eine Aussage dem FOH nicht zusteht! Auch bei einem Turboschaden muss es nicht zwangsläufig daran liegen, dass der Motor nicht warm gefahren wurde oder nicht kaltgefahren wurde. Natürlich ist es einfach das ganze auf den Kunden zu schieben.
Richtig finde ich das trotzdem nicht!
Solange Werksgarantie besteht sollte der FOH dahinter sein, dass solche Schäden durch die Garantie abgedeckt wird.
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 5. Oktober 2015 um 15:35:14 Uhr:
Mir ist schon klar, dass man Schäden die selbst zugeführt wurden keine Garantie greift ist mir schon klar.Aber sind wir uns mal ehrlich wie will der FOH feststellen ob der Schaden durch fehlerhaftes Schalten verursacht wurde? Es kann so viele Gründe geben warum die Zahnräder beschädigt sind. Ich glaube nicht das hier ohne kuppeln geschaltet wurde.
Ich bin der Meinung, dass so eine Aussage dem FOH nicht zusteht!
Da bin ich andrer Meinung, denn heute bescheißen nicht nur die Geschäfte, sondern auch immer extremer die Kunden...... Solange man nicht weiß was los ist, kann man auch nicht versprechen das es Garantie ist.
Die Möglichkeit bestünde ja, das Getriebe erst einzuschicken und nach Begutachtung und Zusage der Kostenübernahme, einbauen zu lassen. Evtl. Halt das alte wieder.
Zitat:
Solange Werksgarantie besteht sollte der FOH dahinter sein, dass solche Schäden durch die Garantie abgedeckt wird.
Macht er doch auch, er würde das Getriebe einschicken und bei Kostenübernahme dem Kunden auch nicht berechnen. Wenn es im nachhinein erwiesen wird, dass es Fremdveschulden war, natürlich nicht.
Wie gesagt, wir wissen beide nicht, was nun wirklich vorliegt, daher sind das alles nur Theorien.😉 Wenn aber schon so Sprüche wie "Getriebeprobleme hohe Kosten für nix" oder "Neuwagen" kommen, dann gehen bei mir Alarmglocken an. So nach dem Motto: "das böse Autohaus zockt mich unschuldigen Kunden ab."
Mag sein, dass er wirklich nix dafür kann, das bekommt man aber nur über Diskussionen hier im Forum nicht raus.......🙄
ok, dann haben wir unterschiedlich Meinungen.
Ich glaube nicht an ein selbstverschulden bei einem Getriebeschaden.
Es gibt schon Möglichkeiten ein Getriebe selbst zu demolieren. Das sollte man hier nicht unter den Tisch kehren. Ob es so ist, können wir beide nicht beurteilen. Dies kann wenn nur ein Gutachter nachweisen.
Mal sehen was der TE erreicht.
Die Frage danach ist wohl, ob die Zahnräder wegen Fehlbedienung kaputt gingen (kriegt man immer hin, was man glaubt was der Vorbesitzer getan hat ist da irrelevant so lange man nicht nebendran saß) oder nur seine Zahnräder unzureichend gehärtet/oberflächenbehandelt waren oder mehrere. Denn kaputt bekommt man alles und letztlich muss man sich hier nur umschauen ob viele Leute das gleiche Problem haben um abzuschätzen ob es viele betrifft.
Das Schadensbild ist da idR auch ausschlaggebend, jemand mit Erfahrung erkennt da schon welche Ursachen vorlagen.
MfG BlackTM
Isso
Nach 10 Jahren interessiert es wen?