Getriebeproblem nach Generalüberholung

Audi A6 C6/4F

Sehr geehrte User,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Audi A6 3.0 TDI (12.2008) (FL) KM aktuell 148.000.

Seit KM Stand 139.000 ist folgendes Getriebeproblem: Bei Autobahnfahrten ab 100km/h zwischen 5. und 6. Gang geht das Getriebe in den Notlauf. Getriebe wurde Generalüberholt, Getriebe meister meinte Kupplung-E und die Mechatronik haben Fehler im Speicher abgelegt. Kupplung E, die Mechatronik und alles was zu der Generalüberholung nötig war wurde gewechselt. Soweit so gut alles hat wieder funktioniert. Nachdem ich eine längere Autobahnfahrt starten wollte ist das Getriebe wieder in den Notlauf gegagngen. Kupplung rutscht wieder durch. Dies passiert immer wenn ich ab 100km/h auf Halbgas mit der Drezahl bis bzw. über 3000 u/min komme, die Drezahl geht Schlagartig 500-1000 u/min höher auf 3500-4000 u/min und es gibt einen Schlag im Getriebe. Nach erneuter Diagnose kam Fehlermeldung Kupplung-C. Diese wurde daraufhin auch gewechselt. Längere Autobahnfahrten haben nun tadellos funktioniert, bin 220 ohne Probleme gefahren. Nach der 3. längeren Autobahnfahrt kam es wieder zu dem selben Problem. Diagnose Kupplung C und E Fehlermeldung. Getriebemeister meinte das es nicht am Getriebe liegt, sondern eventuell an der Ansteuerung vom Motor. Er meinte es gab einen ähnlichen Fall bei ihm, selbes Fahrzeug Baujahr 2006 2.7 TDI. Dort wurde die Kupllung-E 5-mal getauscht ohne besserung. Nachdem sich mein Getriebemeister geweigert hat ihm wieder die Kupplung zu wechseln, hat sich der besagte Kunde rat bei einer anderen Werkstatt gesucht. Diese haben ihm den Luftmassenmesser gewechselt (obwohl kein Fehler von ihm ausging und bei mir auch nicht) und siehe da das Getriebe funktioniert wieder und die Kupplung-E macht keine Probleme mehr.

Nun meine Frage. Kann es wirklich an dem Luftmassenmesser liegen oder an noch etwas anderem und wenn ja wieso? Bevor ich unmengen an Geld ausgebe, vielleicht wisst ihr an was das liegen könnte. Vielen Dank in voraus, ich weiss sonst echt nicht mehr weiter.

Beste Antwort im Thema

Nix auffällig bis auf Kupplung D (MWB76)
Die ist 255 mal adaptiert wurden , ab 255 lernt das Getriebe nicht weiter auf der jeweiligen Kupplung

Die "D" merkst du nur wenn er von 2 auf 1 schaltet.
Ansonsten bekommt man gar nicht mit das sie überhaupt existiert

210 weitere Antworten
210 Antworten

Hier wird erklärt wie man zurücksetzt (+ adaptionsfahrt... es streiten sich die Geister ob notwendig oder nicht): http://www.motor-talk.de/.../...ik-nach-modifikation-t2120599.html?...

Und das Schlüsselprofil zurücksetzten wurde hier auch schon irgendwo behandelt, mal nach Schlüsselprofil zurücksetzten suchen. Wenn ich meine eigene Anleitung noch finde poste ich sie hier!

D vs S habe ich gelesen das D auf Komfort ausgelegt ist. Viel WÜK um möglichst komfortabel durch die Gegend zu rollen ohne dass man viel vom Schalten spürt. S dagegen ist kein Schlüsselprofil lernen dabei und so wenig WÜK wie möglich.

Seit dem zurücksetzten schaltet er insgesamt harmonischer und fährt untertouriger... wenn ich mal das Pedal durchdrücke merk ich endlich mal den Diesel... vorher hat er direkt runtergeschaltet wie 'n Benziner das machen würde.

Man möge mich verbessern mit WÜK etc, hab selbst ich nur so gelesen 😉

Cheers

Keine Ahnung, was der Tuner bei mir alles gemacht hat, ich meine welche Werte er geändert hat, aber das Getriebe schaltet nach dem Tuning besser und schneller, damit zu fahren macht seitdem viel mehr Freude. Das Getriebe zu tunen hat zeitlich übrigens am längsten gedauert, der Motor ging deutlich schneller.
Die Getriebewerte habe ich gestern angesehen, Kupplung D steht auch bei mir auf 255 Adaptionen, die anderen sind bei 40-80. Bedeutet das, dass er nix zurückgesetzt hat? Sonst wären ja all die Werte nahe 0, oder?

Kommt drauf an wann das stattgefunden hat

Vor zwei Wochen war das.
Es sieht wohl so aus, dass das Getriebe im Zuge der Kennfeldoptimierung nicht zurückgesetzt wurde.

Ähnliche Themen

Ja so sieht es aus....

Was meinst du, würde es Sinn machen, das Getriebe jetzt zurück zu setzen und neu anzulernen? Kupplung D steht auf 255, das Getriebe läuft aber einwandfrei. Oder lieber Finger davon lassen?

Ja mach einfach
Es lernt ja beim fahren

Muss man das ganze Zeug mit dem Adaptieren etc. nicht unbedingt berücksichtigen? Einfach zurücksetzen und normal weiter fahren?

Wegen Adaption.....

Muss er nach der Getriebereparatur eine Adaptionsfahrt machen, oder lernt es da auch von allein?

Das Getriebe lernt immer von alleine sobald bestimmte Parameter gegeben sind. Z.B. Glaube ich nicht das es lernt wenn das Öl unter 60 grad oder über 100 grad ist. Es lernt auch nicht wenn man 255 Adaptionen hat.

Die Adaptionsfahrt ist wie ich denke eine Optimalumgebung um die meisten Erstadaptionen so gut wie möglich hinzubekommen... die ersten 1000 km hab ich zumindest am meisten gespürt da es immer besser wurde. Auch an den Zählern habe ich festgestellt das diese in den ersten 1000 km zügig hochgezählt haben...

Blöde Frage: was passiert, wenn man die Batterie für mehrere Minuten abklemmt? Verliert das Getriebesteuergerät dabei all die Werte?

Nein

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 24. Februar 2019 um 21:33:20 Uhr:


Hier wird erklärt wie man zurücksetzt (+ adaptionsfahrt... es streiten sich die Geister ob notwendig oder nicht): http://www.motor-talk.de/.../...ik-nach-modifikation-t2120599.html?...

Und das Schlüsselprofil zurücksetzten wurde hier auch schon irgendwo behandelt, mal nach Schlüsselprofil zurücksetzten suchen. Wenn ich meine eigene Anleitung noch finde poste ich sie hier!

D vs S habe ich gelesen das D auf Komfort ausgelegt ist. Viel WÜK um möglichst komfortabel durch die Gegend zu rollen ohne dass man viel vom Schalten spürt. S dagegen ist kein Schlüsselprofil lernen dabei und so wenig WÜK wie möglich.

Seit dem zurücksetzten schaltet er insgesamt harmonischer und fährt untertouriger... wenn ich mal das Pedal durchdrücke merk ich endlich mal den Diesel... vorher hat er direkt runtergeschaltet wie 'n Benziner das machen würde.

Man möge mich verbessern mit WÜK etc, hab selbst ich nur so gelesen 😉

Cheers

Ich habe es heute nach deiner PDF Anleitung gemacht. Es hat auch einwandfrei funktioniert, nur der MWB 73 ist als einziger noch auf "0" geblieben.

Ich habe mir hierzu eine schwach befahrene Strasse mit 80kmh Geschwindigkeitsbegrenzung ausgesucht, damit ich keinen störe. Die 100Nm nicht zu überschreiten, ist ziemlich schwierig, man muss wirklich ganz wenig Gas geben, zumal mein Auto seit kurzem auch noch Drehmoment gesteigert ist (von max 500Nm auf 630Nm) und noch sensibler auf Gas reagiert 🙂

Also Unterschiede zu vorher merke ich keine. Wie gesagt stand bei mir der MWB 76 auf 255 Adaptionen, aber das Getriebe hat einwandfrei geschaltet. Auch nach dem Reset und Adaption merke ich keinen Unterschied, es ist genau so geblieben wie vorher. Ich werde es die nächsten Tage noch weiter beobachten, vor allem den Kaltzustand.

Aber Danke für deine tolle Anleitung,

Dann lasse ich es sein, wenn es eh nix bringt. Mein Getriebe schaltet ebenfalls ganz gut, auch wenn Kupplung D auf 255 steht. Das scheint kein Problem zu sein.

Also mein 707.000km altes 6hp hämmert den 4. Gang richtig hart rein wenn ich es zurück setze.
Erst wenn so -270mbar füll druck gelernt sind wird es besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen