Getriebeproblem Automatik - Was ist los?
Guten Tag allerseits
Mein B 245 Diesel 2006 fährt nicht mehr. Folgendes geschah: Nach eine längeren (300 km) Fahrt (mit Anhänger mit Motorrad drauf) fing die Schaltung an selsam zu agieren, falsche Drehzahlen, der Vortrieb wurde immer schlechter trotz hoher Drehzahl und (tatsächlich) vor meiner Haustür blieb das Auto stehen und bewegt sich nun keinen Millimeter weiter. Währenddessen Medung "Getriebe - Werkstatt aufsuchen".
Fehlermeldung: "Trasmission Fluid pressure - Sensor A"
Ich habe das mal gegoogelt und erstmal Ölstand Getriebe gemessen: Füllstand bei kalten Motor (0 Grad) auf Max für 80 Grad.
Ich habe dann mal die Ölwanne des Geriebes abmontiert und mehr Metallspäne gefunden als mir lieb ist.
Eine Demontage der Hydraulik und Elektronik brachte keine Erkenntnisse. Keine offensichtlichen Beschädigung oder Verschmutzungen. Das eigentliche CVT sieht pikobello aus, fast wie neu.
Nach Zusamenbau mit neuem Öl weiterhin keine Funktion. Jetzt Fehlermeldung U0101 "Data bus, transmission control module (TCM) - no communication".
Bemerkungen:
Die Fahrt war die erste lange Fahrt seit langem, außerdem hatte ich kurz zuvor einen neuen Thermostaten montiert. Jetzt also wohl erstmals korrekte hohe Öltemperatur im Motor und Getriebe.
Der Stecker vom Auto auf die Getriebe-Elektronik war vor dem Ausbau mit drei Kabelbindern umschlungen. (?)
Was ist bei meinem Getriebe wohl kaputt? Wandler? Kann der überhaupt kaputtgehen?
Ich freue mich auf konstruktive Antworten.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tippfehler schrieb am 24. Februar 2020 um 21:11:35 Uhr:
Wird immer empfohlen und schadet meistens nicht. Bei manchen Autos verlieren dann die Steuergeräte ihre Einstellungen. Das kann auch ein Vorteil sein.
Hallo @Tippfehler
Ist der Nick Gesetz ?
Ich zitiere dich mal ...
1) wird immer empfohlen !
Von wem, und durch welche Quelle unterstützt ?
2) schadet meistens nicht ?
Was ist mit den anderen Fällen ?
Wo schadet es denn ? Alles unbelegt bisher !
3) bei den meisten Autos verlieren dann die Steuergeräte ihre Einstellungen, das kann auch ein Vorteil sein.
Welche Steuergeräte verlieren denn dann ihre Einstellungen ? Und welchen Vorteil sollte das dann haben ?
Bitte Quellenangabe dazu !
Nichts weiter als unbelegte Vermutungen, aus zweifelhaftem Grundwissen heraus,
aber ...
halbwegs sicheres Auftreten ... bei nahezu völliger Ahnungslosigkeit !!!
Dem TE ist sehr zu empfehlen ...
erst einmal seine Fehler von einer geeigneten Diagnose auslesen zu lassen, und nichts anderes !
Habe fertig ...
schreibt "Trapper" Trapattoni
17 Antworten
Zitat:
@Thunfischverleih schrieb am 29. Februar 2020 um 12:16:34 Uhr:
Die eigentliche "Ur"-Frage ist die ausgelesene Fehlermeldung "transmission fluid pressure - Sensor A" und was das bedeutet. Wo sitzt der Sensor und was misst er? Und warum habe ich keine Kraftübertragung mehr?
Ich würde gerne eine Reparatur versuchen, wüsste dazu aber gerne was denn eigentlich kaputt ist.
Am besten bevor ich das Getriebe ausbaue.
Gibt es dafür eine Anleitung irgendwo?
Teile doch bitte mal mit, welche Laufleistung dein Auto / Getriebe schon auf dem Rücken hat ...Bei 14 Jahren läßt das auf deutlich über 200k km schließen, was u.U. auch Schäden und Verschleiß erklären könnte.
Ich kenne zwar dieses "Automatik"-Getriebe nicht und mache selbst einen weiten Bogen drum (obwohl ich Automatik im Auto liebe - nur diese nicht!), aber für mich erschließt sich aufgrund der Fehlermeldung, daß am 'Sensor A' kein Öldruck gemessen werden kann - heißt im Klartext: Entweder fehlender Öldruck (-pumpe!) oder defekter Sensor! Späne resp. Abrieb im Öl kann hierfür ursächlich sein - hydraulische Getriebe sind da etwas nachtragend 😉😁
Ca. 170 TKM. Bei Überprüfung kein Verschleiss sichtbar.
Der Sensor macht leider nur eine Fehlermeldung, sagt aber nichts über den Fehler. Überdruck? Garkeindruck? Unterdruck? Irgendeindruck? ...
Ich kann mir nur vorstellen:
Kein Öldruck. Wie erkenne ich das. Wie erkenne ich eine defekte Ölpumpe? Ölleck?
Wandler kaputt. Wie erkenne ich das. Wie erkenne ich einen defekten Wandler?
Fragen über Fragen...
Zitat:
@Thunfischverleih schrieb am 11. März 2020 um 21:42:01 Uhr:
Ca. 170 TKM. Bei Überprüfung kein Verschleiss sichtbar.
Der Sensor macht leider nur eine Fehlermeldung, sagt aber nichts über den Fehler. Überdruck? Garkeindruck? Unterdruck? Irgendeindruck? ...
Ich kann mir nur vorstellen:
Kein Öldruck. Wie erkenne ich das. Wie erkenne ich eine defekte Ölpumpe? Ölleck?
Wandler kaputt. Wie erkenne ich das. Wie erkenne ich einen defekten Wandler?
Fragen über Fragen...
Du selbst in "Heimarbeit" sicher nicht! Der Öldruck läßt sich aber messen, mußt halt eine Werkstatt aufsuchen, die das kann. Nötigenfalls läßt sich der Druck messen, wenn der Sensor abgeschraubt und dort ein Manometer montiert wird (falls dieser 'Sensor A' zugänglich ist, was ich nicht weiß).
Um einen spezialisierten Betrieb kommst du nicht herum.