Getriebeproblem:Auf einmal kein Antrieb mehr

Opel Vectra B

Während der Fahrt gab es ein Schlag und das Auto lief nur noch wie im Leerlauf.Gang war eingelegt aber er Fuhr nicht an.In keinen Gang.Getriebe macht auch kein anderes geräusch.Kein Schleifen oder Krachen.Kann alle Gänge durchschalten und nichts Passiert.
Ist ein Kombi von 1998 mit x18xe Maschine.
Was kann da sein?Meine Glaskugel weis auch kein Rat.

21 Antworten

Ne Rückmeldung wäre nicht schlecht.

Sobald ich zum Schrauben komme gibts auch Rückmeldungen.Aber zur Zeit kommt Areit über Arbeit rein und ich komme nicht zum Schrauben.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 3. Oktober 2017 um 18:40:42 Uhr:


Deckel vom Diff abschrauben und die Kegelzahnräder suchen.
Schätze da werden welche fehlen.

Richtig.

Bei uns hat das ach so miese F18 bis zum bitteren Ende gehalten und beim F?? vom kleinen 1,6er hat es die kleinen Kegelräder zerlegt.

@ TE
Schau mal unter die Karre. Meist zerlegt es dabei den Getriebedeckel und die Suppe läuft raus. Selbst wenn der Deckel auch nur eine seltsame Beule hat, brauchst nimmer lange zu suchen.

Also Ölverlust oder gar Beschädigungen von Aussen sind keine zu sehen.Aber wenn doch so ein Differenzial von jetzt auf gleich den Geist aufgibt muss doch wenigstens das Laufgeräusch sich ändern.Lässt sich Butterweich komplett durchschalten wenn ich die Kupplung trete.

Ähnliche Themen

Bock die Kiste mal auf auf beiden Seiten gleichzeitig und schieb den Leerlauf rein und nun drehe ein Rad in eine Richtung das gegenüberliegenden muss und sollte sich in die Gegenrichtung bewegen, ist es so, so ist dein diff ok.

Zitat:

@einheizer schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:52:59 Uhr:


Lässt sich Butterweich komplett durchschalten wenn ich die Kupplung trete.

Dem Getriebe fehlt ja nichts! Ich hab mal ein Foto von einem der 2 Kegelrad Pärchen im Differenzial geschossen, die damals bei uns den Geist aufgegeben hatten.
Schuld waren warscheinlich die Driftereien meines Sohnes.
Wenn man sich einmal die relativ kleinen Zahnrädchen ansieht, die ein erwachsenes Auto bewegen müssen, wird mancher etwas vorsichtiger.
Den kleinen "Schepperer", den das Abscheren der Zähne macht, hört man im Innenraum warscheinlich kaum bis nicht und selbst wenn, dauert das vielleicht eine Sekunde und geht im Fahrlärm unter.

20171008-195720-001

Wenn das ok ist, solltest du dir mal einwenig Arbeit machen.
Kiste aufgebockt lassen aber rüttelsicher und nun brauchst du etwas Werkzeug. Ne Knarre mit 10er Nuss und ne kleine Zange.
Leerlauf drin lassen ist wichtig!

Jetzt schraubst du die Haube auf dem Getriebe ab wie auf den Bildern zu sehen, darunter kommt der schaltfinger zum Vorschein!

Mir ist das vor vielen Jahren am F20 passiert und ich konnte auch keinen Gang mehr einlegen obwohl ich durchschalten konnte

Auf der Zeichnung kannst du den schaltfinger auf der schaltachse sehen.dieser sollte mittig sitzen, oben und unten eine Feder darunter eine blechkappe und ein Seegerring zum halten.

Bei mir war damals der seegerring gebrochen während der Fahrt dadurch hatten die Federn keine Vorspannung mehr und der schaltfinger konnte die schaltmatritzen nicht mehr schieben welche die zahnradpaarungen herstellen.

Sollte das diff ok sein und der schaltfinger ebenfalls so ist dein Getriebe Fritte

Nur etwas tun ausser mutmassen musst du schon, ich glaube nicht das die hauptwelle gebrochen ist oder die schiebewelle. Einzig das die beweglichen Zahnräder keine Vorspannung mehr auf der schiebewelle haben, die eigentliche tragarbeit leisten die synchronringe und wenn die fertig sind hört man das vorher deutlich in Form eines heulen in den betreffenden Gang

9c3dfe1b-4978-4fd6-961e-cd5a30edc92c
1e8e0c11-5db8-4fc2-902a-8d3afa74295a
Deine Antwort
Ähnliche Themen