Getriebeölwechsel wurde mir abgeraten
Also ich habe einen Passat 3B, 98 Baujahr, 92KW, Automatik Getriebe, 150.000 Km gefahren.
Also gleich vorweg ich befinde mich in Kuwait und das Auto habe ich ab 130.000 Km übernommen.
Die VW Werkstat sagt auch hier das man nie Getriebeöl wechselt.
Da mein Auto leicht ruckt vom 1. gang zum 2. war ich heute bei einen Getriebespezialisten der um zehnfache günstiger ist als VW Werkstat, arbeiten mit vielen noblen Autos ist auch sehr guter Betrieb.
Er fand heraus, was auch VW mir vor 3 Monaten sagte, die Federung für den Motor (weiss nicht den Fachausdruck), also es gibt 2 vorne und eins hinten, die währen beschädigt und deswegen ruckt mein auto bißchen beim Gangwechsel, auch beim D und R gang geht der Motor hoch und runter, was nicht sein sollte. Achja, der computercheck sagt keinen Fehler beim Getriebe und auch Motor.
Ich komme jetzt zum punkt. Auch dieser Betrieb meinte zu mir ich solle das Getriebeöl nicht wechseln, sonst könnte mein Getriebe daran kaputt gehen. Wenn man hier in Kuwait(im Sommer 50°C, der lang ist ) alle 40-60 tausend km Getriebeöl wechselt ist es ok, aber falls man nach 150.000 km es wechselt, könnte das Getriebe daran kaputt gehen, ich vergass warum, aber erinnere mich grob das die gänge nicht mehr einspringen würden, das hat er zu mir gemeint.....
Ist es wahr? Was soll ich machen, würde gerne Getriebeöl wechseln, logisch sollte es gut sein, aber praktisch???
Ist es das gleiche wie das Phänomen vom Mineralöl zum Vollsynthetischen zu wecsheln.
Bitte um Hilfe.
danke
22 Antworten
Hier ist schön beschrieben, wie der Ölwechsel ablaufen sollte. Bei Dir wird momentan nicht genug Öl im Getriebe sein. Ablassen der alten Brühe beim warmen Getriebe, und Einfüllen des frischen Öls soll bei kaltem Getriebe erfolgen! Also ein paar Stunden Zeit muß man schon investieren, wenns ordentlich werden soll. 😉
welchen genauen Schaden kann das Getriebe abbekommen, falls zuviel Öl drinne ist.
Bei kurzer Strecke gehen die Dichtungen kaputt????
Also im kalten zustand reinkippen bis es rausläuft (aus dem Einlass)???
Zuviel kriegt man nicht rein, da überflüssiges Öl sofort wieder rausläuft (aus der Einfüllöffnung natürlich)! Einfüllen nur bei kaltem Getriebe, also Öltemperatur max. um die 40° Celsius. Mit Filterwechsel müssten so zwischen 5,5 und 5,7 Liter reinpassen.
ich danke dir und allen für die guten tips
ich würde gerne trotzdem wissen, was passieren könnte,
welche teile gehen gleich kaputt bei zuviel Ölzufuhr (falls der wagen sich paar kilometer bewegt)
Müsste nicht gleich Öl aus dem Einlass rauslaufen??
Zwar hat dieser einen Deckel mit dichtungen, aber er ist normalerweise nicht festverschraubt, sollte da nicht Öl rausschiessen oder gehen andere Dichtungen im Getriebe kaputt???
Ich frage weil ich gerne vieles wissen will.
Brauche diese Info.
Danke allen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von subsano
....................Ich frage weil ich gerne vieles wissen will.
Brauche diese Info.
Danke allen
Viel zu wissen kann auch nie schaden! 🙂
Aber nochmal: Es ist unmöglich, zuviel Öl einzufüllen. Es ist eher schwierig, die 5,5 bis 5,7 Liter reinzubekommen, ohne das es wieder rausläuft. Also wegen zuviel Öl in der Automatik brauchst Du dir wirklich keine Sorgen machen! 😉
Korrekter Ölstand ist das A und O beim Automaten !!! Sonst Fehlfunktion oder defekt möglich. Also entweder weisst du, was du tust, oder du überlässt es den Fachmännern....
Hallo,
ich krame diesen alten Fred mal wieder aus.
Habe einen alten Passat 3B mit Automatik gekauft.
Getriebe schaltet soweit gut, allerdings beim runterschalten ruckt er manchmal kurz.
Wollte jetzt Getrieböl wechseln lassen.
Mit was für Kosten muss man rechnen?
Warum raten manche einem davon ab?
Achso ist:
0603 346 (HSN/TSN)
also 1.8T 20V Automatik
Habe den gleichen Motor und auch Automatikgetriebe, der Oelwechsel am Getriebe war einer meiner ersten Handlungen an dem Auto. KM 121000 hatte der runter. Man merkt den Ölwechsel spürbar an den Schaltvorgängen.
Wechsel aber den Filter mit. Die Ölwanne war aus meiner Sicht gut verdreckt. Also ich kann den Wechsel nur empfehlen. Ich überlege jetzt nach 20tkm das Öl wieder zu wechseln, da immer etwas altes Öl im Getriebe und Wandler verbleibt. Meiner ist von 2003 mit 5 Gang Automatik und Tipptronik.
Gruß