Getriebeölwechsel - Vorgehensweise

BMW 3er E36

Hallo,

ich wollte bei unseren beiden E36 (328i und 323ti) mal was gutes tun und einen Getriebeölwechsel machen. Selber.

Ist ja eigentlich ganz einfach, aber ich frage lieber vorher nochmal nach, bevor ich was falsch mache.

Als Öl habe ich das Liqui Moly Top Tec ATF 1100 gekauft.

1. Also ich fahr den Wagen min. 30 min warm.
2. Auf die Hebebühne.
3. Die große Schraube unter dem Getriebe lösen und Öl rauslaufen lassen.
4. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM?)
5. an der Seite vom Getriebe die Schraube öffnen und 1,1l Getriebeöl reinfüllen, bzw. bis Oberkante.
6. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM)
7. Fertig?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


1. Also ich fahr den Wagen min. 30 min warm.
2. Auf die Hebebühne.

2b. Einfüllschraube als erstes öffnen, sonst gibt es ggf. Sauerei weil kein Luftausgleich im Getriebe stattfinden kann.

Zitat:

3. Die große Schraube unter dem Getriebe lösen und Öl rauslaufen lassen.
4. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM?)
5. an der Seite vom Getriebe die Schraube öffnen und 1,1l Getriebeöl reinfüllen, bzw. bis Oberkante.

Einfüllschraube ist ja schon offen... Öl auffüllen bis es überläuft ist richtig, kurz abtropfen lassen, Einfüllöffnung verschliessen.

Zitat:

6. Schraube wieder festziehen (wie fest? NM)
7. Fertig?!

Ja, fertig.

Die Infos beziehen sich natürlich alle auf manuelle Getriebe, das Anziehdrehmoment ist 50Nm.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich würde zusätzlich das Differential Öl bei beiden Fahrzeugen wechseln.

In den ersten paar TKM wird sich das mit einem etwas geringeren Verbrauch bemerkbar machen.

In den S5D250G (Getrag Getriebe) kann beides rein. Ist das selbe Getriebe wie bei meinem alten Cabrio (war ein roter Aufkleber mit ATF-Oil drauf) und ist auch das selbe Getriebe wie beim Touring meiner Freundin (da ist allerdings ein gelber Aufkleber mit MTF-LT1 Öl drauf).
Daraus schließe ich, dass in dieses Getriebe beides kann.

Was das S5D320Z Getriebe betrifft, hab ich eine klare Aussage von ZF bekommen, dass da NUR MTF Öl rein darf (SIEHE HIER ).

VG
Thomas

Zitat:

Was das S5D320Z Getriebe betrifft, hab ich eine klare Aussage von ZF bekommen, dass da NUR MTF Öl rein darf

Das MTF ist fast ein ATF, genauso wie das SMX-S. Da gehts hauptsächlich un die Wechselintervalle.

Aber ein Blick unters Auto erspart viel Rätselraten...

Zitat:

Ich würde zusätzlich das Differential Öl bei beiden Fahrzeugen wechseln.

Auf jeden Fall.

Zitat:

Die Einfüllschraube muß eh geöffnet werden, es spricht technisch nichts dagegen das als erstes zu tun. Es hat den Vorteil das das Öl dann schneller und vor allem besser kontrolliert austritt, "sauberer" ist es so meiner Meinung nach.

Ist meine persönliche Erfahrung wie man solche Prozesse optimieren kann.

Jup. Es hat aber noch einen viel besseren Grund die Einfüllschraube zuerst aufzumachen: Die ist teilweise so zugeknallt, dass man sie kaum auf bekommt. Wenn man sie nicht auf bekommt und erst in eine Werkstatt muss oder die Schraube abreißt, dann hat man ein Problem wenn die Einfüllschraube zu ist und die Ablassschraube offen...

Wo ist das denn fast ein ATF?
Schau dir mal die Datenblätter von, z.B. dem SMX-S und im Vergleich dazu des TQD-III an.
Ich sehe hier signifikante Unterschiede, gerade was Viskosität betrifft...
Woher willst du wissen, dass diese Öle dem LT-MTF von BMW ähnlich sind? Bist du irgendwie an ein Datenblatt des Öl's gekommen? Würde mich sehr stark dafür interessieren, weil das irgendwie keiner zur Hand hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich sehe hier signifikante Unterschiede, gerade was Viskosität betrifft...

Das vom TQ-DIII hab ich nicht gefunden, nur das von alten TQ. Da gibts kaum nen Unterschied. Das MTF ist ein 75W80 Öl, also auch kein großer Unterschied.

Aber was viel wichtiger ist sind eh die Reibwertminderer. Und die passen beim ATF meiner Meinung nach perfekt...nur verschleißt das Öl eben stärker.

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Was das S5D320Z Getriebe betrifft, hab ich eine klare Aussage von ZF bekommen, dass da NUR MTF Öl rein darf (SIEHE HIER ).

VG
Thomas

Habe laut VIN-Decoder auch das S5D320Z drin und einen großen orangen Aufkleber mit "ATF" am Getriebe!

Das ist das Getriebe welches auch im M3 3.0 verbaut wurde, desweiteren im 323i (nur Touring!!!) und in allen 328ern E36.

VIN-Decoder für alle BMW Fahrzeuge
von 01/1928 bis 01/2006 (inkl. Motorrad und Mini)

Fahrgestell-Nr.:
(die letzten 7 Stellen)
Daten für die Fahrgestell-Nr.
Baureihe: E36
Fahrzeugtyp: 328i
BMW-Typschlüssel: CF11
Motor: M52
Karosserie: Touring
Katalogausfürung: Europa
Lenkung: Links
Getriebe: Manuell
Produktion: 05/1995
Füllmengen
für die BJ von 01.02.1995 bis 31.08.1995
Motor M52: 6.50 Liter Öl
Getriebe S5D 320Z (Manuell): 1.30 Liter Öl
Differenzial: 1.70 Liter Öl
Bremsflüssigkeit: 1.00 Liter
Kühlwasser mit/ohne Klima: 10.00/10.00 Liter

Habe ein 323ti mit Schaltgetriebe habe ebenfalls Top Tec 1100 von LM eingefüllt.. bin sehr zufrieden und laut Katalog das richtige Öl gewesen..

www.liqui-moly.de ( Keine gewollte Werbung, Katalog!)

Oha...jetzt wirds interessant....
Hast du ne Möglichkeit ein Foto vom Getriebe zu machen und mal die Teile-Nr und Getriebenr. nachzuschauen?
Das würde mich wirklich sehr sehr interessieren. Denn dann ist ja die Aussage von ZF auch falsch?! 😕
Ich hab ja auch mal (wegen Getriebeölwechsel bei Freundin) bei BMW angerufen, was das mit den verschiedenen Aufklebern am gleichen Getriebe auf sich hat.
Richtig bescheid wusste der Werkstattmeister da auch nicht (und dem vertrau ich eigentlich wirklich, weils ein alter Hase ist der den E30 und E36 seit Produktionsstart kennt).
Er konnte sich das nur so erklären, dass früher (ich glaub er sagte vor 9/96) generell die ATF's eingefüllt wurden, da der Inspektionsplan ja eh ein Wechsel zu jeder 2. Inspektion 2 (ca. 120tkm) vorsicht und erst später als die Inspektionspläne umgestellt wurden (kein Wechsel von Getriebeöl und Difföl mehr) auf MTF umgeölt wurde....

Weiß einer mehr dazu?

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Oha...jetzt wirds interessant....
Hast du ne Möglichkeit ein Foto vom Getriebe zu machen und mal die Teile-Nr und Getriebenr. nachzuschauen?
Das würde mich wirklich sehr sehr interessieren. Denn dann ist ja die Aussage von ZF auch falsch?! 😕
Ich hab ja auch mal (wegen Getriebeölwechsel bei Freundin) bei BMW angerufen, was das mit den verschiedenen Aufklebern am gleichen Getriebe auf sich hat.
Richtig bescheid wusste der Werkstattmeister da auch nicht (und dem vertrau ich eigentlich wirklich, weils ein alter Hase ist der den E30 und E36 seit Produktionsstart kennt).
Er konnte sich das nur so erklären, dass früher (ich glaub er sagte vor 9/96) generell die ATF's eingefüllt wurden, da der Inspektionsplan ja eh ein Wechsel zu jeder 2. Inspektion 2 (ca. 120tkm) vorsicht und erst später als die Inspektionspläne umgestellt wurden (kein Wechsel von Getriebeöl und Difföl mehr) auf MTF umgeölt wurde....

Weiß einer mehr dazu?

VG
Thomas

Ich habe BJ98 und laut Teilekatalog und Inspektionsplan (TecDoc) soll ich alle 60tkm das Getriebeöl wechseln.. ich mein es schadet nicht..

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Oha...jetzt wirds interessant....
Hast du ne Möglichkeit ein Foto vom Getriebe zu machen und mal die Teile-Nr und Getriebenr. nachzuschauen?
Das würde mich wirklich sehr sehr interessieren. Denn dann ist ja die Aussage von ZF auch falsch?! 😕
Ich hab ja auch mal (wegen Getriebeölwechsel bei Freundin) bei BMW angerufen, was das mit den verschiedenen Aufklebern am gleichen Getriebe auf sich hat.
Richtig bescheid wusste der Werkstattmeister da auch nicht (und dem vertrau ich eigentlich wirklich, weils ein alter Hase ist der den E30 und E36 seit Produktionsstart kennt).
Er konnte sich das nur so erklären, dass früher (ich glaub er sagte vor 9/96) generell die ATF's eingefüllt wurden, da der Inspektionsplan ja eh ein Wechsel zu jeder 2. Inspektion 2 (ca. 120tkm) vorsicht und erst später als die Inspektionspläne umgestellt wurden (kein Wechsel von Getriebeöl und Difföl mehr) auf MTF umgeölt wurde....

Weiß einer mehr dazu?

VG
Thomas

Foto kann ich gerne machen wenn ich wieder auf der Bühne bin, vielleicht schon morgen da ich eh eine Lenkmanschette wechseln muss.

Desweiteren kann ich mir gut vorstellen, dass Dein Werkstattmeister recht hat!

60tkm sind zu früh...BMW schrieb bei alten Fahrzeugen ein Getriebeölwechsel bei jeder 2. Inspektion 2 vor. Das bedeutet:

12,5tkm: Öl
25,0tkm: Insp 1
37,5tkm: Öl
50,0tkm: Insp 2
62,5tkm: Öl
75,0tkm: Insp 1
87,5tkm: Öl
100tkm: 2. Insp 2 -> Hier wäre der Getriebeölwechsel fällig

Bei den neueren E36 wurde das Serviceintervall auf 15tkm erhöht. Also ergibt sich hier, thoretisch:
15,0tkm: Öl
30,0tkm: Insp 1
45,0tkm: Öl
60,0tkm: Insp 2
75,0tkm: Öl
90,0tkm: Insp 1
105tkm: Öl
120tkm: 2. Insp 2 -> Hier wäre der Getriebeölwechsel fällig (wird aber nichtmehr durchgeführt da Lifetime Öl)

Sehr spannendes Thema...

VG
Thomas

Also wenn ich das jetzt richtig zusammenfasse, kann ich in den
323ti das Liqui Moly Top Tec ATF 1100
und in den
328i NUR das MTF-LT-2 von BMW (zu 22 Euro pro Liter)
kippen?

Das gilt es jetzt herauszufinden....

norbi hat ja geschrieben, dass er auf seinem 328er ein Aufkleber mit orangenem ATF Aufkleber hat. Wenn die Getriebenummer/Teilenummer die Gleiche ist, dann sollte eigentlich auch ATF Öl beim S5D320Z gehen...
Ich würd halt gern mal ein Datenblatt vom MTF Öl sehen...

Ich werde nochmal bei meinem 328i gucken, ob da nicht doch ein Aufkleber drauf ist.

Aber beim 323ti passt das Liqui Moly, nicht?

Ja, passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen