Getriebeölwechsel Sammelthread
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
Beste Antwort im Thema
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
229 Antworten
Für dich sollte die 236.14 gelten. 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Jock68 schrieb am 28. November 2016 um 22:38:32 Uhr:
Für dich sollte die 236.14 gelten. 😉
nein, das .14 ist für das 5G (NAG1) und das 7G (NAG2). Der Kollege hat aber die 7G+ (NAG2+) und braucht daher das .15.
Viele Grüße
Peter
PS: Jochen, Dein 212er braucht das .14, da der die 7G (ohne +) hat 😉.
Peter, bei seinem Motor ist der Fortschritt egal.
Hallo ins Forum,
schon richtig, da er nur die 7G+ in Verbindung mit seinem Motor haben kann. Dies ändert aber nix daran, dass die 7G+ das ATF nach .15 braucht.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke noch mal für die Unterstützung.
Es ist mir schon bewusst, dass es keine einfache Arbeit ist beim Wechsel.
Aber um zu der Erkenntnis zu gelangen muss ich ja erst Informationen sammeln.
212059, du sagst, dass es das Öl nur bei MB gibt, aber wenn ich bei Amazon ATF 236.15 in der Suche eingebe, steht ganz oben ein Öl von Fuchs und ein Originales. Die kann man doch nehmen meiner Meinung nach.
Hallo ins Forum,
nach der aktuellen Version der maßgeblichen Freigabeliste ist zu den ATF nach 236.15 nur ein ATF, nämlich das von Daimler aufgeführt ist (schau' hier).
Fuchs ist häufiger Zulieferer (könnte auch hinter dem Daimler-AFT stecken), aber das Fuchs scheint aktuell nicht freigegeben zu sein.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Bars schrieb am 29. November 2016 um 09:13:41 Uhr:
Aber um zu der Erkenntnis zu gelangen muss ich ja erst Informationen sammeln.
zu weiteren Info schau mal hier. Ich habe in dem anderen Thema mal den Umfang des ATF-Wechsels samt der Teile etc. aufgelistet.
Viele Grüße
Peter
Was kostet denn der Getriebeölwechsel für ein 7 G+ beim freundlichen?
Hallo ins Forum,
wenn Du meinem Link genau über Deiner Frage folgst, wirst Du in einem entsprechenden Thema (in diesem Fall bei den 207ern) die Antwort finden.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 29. November 2016 um 22:16:01 Uhr:
Hallo ins Forum,nach der aktuellen Version der maßgeblichen Freigabeliste ist zu den ATF nach 236.15 nur ein ATF, nämlich das von Daimler aufgeführt ist (schau' hier).
Fuchs ist häufiger Zulieferer (könnte auch hinter dem Daimler-AFT stecken), aber das Fuchs scheint aktuell nicht freigegeben zu sein.
Viele Grüße
Peter
Bei dem Link stimmt das vorausgewählte Blatt 235.15 nicht.
Das richtige ist 236.15 und da ist dann sehr wohl das Fuchs Öl und das von div. andere Hersteller freigegeben.
Gruß
Hallo zusammen
Ich wollte bei meinem Wagen auch das Getriebeöl wechseln ,
meine Frage ist wie viel brauche ich an Öl für die Spülung hör 10-12 Liter sollten es sein
aber kann es auch drüber liegen?
und mit den Filter bin ich auch durcheinander
bei beiden varianten ist mein Fahrzeug ausgeführt aber welcher ist es jetzt
http://www.ebay.de/.../371152949261?...
http://www.ebay.de/.../111240874084?_trksid=p2141725.m3641.l6368
mit der Ölsorte denke ich das von Fuchs mit der freigabe 236.14 würd passen oder????
die freigabe hab ich vom scheckheft das wurde beim ersten wechsel benuzt
fahr übrigens ein W219 bj 2008 7g
vielen dank schonmal
Suche Wandlerablassschraube 722 903 Getriebe 7 Gang Tronic Plus
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem 7 Gang Tronic plus gerne in nächster Zeit einen Getriebeölwechsel durchführen. Das Vorgehen ist soweit in den Beiträgen beschrieben.
Zwecks Vorbereitung habe ich schon mal einen Blick unter den Wagen auf den anvisierten Bereich genommen. Konkret suche ich die Wandlerablassschraube bzw. eine Möglichkeit an diese heran zu kommen.
Dort wo ich den Zugang vermutet hätte ist eine Zusatzölpumpe eingebaut.
Die Getriebe Nr ist : 722 903 04 051 249
Hat das Getriebe eine Wandlerablassschraube ?
Anbei die Bilder zum Thema
der Wandler sitzt direckt in der Getriebeglocke und nicht unterhalb des Getriebes,das was du dort siehst hat was mit S/S Automatik zu tun.
Ergo muss in der Getr.-Glocke eine Öffnung sein die z. B. mit einer PVC-Platte verschlossen ist,meines Wissens nach in Fahrtrichtung rechts.
Hallo Bastel-TT,
die Öffnung muss aber doch nach unten zeigen damit das Öl nach dem Öffnen auch ablaufen kann.
Es gibt eine rechteckige Öffnung in der Getriebeglocke auf der rechten Seite, die mit einem schwarzen Kunststoffdeckel verschlossen ist.
Ist aber seitlich. Wie soll da das Öl ablaufen?