Getriebeölwechsel Sammelthread
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
Beste Antwort im Thema
Moin Jungs,
ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.
An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉
So nun geht es los.
Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?
Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).
Welches ÖL brauche ich?
Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:
5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134
7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.
Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.
Was muss ich bestellen?
Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055
Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.
Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:
M8 -> 10 Nm
M10 -> 15Nm
Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm
Ölwanne -> 20 Nm
Wie wird es gemacht?
Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).
Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.
229 Antworten
Hat jemand ne gescheite Werkstatt für eine Spülung vom 9g Getriebe? Und was darf das kosten? Achso... im Raum Hannover
Hallo ins Forum,
Zitat:
@michi4444 schrieb am 26. Januar 2025 um 14:14:22 Uhr:
woher oder wo bekomme ich denn raus welches Getriebe ich habe?
aus der Datenkarte. Bei der TSN sollte es ein 220 CDI sein. Bei dem Baujahr sollte es daher die 7G+ sein.
Zitat:
@Behlul Kacar schrieb am 26. Januar 2025 um 21:47:38 Uhr:
Hat jemand ne gescheite Werkstatt für eine Spülung vom 9g Getriebe? Und was darf das kosten?
Spülung braucht ein 9G normal nicht. Der normale Wechsel liegt je nach Werkstatt zwischen 450-600 EUR.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@michi4444 schrieb am 26. Januar 2025 um 14:14:22 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Januar 2025 um 22:36:32 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@michi4444 schrieb am 26. Januar 2025 um 14:14:22 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Januar 2025 um 22:36:32 Uhr:
was auch immer bei den Reinigern steht, kann kaum - auch in Wechselwirkungen - abgeschätzt werden. MB ist da aus gutem Grund rigoros und ab der reiboptimierten 7G+ sind verschiedene Kunststoffe im Getriebe im Einsatz. Ebenso sind unterschiedliche Reibbeläge, Dichtungen und Beschichtungen im Einsatz. Diese sind mit dem freigegebenen und untereinander nicht tauschbaren ATF (daher sind es ja auch spezielle Freigaben, die reiboptimierte 7G+ braucht blaues ATF, die 9G das eher bernsteinfarbene ATF, wohingegen die früheren Automaten (incl. 5G und 7G) das rote ATF brauchen) getetest und geprüft.
Von daher kann es beim Reinigereinsatz (auch beim einmaligen) bereits zu Schäden kommen.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
woher oder wo bekomme ich denn raus welches Getriebe ich habe?
Ich weiß nämlich nicht ob der überhaupt schon mal einen Wechsel bekommen hat!Meiner ist von 28.05.2014
1313 / BHK
So schaut's aus:
7G-Tronic+ Getriebe tragen den Ausstattungs- Code A89 für den reibungsreduzierten Wandler auf der Datenkarte und eine Getriebenummer ab 2.834.527. Bei 7G-Tronic Getrieben findet sich der Code A89 nicht.
Wie schon ein paar mal geschrieben, es gibt am Ende der 7G-Tronic Generation noch vor Einführung der „Plus“ Getriebe einige Getriebe ab ca. 07/2010 die schon den Code A89 und blaues Getriebeöl haben, aber noch keine „+“ Getriebe mit z. B. Sprungschaltung sind!
Habe selbst so ein Getriebe in meinem E500 mit M273 Motor.
Somit kann man festhalten, alle 7G+ haben zwar den Code A89 aber nicht alle mit A89 sind automatisch auch 7G+.
Ähnliche Themen
so ich habe mal mit Eurer Hilfe das Datenblatt vom Benz weiß aber noch nicht wirklich mehr welches ich jetzt habe
7G oder 7G+
....und wo wird man gewahr welches Getriebeöl gebraucht wird? Da soll es ja auch viele verschiedene Varianten geben !
Danke
Über der A98 wird bei dir A89 stehen, außerdem wirst du garantiert die Start/Stop-Automatik haben... Also dann mit "plus", zumal Dein 220 CDI aus 2014 ist, wie meiner auch.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@michi4444 schrieb am 27. Januar 2025 um 18:16:33 Uhr:
so ich habe mal mit Eurer Hilfe das Datenblatt vom Benz weiß aber noch nicht wirklich mehr welches ich jetzt habe7G oder 7G+
....und wo wird man gewahr welches Getriebeöl gebraucht wird? Da soll es ja auch viele verschiedene Varianten geben !
7G+, wie oben schon geschrieben. Bei dem Bauzeitpunkt geht's nicht anders (die 9G kam erst später). Außerdem ist im Auszug der Datenkarte auch B03 drin. B03 geht nur mit der 7G+, weil nur diese S/S kann. Das richtige ATF ist blau (MB 236.15).
Viele Grüße
Peter
weil nur diese S/S kann.
Was heißt denn das S/S ?
Ach und wie viel Liter sind in dem 7G+ drin ?
Danke
schönen Gruß
Hallo ins Forum,
Zitat:
@michi4444 schrieb am 29. Januar 2025 um 21:17:10 Uhr:
Was heißt denn das S/S ?
Start/Stopp, ist jetzt nicht so ungewöhnlich.
Zitat:
Ach und wie viel Liter sind in dem 7G+ drin ?
Hängt an der Variante und bei der Befüllvorschrift gibt's eh keinen festen Wert. Für einen simplen Wechsel sollte man schon 8-10l ATF vor Ort haben.
Viele Grüße
Peter
Kann es sein, das die bei einem Getriebeölwechsel die Adaption zurücksetzen und zudem auch neue Software aufspielen?
Hab gestern nach einer ausgiebigen Probefahrt bemerkt, das der auf "s" wenn man dann manuell mit Paddel am Lenkrad runterschaltet gleich 2 Gänge runtergeht. Also von 7 auf 5. Während auf "c" schaltet er von 7 auf 6.
Normalerweise macht von sich aus keiner eine Neuadaption oder Updates.
Die Sprungschaltung mit dem überspringen eines Gangs ist allerdings nicht neu sondern Standard bei der 7G. Die spätere 7G plus kann dann mehr als einen Gang überspringen.
Vielleicht brachte der Ölwechsel bei Dir alte Features wieder zum Vorschein 😉
Zitat:
@eugen981 schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:54:39 Uhr:
Hey,
-> 7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2.834.526 -> 236.14 ÖL Farbe: ROT - wäre dann die 7G
-> 7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2.834.527 -> 236.15 ÖL Farbe: BLAU - wäre dann die 7G+
Du hast 7G+ also nach MB-Norm 236.15😉
Die Teile brauchst du :
•Dichtbeilage-Dichtung (A2202710380) 9,78 EUR
•Überlaufrohr (A2222710097) 0,99 EUR
•Getriebeölfilter (A2222772000) 34,30 EUR
•2 Permanentmagnete (A0009880852) 3,86 EUR
•6 Schrauben (A0049903512) 7,02 EUR
•Verschlussschraube (A000908012009) 1,96 EUR
•Dichtring (A007603012102) 0,70 EUR
Die Teile für Getriebeöl (alles Netto ohne MWST)
•Dichtbeilage-Dichtung (A2202710380) 9,78 EUR - 2025: 13,84 EUR
•Überlaufrohr (A2222710097) 0,99 EUR - 2025: 2,20 EUR
•Getriebeölfilter (A2222772000) 34,30 EUR - 2025: 55,30 EUR
•2 Permanentmagnete (A0009880852) 3,86 EUR - 2025: 3,87 EUR
•6 Schrauben (A0049903512) 7,02 EUR - 2025: 13,98 EUR
•Verschlussschraube (A000908012009) 1,96 EUR - 2025: 3,40 EUR
•Dichtring (A007603012102) 0,70 EUR - 2025: 1,31EUR
Das sind in 4,5Jahren 61% mehr Kosten, -- am Filter gerechnet.
Das toppt jede Inflation.
Ganz zu schweigen von Lohnerhöhung in diesem Zeitraum.
Servus, ich bin irgendwo mal über Informationen gestolpert, da wurde 236.14 bei A89 (236.15) eingesetzt. Hat wohl zur Schaltverbesserung beigetragen.
Hat einer Infos hierzu?
Solche Infos gibts immer mal wieder. Ich fülle nur ein, was die richtige Zertifizierungsnummer hat
Also nach dem Getriebeölwechsel stimmt mit dem Verbrauch was nicht.
Bin am WE nach FF/O gefahren - von mir ca. 100km hin und ca. 100km zurück.
In Polen habe ich 98 Oktan vollgetankt mit 2 x Pistole springen lassen.
In B (Schöneberg) nach genau 106km Rückweg zeigte er mir 10,4 Liter Schnitt an für die Gesamtstrecke (etwas über 200km). Das fand ich schon arg verdächtig wenig, da ich auf der Rückstrecke so ziemlich alles gefahren bin, was die Straße (A12 ist da teilweise ohne TL) hergab. Also durchaus auch mal deutlich über 200.
Also nach den 106km Pistole rein und vollgetankt mit 2 x Pistole springen lassen. Ergebnis: 8,4L!!!
Das kann eigentlich gar nicht sein mit GJR und bei der Geschwindigkeit. Normalerweise saugt der sich da 11,4 durch.
Diese riesige Differenz kann ich mir nicht wirklich erklären.
Allgemein konnte ich schon einen geringeren Verbrauch ausmachen. Aber in der Dimension???
Ostern geht er für längere Fahrt auffe Bahn. Dann nochmal schauen. A19 ist auch viel High-Speed-Anteil. 😁