Getriebeölwechsel Sammelthread

Mercedes E-Klasse W212

Moin Jungs,

ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.

An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉

So nun geht es los.

Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?

Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).

Welches ÖL brauche ich?

Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:

5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.

Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.

Was muss ich bestellen?

Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055

Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.

Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:

M8 -> 10 Nm

M10 -> 15Nm

Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm

Ölwanne -> 20 Nm

Wie wird es gemacht?

Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).

Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.

Beste Antwort im Thema

Moin Jungs,

ich wollte ein Thread eröffnen für die Leute die ihr an Ihrem Auto alles selber machen 🙂
Es geht um das Getriebeöl, wollte hier mal Zusammenfassen was man alles braucht und was man bestellen sollte bevor man los legt 🙂 Eventuell ist dies auch FAQ reif, da ich Wochenende mein Getriebeöl wechsle kommen natürlich auch Fotos dazu. Erreiche in paar KM meine 60.000km und da sollte neues Getriebeöl rein kommen.

An alle die wieder Motzen werden .... im W212 gibt es wieder eine Wandlerschraube um wirklich alles abzulassen 😉

So nun geht es los.

Wieso eigentlich Getriebeöl wechseln?

Wenn jemand diese Frage im Kopf hat sollte hier nicht weiter Lesen, ich denke es ist selbstverständlich das man dem Getriebe neues Blut gibt bevor es anfängt zu ruckeln oder stocken oder sonst etwas, das Öl im Getriebe verschleißt nunmal, und falls hier jemand sparen möchte und das Ruckeln in Kauf nehmen möchte sollte ab hier wirklich nicht mehr weiter Lesen ..... Mercedes gibt nicht umsonst diese Vorschrift, entweder man befolgt es oder eben nicht, mein W211 als ich den gekauft habe mit 60.000KM einwandfrei, bei 100.000KM hat es angefangen zu ruckeln, ich wusste als Fahranfänger nicht das man das Getriebeöl tauschen lassen sollte, doch jetzt kenne ich W211 und W212 und den Rest der Mercedes Reihe in und auswendig und mache natürlich alles und dokumentiere dies auch für späteren Verkauf ( Wobei ich denke das ich das Fahrzeug nicht mehr abgeben werde 🙂 Hoffentlich ).

Welches ÖL brauche ich?

Es kommt hier darauf an welches Getriebe ihr verbaut habt. Ich stelle mal folgende Liste auf:

5 Gang Getriebe 722.6 -> Freigabe 236.14
-> ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe 722.9 mit Motor 629
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe 722.9 bis Getriebeforschrittszahl 2834526
-> 236.14 ÖL Farbe: ROT
Meine Empfehlung: Fuchs Automatikgetriebeöl ATF 4134

7 Gang Getriebe ab Getriebefortschrittszahl 2834527
-> 236.15 ÖL Farbe: BLAU
Die Ölwanne sieht bei diesem Getriebe anders aus als sonst, es hat größere Ovale Kreisungen statt kleine runde.

Falls ihr euch unsicher seid nimmt euer Meßstab und schaut welches ÖL ihr im Getriebe habt.

Was muss ich bestellen?

Getriebeöl nach Freigabe 722.x ( siehe oben ) 8L
Getriebemeßstab: 140589152100
Getriebefilter: A1402770095
Ölwanne Dichtung: A1402710080
Ölwanne Ablassschraube Dichtung: A1402710060
Wandlerschraube M8 incl. Dichtung: A0019901117
Wandlerschraube Dichtung M10: N007603010100
Getriebestecker incl. Dichtung: A2035400253
Verschlusskappe Sicherungsstift: A1409910055

Bei der Wandlerschraube müsst ihr schauen ob ihr ein M10 oder M8 schraube habt, die M8 Dichtung kann man nur mit der M8 schraube bestellen und die M10 Dichtung alleine.

Drehmoment der Schrauben:
Ölablassschraube am Wandler:

M8 -> 10 Nm

M10 -> 15Nm

Schrauben an Ölwanne und Getriebegehäuse: -> 8Nm

Ölwanne -> 20 Nm

Wie wird es gemacht?

Kommt dann ab nächste Woche nachdem ich mein Getriebeöl gewechselt habe und ich hier weiter schreiben kann :=) bis dahin gedulden ( Brauche Bild Material ).

Und nun zum Schluss, da es mein Hobby ist und ich mich auch nur vom Internet ernähre gebe ich keine Garantie für die Angaben, jedoch sind die besten gewissen zusammengestellt.

229 weitere Antworten
229 Antworten

Danke Oldshat.

Aber leider funktioniert bei mir der Download auch nicht vom PDF.

@oldshat
@gamer 76
Ja, das ist die Seite. Bei mir klappt der Download auch nicht. 🙁

Sorry, ich hatte das vorhin nicht getestet.

Bei mir gehts am Smartphone. Ich hänge es hier mal an.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2025 um 19:35:00 Uhr:



Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. Januar 2025 um 16:32:36 Uhr:



Hallo @AndyW211320, vielleicht ist hier die Lösung ? https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748167
Wenn du den M273-Motor drin hast, steht unter Service 20 nicht, dass hier ein regelmäßiger Getriebeölwechsel notwendig ist ...

Und definitiv nicht 60tkm. Von daher ists aus meiner Sicht klar, warum er das nicht verlangt hat.

Einmalig nach 3 Jahre/60tkm war das Intervall für die einfache 7G (ohne plus)...und die dürfte unser Andy verbaut haben...und dann passt es wieder, wegen einmalig...was längst abgehakt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gamer 76 schrieb am 23. Januar 2025 um 18:14:52 Uhr:


Hallo in die Runde,

Ich würde gerne an meinem E350 cgi Bj.2010
7g
aktuell 180.000 km, eine Getriebespülung machen lassen.
Leider ist mein Schrauber der mir es bei meinem W211 damals gemacht hat ausgewandert.

Mercedes bietet ja nur den Öl Wechsel an.

Meine Frage wäre ob jemand mir jemanden empfehlen könnte im Raum 79761 der eine spülung macht?

Viele Grüße

Die 7g tronic und die 7g tronic+ sollen laut Mercedes nicht gespült werden schon gar nicht nach Tim Eckert mit einem Extra Reiniger wann kommt das in dem Forum endlich an?

Die Spülung hatte eine kurze Blütezeit als die Hersteller Livetime Füllungen verkauft haben und der Wechsel des Getriebeöls somit enorm erschwert war durch fehlende Ablassschrauben und dergleichen.

Das einzige was man noch machen darf ist Spülung mit dem Original Öl was aber sinnfrei ist da das Öl nur zum Spülen verschwendet wird.
Dann kann man auch 2 Wechsel hintereinander machen und dazwischen eben 15tkm mit dem Öl fahren.

Die Reibbeläge im Getriebe sind inzwischen sehr genau auf das vorgeschriebene Öl abgestimmt und Reinigungsmittel ala Eckert können hier mehr Schaden als Nutzen.

Zitat:

Die 7g tronic und die 7g tronic+ sollen laut Mercedes nicht gespült werden schon gar nicht nach Tim Eckert mit einem Extra Reiniger wann kommt das in dem Forum endlich an?

Und warum sind dann in der obigen Liste diverse MB Betriebe enthalten?

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. Januar 2025 um 00:01:58 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2025 um 19:35:00 Uhr:


Und definitiv nicht 60tkm. Von daher ists aus meiner Sicht klar, warum er das nicht verlangt hat.

Einmalig nach 3 Jahre/60tkm war das Intervall für die einfache 7G (ohne plus)...und die dürfte unser Andy verbaut haben...und dann passt es wieder, wegen einmalig...was längst abgehakt wurde.

Ich dachte, das war beim 5G. Okay, dann lag ich falsch.

Seppi, genau.
Spülung ist nicht sinnvoll schon gar nicht mit Reiniger. Lt. Mercedes ist das die letzte Möglichkeit (Spülung mit Öl) wenn das Getriebe wirklich massive Probleme macht.
Bei mir hatte der Wechsel auf jeden Fall positive Auswirkungen.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 24. Januar 2025 um 10:42:35 Uhr:



Zitat:

Die 7g tronic und die 7g tronic+ sollen laut Mercedes nicht gespült werden schon gar nicht nach Tim Eckert mit einem Extra Reiniger wann kommt das in dem Forum endlich an?

Und warum sind dann in der obigen Liste diverse MB Betriebe enthalten?

Weil es Kohle einbringt und der Kunde bei einem Schaden am Getriebe erstmal den Zusammenhang mit seiner gut gemeinten Spülung herstellen müsste.

Und der Schaden nur bei Verwendung des Reinigers entstehen kann sollten die Betriebe mit Öl spülen ist es ja auch in Ordnung,
wenn auch sinnfrei da man eben mit der Ölmenge auch 2mal hintereinander wechseln kann und eben dann wenigstens noch ein paar km mit dem Öl gefahren ist so das es seiner Eigentlichen Funktion nachkommen konnte.

Ich kann nur sagen das im WIS drin steht das die 7g nicht gespült werden sollen und explizit auf die verwendeten Reiniger hingewiesen wird.

Bei meinem 211er habe ich damals glaube ich eine Spülung nach TimEckart gemacht. Hat mit dem 5g funktioniert.
Getriebeprobleme hatte der bei mir und bei dem Nachbesitzer nicht. Viele Jahre lang.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 24. Januar 2025 um 11:20:32 Uhr:


Bei meinem 211er habe ich damals glaube ich eine Spülung nach TimEckart gemacht. Hat mit dem 5g funktioniert.
Getriebeprobleme hatte der bei mir und bei dem Nachbesitzer nicht. Viele Jahre lang.

Ja 5g ist ja auch zulässig und das war die Zeit der Longtime Füllungen.
Meine 5G hat ohne Getriebespülung mit Regelmäßigen Ölwechseln bis 450tkm keine Probleme gemacht obwohl die keine Ablassschraube am Wandler hatte.
Das sagt eben nicht aus ob die Spülung was bringt oder nicht.

Was genau ist eigentlich das Problem, wenn man beim 7G+ einen Reiniger verwendet?

Bei vielen Reinigern liest man ja Angaben wie zB "Verhält sich neutral gegenüber Dichtungen, Simmeringen, Dichtringen und sämtlichen mechanischen Komponenten..."

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 24. Januar 2025 um 10:30:42 Uhr:


Die Reibbeläge im Getriebe sind inzwischen sehr genau auf das vorgeschriebene Öl abgestimmt und Reinigungsmittel ala Eckert können hier mehr Schaden als Nutzen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@oldshat schrieb am 24. Januar 2025 um 22:49:12 Uhr:


Was genau ist eigentlich das Problem, wenn man beim 7G+ einen Reiniger verwendet?

Bei vielen Reinigern liest man ja Angaben wie zB "Verhält sich neutral gegenüber Dichtungen, Simmeringen, Dichtringen und sämtlichen mechanischen Komponenten..."

was auch immer bei den Reinigern steht, kann kaum - auch in Wechselwirkungen - abgeschätzt werden. MB ist da aus gutem Grund rigoros und ab der reiboptimierten 7G+ sind verschiedene Kunststoffe im Getriebe im Einsatz. Ebenso sind unterschiedliche Reibbeläge, Dichtungen und Beschichtungen im Einsatz. Diese sind mit dem freigegebenen und untereinander nicht tauschbaren ATF (daher sind es ja auch spezielle Freigaben, die reiboptimierte 7G+ braucht blaues ATF, die 9G das eher bernsteinfarbene ATF, wohingegen die früheren Automaten (incl. 5G und 7G) das rote ATF brauchen) getetest und geprüft.

Von daher kann es beim Reinigereinsatz (auch beim einmaligen) bereits zu Schäden kommen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Januar 2025 um 22:36:32 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 25. Januar 2025 um 22:36:32 Uhr:



Zitat:

@oldshat schrieb am 24. Januar 2025 um 22:49:12 Uhr:


Was genau ist eigentlich das Problem, wenn man beim 7G+ einen Reiniger verwendet?

Bei vielen Reinigern liest man ja Angaben wie zB "Verhält sich neutral gegenüber Dichtungen, Simmeringen, Dichtringen und sämtlichen mechanischen Komponenten..."

was auch immer bei den Reinigern steht, kann kaum - auch in Wechselwirkungen - abgeschätzt werden. MB ist da aus gutem Grund rigoros und ab der reiboptimierten 7G+ sind verschiedene Kunststoffe im Getriebe im Einsatz. Ebenso sind unterschiedliche Reibbeläge, Dichtungen und Beschichtungen im Einsatz. Diese sind mit dem freigegebenen und untereinander nicht tauschbaren ATF (daher sind es ja auch spezielle Freigaben, die reiboptimierte 7G+ braucht blaues ATF, die 9G das eher bernsteinfarbene ATF, wohingegen die früheren Automaten (incl. 5G und 7G) das rote ATF brauchen) getetest und geprüft.

Von daher kann es beim Reinigereinsatz (auch beim einmaligen) bereits zu Schäden kommen.

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

woher oder wo bekomme ich denn raus welches Getriebe ich habe?
Ich weiß nämlich nicht ob der überhaupt schon mal einen Wechsel bekommen hat!

Meiner ist von 28.05.2014
1313 / BHK

Deine Antwort
Ähnliche Themen