Getriebeölwechsel mit Problemen
Hallo, ich habe heute bei meinem V70 nach 213.000 km das Getriebeöl wechseln lassen, vorher auch einen Reiniger einfließen lassen. Beide Produkte sind von Liqui Moly und von Volvo freigegeben. Bei der ersten Fahrt schaltet das Getriebe immer bei 2.500 U/min., unabhängig von der Geschwindigkeit und gefühlt viel später als zuvor. Der manuelle Betrieb funktioniert nur sehr eingeschränkt, zudem kam auf der Autobahn nach 15 min. Fahrt bei 120 km der Warnhinweis, dass das Getriebeöl stark erhitzt ist.
Hat jemand einen Tip woran das späte schalten und der Temperaturanstieg liegen könnten? Muss das Getriebe das neue Öl kennenlernen? Könnte Gefahr beim fahren bestehen, das Getriebe zu schädigen?
Bin für jeden Tip dankbar...
Beste Antwort im Thema
1. Wer sich einen Getriebeölwechsel nicht zutraut oder nur pfuscht, sollte es gleich sein lassen. Das klingt doch für mich schon wieder als ob irgendwas versaut wurde von der Werkstatt.
Das Getriebe muss nach einer Spülung/ Wechsel genauso schalten wie vorher. Lediglich die Schaltvorgänge können etwas gestraffter erscheinen und die Vibrationen im Wandler sind etwas geringer. Deswegen dieses 'ruhige saubere Schaltverhalten'.
2. Der Reiniger muss raus, da er ja dicke Ölklumpen und Ablagerungen lösen soll. Ergo stimmt der Reibwert des Öls überhaupt nicht mehr. Keiner weiß, was man den Getriebeinnereien damit antun. Da sind kleine Lamellen und Reibkupplungen drin, die auf das korrekte Öl angewiesen sind. Nicht auf irgendeine Plörre. Einen Kühlwasserschlag im Getriebe (kam schon vor) hat noch kein Getriebe überlebt da die Reibung zu hoch wurde und zu hohe Temperaturen entstanden sind.
Bei abweichendenen Getriebeeingangs- und ausgangsdrehzahlen, spuckt das Steuergerät sofort ne Fehlermeldung ins Mäusekino. In diesem Fall steht dann im Fehlerprotokoll Getriebeslip oder sowas.
3. Stimmt der Ölstand nicht, brauch ich mich um ein verändertes oder schlechtes Schaltverhalten nicht wundern. Korrektes Messen ist wichtig. Bei laufendem Motor und eingelegtem Gang nach 30 Sek. und das mehrmals.
4. Die Adaption kann man zurücksetzen, muss man aber nicht. Es fährt auch so. Genauso verhält es sich mit dem B4 Servo Cover. Wenn man garnichts macht, passiert nichts, es tritt aber auch keine Änderung/ Besserung ein. Wenn dann muss man es mit VIDA korrekt nach Vorschrift in den Wartungsmodus bringen, entsprechende Adaptionsfahrten machen und wieder raus aus dem Wartungsmodus.
Beim Wechsel des Servo Covers kommt übrigens höchstens ein Teelöffel Öl mit raus. Bei mir war es so wenig, dass es sich nicht mal gelohnt hat die Finger abzuwischen. Da ist das Sprengring einsetzen schwieriger.
Wenn das Getriebe nach dem Ölwechsel nicht sauber schaltet, hat man schwerwiegend etwas falsch gemacht!!!
Stichwort Ölablassschraube. Wer sich nicht 1000% sicher ist die korrekte Schraube rauszudrehen, sollte es lassen sonst erwischt man den brake band anker bolt (Sicherungsbolzen des Bremsbandes). Je nach Autoalter und Laufleistung sollte man sich dann nach einem neuen Auto umsehen, denn die Instandsetzung kostet beim Fachmann mindestens 2500,-€ was bei einigen Volvos schon den Tod bedeutet.
18 Antworten
Die Volvo-Werkstatt hat festgestellt, dass zu viel Öl im Getriebe ist und dasüberflüsdige Öl bei laufendem Motor abgelassen. Das vorherige Auslesen des Steuergerätes hat angezeigt, dass ein manueller Fehler vorlag was mit dem erhöht Ölstand erklärt wurde. Werde hat nochmal Probefahrten, hab aber die Entscheidung für eine komplette Spülung des Getriebes getroffen.
Die Volvo-Werkstatt sagt, dass wenn einmal Probleme beim schalten eines automatikgetriebes aufgetreten sind, die Uhr tickt bis das getriebe komplett kaputt ist, halte ich aber für eine Standardaussage.
Danke an der stelle für die tips und Einschätzungen!
Mal sehen, wie es weitergeht...
Ups, dann kannst du ja nur hoffen, dass das Getriebe weiterhin problemlos funktioniert. Aber eine vernünftige zeitnahe Getriebespülung würde ich dem Getriebe gönnen, wer weiß jetzt noch genau, welchen Mix du da zZ fährst.
Selbst mein Mechaniker (Meister mit >40jähriger Berufserfahrung und kompletter Werkstatt) wollte da trotz Vidazugriff mangels Erfahrung nicht gerne selbst ran. Hat dann eine befreundete Getriebewerkstatt nach Tim Eckart erledigt.
Grüße
braucki
Will an dieser Stelle kurz das Ergebnis berichten:
habe in Mühlheim die Getriebeölspülung nach Tim Eckardt-Methode machen lassen, das ganze alte Öl + restlichen Reiniger raus und es wurde das original Volvo-Getriebeöl eingefüllt (ca. 8l).
Ergebnis nach 800km: das Getriebe schaltet erheblich besser und es treten keinerlei Fehler mehr auf. Kostenpunkt: 220€, würde ich jederzeit wiedermachen und weiterempfehlen.
Vielen Dank für den Tip / Link zu der Werkstatt in Mühlheim, sehr professionell und fair