Getriebeölwechsel bei Automatik, lohnt das?

BMW 5er E60

Hi alle zusammen,

hab folgende Frage. Ich besitze einen 530i Bj 06/05 seit gut 2 Jahren. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Wagen. Doch etwas nervt gewaltig. Und zwar das Schaltverhalten der Automatik. Die Gänge werden hin und wieder sehr unsanft eingelegt und wenn ich nach längerere Fahrt den Rückwärtsgang einlege, hat man das Gefühl, dass der mit nem Hammer reingekloppt wird. Hatte schon vor meinem Dicken nen Automatikwagen von ner anderen Marke aus Übersee. Da hatte ich die Probleme nicht. Ich muß sagen, das dies nicht zu ner Premiummarke mit Premiumpreisen passt. Nun meine Frage. Ich hab hier schon gelesen, das manche dies mit einem Getriebeölwechsel hinbekommen haben. Daher wollte ich wissen ob das was wirklich bringt und was der Ölwechsel in etwa kosten könnte.

Schon mal vielen Dank an alle.

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach bringt der Wechsel sehr wohl etwas, auch wenn es BMW-Leute gibt, die stur behaupten, dies wäre nicht notwendig. Ich würde es allerdings bei ZF direkt machen lassen, die kennen die Getriebe viel besser als BMW. Das Neubefüllen ist zudem eine etwas umständliche Angelegenheit (Temperatur des Öls, Durchschalten der Fahrstufen während des Befüllens etc.), die sauberes und genaues Arbeiten erfordert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Heute war ich bei eine BMW-Händler , (kann ich sagen WER und WO?) für ein paar frage und eine war bezüglich der Automatik-Getriebeöl.

Der "Junge",er war aller höchstens 30, meint dass der Getriebe-Öl-Wechsel BRaUCHT MAN NICHT da Long life Öl drin ist. Ich wollte es extra machen lassen aber er meint dass man muss extra eine 25Liter Fass mit Spezial-Öl für Getriebe kaufen und das kostet schon 500 Euro. Und das war´s! Einfach keine Chance weiter zu reden.
Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo


Heute war ich bei eine BMW-Händler , (kann ich sagen WER und WO?) für ein paar frage und eine war bezüglich der Automatik-Getriebeöl.

Der "Junge",er war aller höchstens 30, meint dass der Getriebe-Öl-Wechsel BRaUCHT MAN NICHT da Long life Öl drin ist. Ich wollte es extra machen lassen aber er meint dass man muss extra eine 25Liter Fass mit Spezial-Öl für Getriebe kaufen und das kostet schon 500 Euro. Und das war´s! Einfach keine Chance weiter zu reden.
Was meint ihr?

was'n müll, den der bube verzapft!!! 25liter?!?!

er könnte ja gleich den irak überfallen! da gibt's noch mehr öl...

ist vielleicht nicht ganz das selbe:

hab mir bei meiner NL nen KVA für ölwechsel handschalter + hinterachsgetriebe geben lassen. beides zusammen: ca. 170euronen...

geh mal zu ner richtigen NL oder direkt zu ZF!

Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo


Der "Junge",er war aller höchstens 30, meint dass der Getriebe-Öl-Wechsel BRaUCHT MAN NICHT da Long life Öl drin ist. Ich wollte es extra machen lassen aber er meint dass man muss extra eine 25Liter Fass mit Spezial-Öl für Getriebe kaufen und das kostet schon 500 Euro. Und das war´s! Einfach keine Chance weiter zu reden.

Da muss man sich nicht wundern, dass die Vertragshändlerwerkstätten so Probleme haben: nicht kundenorientiert, besserwisserisch, teuer und unfähig. Tja. Dafür machen eben die kleineren Betriebe das Rennen, weil die eben Wissen, worauf es ankommt: nämlich auf je das Gegenteil, von dem was die anderen sind. Seit kurzem haben auch die Audi-Vertragswerkstätten einen Kunden an uns verloren, genau wegen den o. g. Nachteilen.

Das Automatikgetriebeöl würde ich aber auch bei keiner freien Werkstätte, beim BMW-Händler aber schon gar nicht, machen lassen, sondern bei einem Fachbetrieb, der damit Erfahrung hat. Auf Tim Eckarts Seite stehen ja jede Menge Kunden von ihm. Wenn keiner in der Nähe ist, würde ich den nächsten ZF-Sitz ansteuern, die können das auf jeden Fall machen.

MfG, Lappos

alle ZF-Betriebe machen zwar nen Ölwechsel, aber leider keine Spülung, das sind glaub ganz wenige.

Ähnliche Themen

Hallo,

Manche Aussagen sind schon Haarsträubend...

Wenn die Werkstatt sagt, dass kein Ölwechsel gemacht werden muss, dann halte ich die Aussage im Allgemeinen für korrekt... Aber:

Sobald Schaltruckeln auftritt, ist das ein Zeichen für Späne im Öl, die nicht vom Magneten eingefangen wurden und dann ist schnellstmöglich ein Ölwechsel MIT Getriebespülung dringend angesagt, um ein Getriebeschaden zuvorzukommen.

Fazit? Wenn Ruckeln auftritt Ölwechsel mit Spülung - ein einfacher Ölwechsel reinigt das Getriebe nicht.

Gruß,
Frank 

Im Moment habe ich noch nicht 100000 Km, aber ich werde irgendwoanders schauen!
Am besten wo kann ich im raum (Umkreis 100km von) Basel/Lörrach/Freiburg jemand finden dass diese System benutzt?!?!?!?

Hi leute!

Hab heute den Termin für meinen zweiten Automatikgetriebeölwechsel abgemacht. Bei ca. 100.000 km wurde bei meinem Getriebe (HP26) ein Ölwechsel beim BMW-Vertragshändler gemacht (hab leider erst später erfahren, dass man das direkt bei ZF machen lassen kann). Nun hat mein Bimmer knapp 170.000 km oben und bekommt kommenden Montag eine Spülung des Getriebes samt Ölwechsel und Reinigung des Schaltgerätes vergönnt. Die ganze Action kostert bei ZF Wien 500 € incl. Steuer und dauert einen Tag.

Zu weiteren Fragen über ZF-Getrieben darf ich hier etwas Schleichwerbung für meinen Blog machen 😁 :
Conversion's Automatik Blog

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo


Im Moment habe ich noch nicht 100000 Km, aber ich werde irgendwoanders schauen!
Am besten wo kann ich im raum (Umkreis 100km von) Basel/Lörrach/Freiburg jemand finden dass diese System benutzt?!?!?!?

Hättest du nen Daimler wäre das kein Problem, leider hat kaum jemand nen BMW Adapter. Ich muss wohl auch zu ZF nach Mannheim sind 150 km, hab bei mehren angerufen aus der Liste die machen blos MB. Weiß blos net was ich dann den ganzen Tag in Mannheim machen soll?

Hi Leute!

Hab meinen Wagen gestern von ZF geholt. Es wurde eine Getriebespülung, Ölwechsel und eine Reinigung des Schaltgerätes vorgenommen. Preis: knapp unter 500€

Die Automatik schaltet jetzt um einiges weicher. Leider konnte ich den Wagen gestern nicht mehr ausgiebig testen, hatte aber das Gefühl dass er etwas "mehr" über den Drehmomentwandler fährt und die Wandlerüberbrückung seltener greift. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, da vor allem das Schaltrucken bei niedriger Drehzahl mit minimaler Gasstellung beim Raufschalten so gut wie verschwunden ist. Einen ausführlicheren Erfahrungsbericht werd ich natürlich posten, so bald ich die nächste längere Strecke absolviert habe.

Ich war von der Freundlichkeit und Geduld (hatte einige Fragen zu Automatikgetrieben) vom ZF-Mitarbeiter begeistert.

lg,

Harry

Wo ist die ZF-Niederlassung in Wien? Ist das in 1220, bei der Wagramerstraße? Und ist das bei Dir verbaute Getriebe nicht von GM? Die ZF-Getriebe wurden doch erst später in BMWs verbaut, so ab 2006.. oder liege ich da falsch 😕

Gruß Martin

@conversion: Du kannst nicht erwarten, daß SOFORT alles besser wird. Das Getriebe muss sich erst noch auf die geänderten Reibverhältnisse adaptieren. nach ca. 1000km ist das erledigt.
Wann das Getriebe mit offener WK, wann mit geregelter und wann mit geschlossener WK fährt, hat nix mit dem Ölwechsel zu tun. Das ist Autosuggestion 😉
PS: Schön, daß man auch in Wien soviel Ahnung von ZF-Automaten hat...

@zeta: Du liegst falsch, alle E6x haben ZF-Automaten. Der E39 hatte noch GM

@yamselist

Wie du sicher gelesen hast, wurde nicht nur das Öl gewechselt, sondern auch das Getriebe gespült und das Schaltgerät gereinigt. Lt. einem ZF Mitarbeiter verändert dies natürlich bereits nach der Füllung bzw. Spülung das Schaltverhalten (wenn es nicht in Ordnung war).

Die Adaptierung wurde natürlich nach dem Ölwechsel manuell zurück gesetzt. Dass man das Getriebe erst "anlernen" muss ist laut einer Auskunft von ZF nicht zur Gänze wahr. Das HP26-Getriebe hat ca. 6 verschiede Schaltprogramme zwischen denen je nach Fahrcharakteristik gewechselt wird. Das "Anlernen" beeinflusst lediglich die Wahl des Programmes und nicht die vorkonfigurierten Programme selbst.

Bezüglich GM Automatik hast du natürlich recht. In allen E60/E61 sind ZF-Getriebe verbaut.

lg,

Harry

Danke für die Infos, das beruhigt!

Ich habe heute mit einen "Meister bei der ZF Niederlassung Berlin gesprochen. Er meinte, dass der Ölwechsel bei den 6-Stufen Getrieben keine Verbesserungen mit sich bringt. Bei den 5-Stufigen soll es nach dem Wechsel wohl weicher schalten. Es handelt sich in Berlin wohl um eine "richtige" Service-Stelle von ZF.
Mein freundlicher, in der Huttenstraße, hat mir vom Ölwechsel abgelehnt: Das würde nichts bringen, kostet richtig Geld, macht Aufwand und das Getriebe ist halt so.
Das kann ich so nicht akzeptieren. Ich habe auch, die im Forum geschilderten, Schaltruckler und kann mir nicht vorstellen, dass diese normal sind. Habe in den Staaten einige "Billigautos" gefahren und deren Automatik war extrem besser (dafür war der Rest...).
Jedesmal wenn ich an der Ampel stehenbleibe gibt es einen extremen Ruck. Nur wenn ich den Wagen ganz langsam ausrollen lasse, nicht. Ist im berliner Stadtverkehr aber nicht so einfach und entspricht auch nicht meiner Fahrweise.

BMW und ZF wollen für den Ölwechsel min. 400€. Eine freie Werkstatt, die mit dem Gerät, dass diese Spülung macht, ca. 300€.

Kennt jemand in Berlin einen freundlichen, der das macht (der auch den Sinn dahinter versteht) oder eine andere Werkstatt, die damit Erfahrung hat, die er mir empfehlen kann?

Hi

ich hab bei zf in mannheim 320 € gezahlt
und würde es jederzeit wieder machen hatte seither
keinen einzigen schaltschlag mehr. Naja vieleicht war
so ein halber ganz kurz nach der Spülung zu erahnen.
Das Getriebe schaltet nun butterweich, seit der Spülung
sind 12000 km vergangen. Von meiner Seite her sehr empfehlenswert

Deine Antwort
Ähnliche Themen