Getriebeölwechsel bei Automatik, lohnt das?

BMW 5er E60

Hi alle zusammen,

hab folgende Frage. Ich besitze einen 530i Bj 06/05 seit gut 2 Jahren. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem Wagen. Doch etwas nervt gewaltig. Und zwar das Schaltverhalten der Automatik. Die Gänge werden hin und wieder sehr unsanft eingelegt und wenn ich nach längerere Fahrt den Rückwärtsgang einlege, hat man das Gefühl, dass der mit nem Hammer reingekloppt wird. Hatte schon vor meinem Dicken nen Automatikwagen von ner anderen Marke aus Übersee. Da hatte ich die Probleme nicht. Ich muß sagen, das dies nicht zu ner Premiummarke mit Premiumpreisen passt. Nun meine Frage. Ich hab hier schon gelesen, das manche dies mit einem Getriebeölwechsel hinbekommen haben. Daher wollte ich wissen ob das was wirklich bringt und was der Ölwechsel in etwa kosten könnte.

Schon mal vielen Dank an alle.

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach bringt der Wechsel sehr wohl etwas, auch wenn es BMW-Leute gibt, die stur behaupten, dies wäre nicht notwendig. Ich würde es allerdings bei ZF direkt machen lassen, die kennen die Getriebe viel besser als BMW. Das Neubefüllen ist zudem eine etwas umständliche Angelegenheit (Temperatur des Öls, Durchschalten der Fahrstufen während des Befüllens etc.), die sauberes und genaues Arbeiten erfordert.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Kann ich auch nicht sagen. Aber ich gehe davon aus, da mein Wagen erst 63000 km gelaufen hat, das ein einfacher Wechsel ausreicht. Ich vermute ja auch, das es nicht an der schlechten Qualität des Öles liegt, sondern das nur einfach zu wenig Öl im System ist. Der Freundliche sagte auch sowas.

Hallo Trias,

mein 530i (BJ 03/2005) hat ähnliche Auffälligkeiten.
Beim Beschleunigen z.B. auf eine Autobahn und dem darauffolgenden Hochschalten in den 6. Gang wird dieser ab un zu auch sehr hart eingelegt.

Hast Du den Wechsel bereits durchführen lassen, und wenn ja mit welchem Ergebnis?

Danke und Gruß

Krill

Es empfiehlt sich auch, nach dem Ölwechsel wegen den geänderten Reibwertkoeffizienten des neuen Öls im Vergleich zu dem gealterten Gebrauchtöl, die Adaptionswerte des Getriebes zu resetten.

Ich lasse es erst am 08.12. wechseln, da ich dann ohnehin zum TÜV/AU und zum Bremsflüssigkeitstausch in die Werkstatt mit meinem Dicken muß. Werde dann über das Ergebniss berichten.

Ähnliche Themen

Hallo,

wir fahren zwar keine BMW, aber unser A6 hat ebenfalls einen ZF-Automaten und wir wechseln das Getriebeöl ebenfalls ca. alle 80.000 km; auch, aber nicht nur weil wir mit unserem Vorgänger einen Schaden am Automaten bei 180.000 hatten, welcher mal eben mit einigen Tausend € reingehauen hat.

Es gibt einige ZF-Niederlassungen, die über ein Spülsystem verfügen, welches auch das Öl aus dem Wandler pumpt. Dort kann man nämlich das Öl nicht einfach über eine Schraube ablassen.

Wir haben das bei einem ZF-Fachbetrieb in Mannheim machen lassen und waren zufrieden. Auch wenn der Wechsel nicht ganz billig ist werden wir das zukünftig regelmäßig machen lassen, da wir das Auto lange fahren wollen.

Hier gibt es Informationen über dieses Spülsystem.

MfG, Lappos

was hat denn bei ZF gekostet?

Genau weiß ich es nicht mehr, irgendwas zwischen 300 und 400 €...

Hallo Lappos,

da ich aus Heidelberg komme würde mich interessiern wo du es in MA hast machen lassen?

MfG
Alex

Hi,

wir haben es in einer ZF-Niederlassung in Mannheim machen lassen. Die Adresse steht in der Kundenliste auf Tom Eckarts Homepage (Link weiter oben).

MfG, Lappos

macht denn so ein getriebeölwechsel auch bei einem handschalter und beim hinterachsgetriebe sinn? mir wurde empfohlen, den ersten wechsel fühzeitig machen zu lassen, um abspanungen rauszuspülen.
weiss nicht so recht, was ich davon halten soll?! was mein Ihr?

Was wir meinen? Hm, ist doch eigentlich gar nicht so wichtig, oder? 😉

Also beim Handschaltgetriebe und beim Achsgetriebe sind die modernen "Lebensdauer"füllungen wenigstens annähernd als solche zu bezeichnen, wenn man hier von einer Lebensdauer von etwa 350.000 km ausgeht.
Abspanungen gibt es bei den heutigen Fertigungstoleranzen nicht mehr. Nach kurzer Zeit sind die Getriebe und Motoren "eingelaufen", wobei das im eigentlichen Sinne inzwischen gar nicht mehr als "Einlaufen" bezeichnet werden kann.

Der Ölwechsel ist bei Schaltgetrieben und Achsantrieben vor allem wegen der thermischen Alterung der Schmierstoffe sinnvoll. Wenn man ca. alle 100.000 km diese Öle wechselt dürften die betroffenen Strangelemente kaum Probleme bereiten. Will man sein Auto wirklich sehr lange, also 300-500 tkm fahren, sind solche Investitionen sinnvoll. Ist die Karre aber nach 150.000 km ohnehin abgeschrubbt, wird das Auto kaum wegen eines Getriebeschadens entsorgt werden müssen.

Wenn du ein gute Gefühl haben willst und zudem dein Auto magst und gerne Pflegen möchtest, ist jeder Ölwechsel, ganz egal wo, sinnvoll und vorteilhaft (von den Kosten mal abgesehen). Auch wenn du dir nicht sicher bist bezüglich der letztlichen Zweckmäßigkeit: schaden kann es nicht 🙂

MfG, Lappos

Hallo Lappos,

danke für die differenzierte Antwort!

Ich werde nun mit meinen 25tkm entspannt sein, erst mal nichts tun und bei 100tkm neu zu grübeln anfangen...

beste grüße,

testorino

hab heute mal mit zf-Stuttgart telefoniert. Leider können die bei sich nur einen Ölwechsel machen etc. Wenn ich eine Spülung haben will muss ich nach Mannheim.
Was meint Ihr wie groß ist der Unterschied von einem reinen Ölwechsel + Filter etc. zu einer Spülung. Weiß nicht ob sich das auszahlt, keine Lust nach Mannheim zu fahren.

grüße Zladi

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


hab heute mal mit zf-Stuttgart telefoniert. Leider können die bei sich nur einen Ölwechsel machen etc. Wenn ich eine Spülung haben will muss ich nach Mannheim.
Was meint Ihr wie groß ist der Unterschied von einem reinen Ölwechsel + Filter etc. zu einer Spülung. Weiß nicht ob sich das auszahlt, keine Lust nach Mannheim zu fahren.

grüße Zladi

Dann fahr doch zu einem der vielen anderen Betriebe, die das Wechselsystem verwenden. Eine Liste davon befindet sich auf Eckarts Homepage.

ja hab ich schon geschaut, dass einzige ist kfz-technik jürgen veit. Wäre um die Ecke, muss mal anrufen steht halt nix dabei, dass die auch bmws machen oder nen bmw-adapter haben. sonst wäre kommt nur mannheim in frage von der entfernung her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen