getriebeölwechsel automatik

BMW 5er E39

hi leute
ich würde gern das getriebeöl vom automatik wechsel nur weiß ich nicht welches da am besten ist oder ihr zu empfehlen habt. wenn ich ein gang einlege dann dauert es echt ne sek bis der gang drin ist egal ob D oder R. hoffe auf ernstgemeinte antworten.
lg hasengump

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hasengump


ich hoffe sehr ihr habt recht und es ist wieder alles tutti danach. zur info das er so verzögert erst den gang einlegt ist sowohl bei warmen als auch kalten getriebe völlig egal. es braucht echt ne geschlagene sek. bis der gang fahrbereit ist. nächsten donnerstag habe ich ein termin und den werde ich wahr nehmen. sollte es ein getriebeschaden sein werde ich euch bescheid geben und ich verkauf den wagen dann als ersatzteillager. ich werde definitiv nicht 2500€ zahlen für ein überholtes getriebe.
jodoch hoffe ich sehr das es nach dem wechseln und spülen wieder alles okay sein wird.
lg hasengump

Mach dich nicht verrückt, bevor Du die genaue Diagnose hast. Es ging hier schon vielen genauso wie dir. BMW diagnostiziert Getriebeschaden; bieten ein neues Getriebe für 4-5 t€ an. Dann gabs ein Getriebeservice und siehe da, das war des Problems Lösung.

Also keine Sorge, bevor ZF kein Getriebeschaden diagnostiziert...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hasengump



zur info das er so verzögert erst den gang einlegt ist sowohl bei warmen als auch kalten getriebe völlig egal. es braucht echt ne geschlagene sek. bis der gang fahrbereit ist.

Diese Symptome sind recht eindeutig für zu wenig Getriebeöl. Fahr vorsichtig und möglichst gemütlich nach Dortmund. Die kriegen das wieder hin.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Hasengump


ich hoffe sehr ihr habt recht und es ist wieder alles tutti danach. zur info das er so verzögert erst den gang einlegt ist sowohl bei warmen als auch kalten getriebe völlig egal. es braucht echt ne geschlagene sek. bis der gang fahrbereit ist. nächsten donnerstag habe ich ein termin und den werde ich wahr nehmen. sollte es ein getriebeschaden sein werde ich euch bescheid geben und ich verkauf den wagen dann als ersatzteillager. ich werde definitiv nicht 2500€ zahlen für ein überholtes getriebe.
jodoch hoffe ich sehr das es nach dem wechseln und spülen wieder alles okay sein wird.
lg hasengump

Mach dich nicht verrückt, bevor Du die genaue Diagnose hast. Es ging hier schon vielen genauso wie dir. BMW diagnostiziert Getriebeschaden; bieten ein neues Getriebe für 4-5 t€ an. Dann gabs ein Getriebeservice und siehe da, das war des Problems Lösung.

Also keine Sorge, bevor ZF kein Getriebeschaden diagnostiziert...

Zitat:

Original geschrieben von Ahri



Mach dich nicht verrückt, bevor Du die genaue Diagnose hast. Es ging hier schon vielen genauso wie dir. BMW diagnostiziert Getriebeschaden; bieten ein neues Getriebe für 4-5 t€ an. Dann gabs ein Getriebeservice und siehe da, das war des Problems Lösung.

Also keine Sorge, bevor ZF kein Getriebeschaden diagnostiziert, ist es auch keiner.

Sehe ich genauso. Geh nach Dortmund und warte, was die dort diagnostizieren.

Gruß, Erik.

Ich empfehle AaM Düsseldorf. 150,- EUR Festpreis für Ölwechsel + Filterwechsel!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ich empfehle AaM Düsseldorf. 150,- EUR Festpreis für Ölwechsel + Filterwechsel!

schon gefahren: ford taunus 1,6 ford escord xr3i vw scirocco 1,6 gt dann lehre: alles was VW -1994 auf dem markt hatte, audi genauso,inkl dem ersten audi100 6 zylinder ( läuft 258 kmh laut tacho) audi quattro(250 PS) mit dampfrad, audi 200 20v turbo quattro ( 255 PS) audi S2 (302PS) Audi s6(315PS) porsche von 944 uber 944 turbo( langweilig!!) 911 carrera ,bj 1976 targa bis 1993 carrera cub version(carrera-cup) soweit in der lehre. ich werd müde. touarec 3.0 TDI, A8 4,2 BMW 735d, 335 xd (E90) audi Q7 4,2 TDI und bestimmt nochz 200 mehr. sorry, aber ich bin sicher nicht der einzige hier der es etwas sparsam findet im "kopf" zu schreiben was du schon mal gefahren bist. Ach ja. Als beifahrer ferrari f340 oben ohne und in einer geschlossenen garage mal nen ferrari Testarossa gestartet. das was übrigens mein persönliches highlight!!😎

Zitat:

Original geschrieben von daddyse34



Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Ich empfehle AaM Düsseldorf. 150,- EUR Festpreis für Ölwechsel + Filterwechsel!
schon gefahren: ford taunus 1,6 ford escord xr3i vw scirocco 1,6 gt dann lehre: alles was VW -1994 auf dem markt hatte, audi genauso,inkl dem ersten audi100 6 zylinder ( läuft 258 kmh laut tacho) audi quattro(250 PS) mit dampfrad, audi 200 20v turbo quattro ( 255 PS) audi S2 (302PS) Audi s6(315PS) porsche von 944 uber 944 turbo( langweilig!!) 911 carrera ,bj 1976 targa bis 1993 carrera cub version(carrera-cup) soweit in der lehre. ich werd müde. touarec 3.0 TDI, A8 4,2 BMW 735d, 335 xd (E90) audi Q7 4,2 TDI und bestimmt nochz 200 mehr. sorry, aber ich bin sicher nicht der einzige hier der es etwas sparsam findet im "kopf" zu schreiben was du schon mal gefahren bist. Ach ja. Als beifahrer ferrari f340 oben ohne und in einer geschlossenen garage mal nen ferrari Testarossa gestartet. das was übrigens mein persönliches highlight!!😎

was hat das mit dem thema hier zu tun 😕

wenn dir die sign von jemandem nicht gefällt, schreib ihm das doch einfach, hier gehören nur posts zum thema automatikgetriebeproblem hin und wenn du da nichts zu beitragen kannst, dann halt es doch mit dem spruch "keine ahnung? dann einfach mal raushalten".

@te: du schreibst doch sicher hier rein, ob und wie dein problem gelöst wurde. wir alle lesen sehr gerne die lösungen 😉

@eric wenn ich aber nirgendwo vorallem in der garage null öl auf dem boden sehe und auch noch unter dem auto war in der grube da war nix zu sehen von einem leck oder gar ne feuchte stelle am getriebe.

es muss ja auch nicht unbedingt zu wenig öl sein, es kann sich ja auch ein kügelchen verklemmt haben, oder ein düsenblättchen (k.a. wie man die dinger nennt) hat sich zugesetzt, das werden die bei zf schon rausbekommen, wo der fehler liegt. vllt. ist ja auch ein magnetventil defekt.

hast du schon mit h. sagert gesprochen?

Das Öl wird schon noch drin sein. Nur wird der Filter halt voll Ablagerungen sein. Und die, die sich nicht mehr im Filter niederlassen können, finden sich überall im Getriebe. Unter anderem auch in der Schaltbox... Und so kommts zu Fehlleitungen der Kugeln.

Außerdem verändern sich im Laufe der KM die Durchmesser der Kügelchen. So kann es mal vorkommen, dass diese im Schaltlabyrinth den falschen Weg einlegen...

Aber das wird dir ZF sicherlich genauer erklären, wenn Du Dein voll funktionstüchtiges Auto wieder abholst ;-)

Es kann schon zu wenig Öl im Getriebe sein, ohne daß Du ein Leck hast. Öl verdampft wenn es heiß wird und das wird es im Automatikgetriebe trotz Ölkühler. Da die Steuerung für das Getriebe besonders beim BMW nicht der große Wurf ist, weil die Wandlerüberbrückungskupplung erst sehr spät geschlossen wird, wird gerade in diesen Fahrzeugen das Öl richtig beansprucht.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, solltest Du mit einer Getriebespülung inkl. Öl- und Filterwechsel (380,- €) nach der TE- Methode wieder etwas mehr Freude am Fahren haben. Die Version bei ZF ist noch einen Tick besser, weil da das Schaltgerät auch zerlegt, gereinigt und ggf. repariert wird.
Wenn Du das dann gemacht hast und noch mehr Freude am Fahren haben möchtest, kann ich Dir empfehlen, ein modifiziertes Getriebesteuergerät zu verbauen (plug and play) siehe hier.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Es kann schon zu wenig Öl im Getriebe sein, ohne daß Du ein Leck hast. Öl verdampft wenn es heiß wird und das wird es im Automatikgetriebe trotz Ölkühler. Da die Steuerung für das Getriebe besonders beim BMW nicht der große Wurf ist, weil die Wandlerüberbrückungskupplung erst sehr spät geschlossen wird, wird gerade in diesen Fahrzeugen das Öl richtig beansprucht.

Danke Thomas, so isses.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4



Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Ölstandkontrolle könnte man mal machen. Ich weiß aber nicht wie das geht.
Moin,

Ölstand im Automatic-Getriebe kontrolliert man wie folgt:
Fahrzeug warm (nicht heiß) fahren, rauf auf die Bühne und ´nen Kumpel reinsetzen. Fahrzeug auf der Bühne anlassen und Bremse treten, Wählhebel auf "D". Etwa ´ne Minute warten, dann Kontrollschraube am Getriebe öffnen. Der Ölstand muß an der Unterkante des Schraubenlochs sein.
Solltest Du noch ´n Ölmeßstab für´s Getriebe haben (glaub ich aber nicht), dann entfällt das mit der Bühne und der Kontrollschraube.

Für weitere Fragen kontaktiere "rogatyn" hier im Forum. Ihn findest Du über die Sufu. Er ist der Spezialist für Automatic-Getriebe.

GM-Automaten wurden nur in Diesel-Fahrzeugen verbaut. Ich denke, wie "Ahri" auch, daß Du ein ZF 5HP18 drin hast.

Gruß, Erik.

Hallo zusammen!

@Erik.

Wenn Du den Getriebölstand nach deiner Methode prüfst, wirst Du früher oder später ein Problem mit dem Getriebe bekommen, da danach zuwenig Öl im Getriebe ist.
Der Ölstand wird bei kaltem Getriebe geprüft. Die Öltemperatur soll 30 - 35 Grad haben.
Dann alle Gänge durchschalten, jeweils mind. 3 Sek in jeder Stellung verweilen. Dann auf P oder N schalten und die Einfüllschraube öffnen. Das Öl sollte leicht raustropfen, dann ist ist der Stand in Ordnung.
Habe ich der entsprechenden Anleitung von ZF entnommen.
Wenn man schon technische Tips geben möchte, dann sollten diese auch richtig sein.
Immerhin können durch solche falschen Tips hohe Schäden entstehen, denn wenn man bei warmen oder heißem Getriebe die Einfüllschraube öffnet, können bis zu einem Liter Öl austreten, wenn der Stand vorher OK war, und das ist auf dauer nicht gut fürs Getriebe.

Nicht böse sein, ich wollte das nur mal loswerden.
Man liest in den verschiedenen Foren mittlerweile soviele "Expertentips", das sich einem manchmal wirklich die Fußnägel hochklappen.

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

ich bin Dir nicht böse, ich lerne auch als "Opa" gerne noch was dazu.
Von diversen Experten und aus eigener Erfahrung habe ich meinen Kenntnisstand, diesen habe ich bisher immer bei meinen Fahrzeugen angewendet und bin damit gut gefahren. Mein Dicker hat zwischenzeitlich 327.000 km auf der Uhr und schaltet immer noch prächtig. Daher war ich der Ansicht, es richtig zu machen und mein Wissen richtig weiter zu geben.

Gruß, Erik.

hi freunde,
also ich war bei ZF und was soll ich sagen es war mega seriös und absolut kompetent! keine frage die nicht plausibel erklärt wurde!
403€ für getriebeölwechsel und spülung incl. kleinteile und differentialölwechsel. 150tkm runter

also ich muss sagen ein unterschied ist zuverspüren allerdings schaltete mein dicker vorher auch schon weich, nur jetzt ist er echt butterweich merke den gangwechsel nur an dem drehzahlmesser. :-) keine spähne oder ähnliches im sieb oder an den magneten in der ölwanne gewesen!!! allerdings sagte herr jäger das es unüblich ist das mein öl grau schwarz war! zur zeit vom ölwechsel war kein schaden zuerkennen. ich bin trotzdem erleichert und froh das ich nun weiß neues öl ist drin und fertig. leider ist die verzögerung mit dem gangeinlegen nicht wirklich besser geworden und herr jäger findet es nicht wirklich als alarmierend.
ich habe viele wichtige hinweise bekommen wie man ein automatikgetriebe wirklich behandelt und schont!!!

wäre es denn ratsam zum freundlichem zu fahren und eine fehlerauslese zu machen? obwohl ich nun das vertrauen denen gegenüber völlig verloren habe nach den sämtlich falschen aussagen und ratschlägen!!!

lg hasengump

Erstmal muss ich sagen, dass es mich freut, dass auch du diesen Schritt gemacht hast und es nicht bereust...

Wenn den Getriebeservice alle AT- Fahrer machen würden, gäbe es viel weniger Probleme mit den Automaten.

Dann zu deinem noch bestehenden Problem: Was man einem BMW- Mechaniker glaubt ode nicht, soll jeder für sich selbst entscheiden. Über ein FS- Auslesung wirst wahrscheinlich nicht drum herum kommen.
Vielleicht auch bei einer kleineren privaten Werkstatt, da diese oftmals mehr Erfahrung haben, als die 🙂selsbt.

Wichtig nur für alle Fahrer: Glaubt nicht bedenkenfrei alles, was euch ein Mechaniker erzählt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen