Getriebeölwechsel am Automatik
Hallo!
Wenn mich nicht alles täuscht ist das Getriebeöl ja wartungsfrei, doch wann wäre es ratsam mal das Automatik-Getriebeöl zu wechseln? Meiner hat jetzt knapp über 84700km runter.
MFG Markus
20 Antworten
Hallo Markus,
verstehe ja Deine Beweggründe und das liebe Geld, ja, ja.
Aber ein neues Getriebe (wir wollen natürlich keinen Teufel an
die Wand malen), das kannst Du Dir dann wohl erst recht nicht leisten. Mein Vorschlag für Dich wäre folgender:
1. keine Angst haben und einfach das Öl ablassen
(flache Wanne unterstellen , Ölablassschraube entfernen (ich glaub auch Imbuss) Seitenverkleidung im Radhaus abbauen
2. Jetzt sind so ca. 1 L abgelaufen.
3. Vorher solltest Du beim Freundlichen 3 L ATF kaufen und den
Dichtring für die Ölwannenschraube (ca. 35 EURO)
4. Innerhalb des Gewindes der Ölablassschraube sitzt nochmals ein kleines rotes Röhrchen, dass sollte mit einem Imbussschlüssel ebenfalls rausgedreht werden, ist das Überlaufröhrchen. Jetzt kommt der Rest Öl raus
5. So, dat Öl is raus, dass heißt natürlich, Auto wird nicht mehr gestartet und natürlich nicht bewegt.
Ab jetzt - Fahrrad fahren !
6. Beim Baumarkt einen durchsichtigen Kunststoffschlauch
(etwa 8mm Durchmesser kaufen)
7. Wenn Du die Radhausverkleidung unterhalb des Kotflügels
entfernt hast, siehst Du einen kleinen Einfüllstutzen mit einer roten Kappe.
8. Rotes Röhrchen wieder reinschrauben. Achtung vorsichtig und nicht zu weit, da es da wohl keinen Anschlag gibt.
9. Neuen Dichtring verwenden und Ablassschraube wieder reindrehen.
10. jetzt die 1 L Flasche vom Freundlichen nehmen und in Deckel Loch bohren, sauber machen und wieder raufdrehen-
Schlauch reinstecken , hochhalten und das andere Ende in die Öffnung des Einfüllstutztens stecken. Alles wiederholen,
bis etwa 2,8 L drinn sind.
11. Kappe wieder rauf und zum Freundlichen fahren, die müssen bei einer bestimmten Getriebetemperatur den Ölstand mittels Tester prüfen. Den Rest des Öls dem Freundlichen geben zwecks möglicher Restbefüllung.
Kosten nochmal 30 EURO
23. So, dat wars. Für ca. 65 EURO hast Du Deinem Getriebe einen
wirklich guten Dienst erwiesen - das Getriebe wirds Dir danken !
24. Bei allen Arbeiten natürlich peinlichste Sauberkeit.
Und immer schön langsam und bedächtig arbeiten, dauert zwar länger als beim "Profi" - aber wo gibts noch ordentliche Profis ?!
25. Nochmals, nicht die vollen 3 L reinlaufen lassen, sondern nur faßt . Ist natürlich nur ein Richtwert und soll verhindern, dass Du zuviel reinkriegst. Da danach auf alle Fälle beim Freundlichen geprüft wird und der eine neue Kappe für den Einfüllstutzen einbaut, kann er den fehlenden Rest nachkippen.
So und nun mal ran. Der Winter ist ja schon da !
Gruss Marko
P.S: Sei froh über Dein Automatikgetrieb, denn die Schalter beim Golf 1.4 haben viele defekte Getriebe.
Okay, vielen Danke!
Vielleicht werde ich es selbst probieren, sonst in einer freien Werkstatt.
Ja ich bin froh das ich einen Automatik habe, Schaltgetriebe wäre mir eh nicht ins Haus gekommen 😉
MFG Markus
Ich fahre seit 118.000 km ohne "Automatikölwechsel". Der Wagen ist Baujahr 98...Keine Probleme..
aber der motor riecht manchmal in der tat irgendwie "verbrannt" und auch schaltet mein getriebe sehr hakelig...
mmh...huaaa....was kostet der wechsel? 😁
Und in wie fern hakelig?
Also meins schaltet sanft, aber man merkt den Schaltvorgang... Weiß nicht in wie fern das seine Richtigkeit hat, bei meinem Ex-Fahrzeug (Vectra B 2.0 Automatik von 98) war es ähnlich, aber das Automatikgetriebe war auch schon von der Technik her älter. Weiß net 😉
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcs83bo
mmh...huaaa....was kostet der wechsel? 😁
In einer Freien dürften das 100-150 Eur werden.
Zitat:
Original geschrieben von wiesel_schraube
Hallo Markus,
verstehe ja Deine Beweggründe und das liebe Geld, ja, ja.
Aber ein neues Getriebe (wir wollen natürlich keinen Teufel an
die Wand malen), das kannst Du Dir dann wohl erst recht nicht leisten. Mein Vorschlag für Dich wäre folgender:1.
.
.
Der Vorschlag hört sich ganz gut an, das habe ich zwar noch nicht versucht, aber wenn es mal soweit ist, dann ...
@mcs83bo:
Das hört sich gar nicht gut an.
Getriebe überprüfen, sonst kann´s teuer werden!!!
Generell verschleißt natürlich das Automatikgetriebe auch bei vorschriftsmäßigem Ölwechsel (der zwar lebensverlängernd wirkt) irgendwann einmal, dann ist ein (teuerer) Autausch/Reparatur fällig. Es gibt einige Reparaturwerkstätten die sich an eine Automatikgetriebereparatur wagen, aber die meisten scheuen sich davor, weil kaum jemand davon Ahnung hat. Deshalb werden die Automatikgetriebe statt einer Reparatur oftmals ausgetauscht. Bei einem Schaden einfach solange rundfragen, bis man eine gute Werkstatt gefunden hat, die Automatikgetriebe auch repariert.