Getriebeölaustritt durch Pore im Gehäuse - was nun?
Mein AUDI Q3 2.0 TFSI mit s-tronic Bj. 2012 verliert am Getriebe Öl. War damit in der Fachwerkstatt und die Diagnose lautet, dass das Gehäuse einen Materialfehler hat. Und zwar verliert das Getriebe Öl durch eine Pore im Gehäuse. Als Ergebnis ist das komplette Getriebe zu tauschen...natürlich auf eigene Kosten...bin ehrlich gesagt schwer schockiert, da wir von gesamt 7.500,- sprechen.
Bin am überlegen das ganze nur mittels Komponentenkleber abzudichten. Was meint ihr dazu?? Ich bin echt am verzweifeln...
Beste Antwort im Thema
Loch bohren, Gewinde schneiden, Schraube einkleben.
DoMi
64 Antworten
Zitat:
@Harig58 schrieb am 16. Dez. 2017 um 06:56:54 Uhr:
Das war wohl zu einfach, dennn das hatte ich gleich zu Beginn vorgeschlagen
Nein, hast du nicht. Ich schrieb "auf Silikonbasis".
HYLOMAR ist geeignet um z.B. zwei Gehäusehälften miteinander zu dichten, und nicht für"offene" Verklebungen.
Wie schon geschrieben wurde, HYLOMAR trocknet nicht, bleibt dauerhaft schmierig.
Silikonhaltige Dichtmittel trocknen und sind auch mal geeignet zum "obendrauf schmieren". Funktioniert aber nur, solange kein großer Druck in der Schadstelle herscht.
Entsteht Druck , kann es trotzdem wieder undicht werden.
Ich selbst habe Mal mit Silikondichtmittel meinen Volvo-Motor dichtbekommen.
Ist aber auch egal, der TE meldet sich ja eh nicht mehr, was sollen wir hier weiter schreiben !.
Sagen wir mal so: die ständig siffende Ölwannendichtung am Opel Corsa meiner Frau abe ich nur mit Bremsenreiniger und Hylomar behandelt. Das hat immerhin fünf Jahre bis zu Verkauf einwandfrei gehalten. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass das Zeug dauerhaft schmierig blieb. Einzig auffällig war nur die blaue Farbe. Gehäusehälften habe ich immer mit Curil geklebt, was jedoch im Laufe der Zeit steinhart wurde.
Beiträge sind interessant für alle!! Danke !!
s gibt Liqui Moly Getriebeöl Verlust-Stop vielleicht hilfts
Ähnliche Themen
Nee, keine Verklumpungsmittel ins Getriebe bitte! Das kann man bei ner 100€ Karre machen, die noch ein Jahr halten muss, und dann nach Afrika geht.