Getriebeöl wechseln

BMW 3er E46

Hallo erst mal...

wie kann man bei nem E46 automat rausfinden, ob man das Getriebeöl wechseln muss?

Die von der Wertstatt macht ein riesen Geheimnis daraus. Das stehe nur auf dem Getriebe selber. Ich müsse das Auto halt mal bringen. Ein Anderer hat gesagt, dass man die Infos aus den Speicherdaten interpretieren kann...aber wie!?

Bei Folgendem sind sich alle die ich interviewt habe einig: Es gibt beim E46 Getriebe bei denen muss man das Öl wechslen und solche die das nicht brauchen. Und, es kann nicht aus dem Fahrzeugdaten gelesen werden.

Kann mir jemand sagen, wie ich das nun feststellen kann?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Ums klar zu stellen:

Die Diesel haben GM drin
die Benzinger ZF
(Zumindest bei den Automaten ist das definitv so)

Ich kann auch nur dringend dazu raten, alle 100.000 km / besser alle 80.000 km einen Getriebeölwechsel samt Filter machen zu lassen. Das kann jede freie Werkstatt die ein wenig "know-how" hat.

Lt. BMW haben die Getriebe ein "lebenslange" Füllung, was natürlich totaler Quatsch ist. Is liegt in der Natur der Sache das auch das Getriebeöl irgendwann "alt" wird.

Audi/VW schreiben in Ihren Serviceplänen (kann auch hier nur wieder von den Automaten sprechen) alle 60.000 km einen Wechsel vor.

greetz
hossi

fast richtig.

die xi Modelle haben auch die GM drin!

Getriebeölwechsel ist ab 80TKM pflicht! besser eine Spülung nach Tim Eckard www.automatikoelwechselsystem.de (die haben nen Händlerverzeichnis!)

die 300-400eur für die Getriebespülung sind GOLD wert wer es nicht macht muss bescheuert sein! ein reiner wechsel ist mist es sollte immer eine Spülung sein.
genauso bei den Schaltgetrieben neues MTF_LT2 von von BMW rein und kein Castrol SMX-S wie es in Foren teilweise geraten wird. (mit dem Castrol kannst du bei -5°C schon nicht mehr ohne Zwischengas (einkuppeln im leerlauf -> auskuppeln -> gang rein -> einkuppeln) schalten... (habs selbst erlebt als ich den wechsel bei 80TKM vor ~2jahren gemacht hab allerdings nach 3wochen war das Castrol durch das MTF Öl ersetzt)

was auch sehr gut zu funktionieren scheint ist das ATF Öl in den Schaltgetrieben denn früher (E30/E36) wurden die Getriebe glaube ich immer mit ATF gefahren und die Getriebe haben sich vom Aufbau nicht geändert)
zumindest erzählen die Fahrer die von MFT auf ATF umgeölt haben eine fast neuwertige Schaltung zu haben... (tip suche im E36 Forum)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo jeder sagt was anders ich habe 198000 kilom.. drauf macht keinne mätzchen,einwandfrei,ich fahre nicht gerade langsam,

gruß

nö jeder der Ahnung hat sagt das selbe.

Mercedes z.B. die Verfechter der Automatiköl hält EWIG... muss NIE gewechselt werden...
lustiger weise hats dann in den 90er massiv Getriebe zerlegt und auf einmal schreibt Mercedes bei spätestens 120TKM ein Wechsel vor.
leider gibt es zu hauff berichte dass einige Automaten nicht mal 120TKM mit machen deshalb 60TKM Ölwechsel oder 80TKM Spülung.

@Gioia23...die Verschlechterung kommt nicht innerhalb kurzer Zeit...nach dem Motto..gestern war es noch gut....Du bist an die/deine Verhältnisse nur gewöhnt.....wechsel mal und wirst den Aha-Efekt haben....hoffe bis dahin ohne Schäden......😉 Spätschäden nicht ausgeschlossen!

Fahre mal das gleiche Auto (ähnlicher Kilometerstand) aber mit frischem Getriebeöl.....😉

Ein Wechsel des Öls und Filters wird schätzungsweise 150-250 EUR kosten. Beim Wechsel des Automatikgetriebes werden min. 4000 EUR (einwandfreies Austauschgetriebe von BMW oder ZF; sehr hohe Einbaukosten => Ebay no go) fällig. Da würde ich nicht lange überlegen (Spülung ist zwar teurer, aber besser). Sehr gut angelegtes Geld, besonders wenn das Auto keine Zicken macht.

Manchmal muss man halt auch in eine saure Zitrone beissen, um gesund zu bleiben ?!???!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen