Getriebeöl wechseln bei 120.000km ?
Hallo zusammen,
muss mit meinem 325CiA Coupe bald zum Ölwechsel. Das Öl (Mobil 0w40) habe ich schon besorgt. Mein Wagen hat jetzt 120tkm drauf. Nun bin ich am überlegen, ob es auch sinnvoll wäre das Getriebeöl der Automatik mit wechseln zu lassen? Die große Inspektion II hatte er vor 2 Jahren. Aber ich weiß nicht, ob das Getriebeöl da schon mal gewechselt wurde.
Wenn dann würde ich das Getriebeöl wohl am besten selbst mitbringen (Kosten). Wie viel Liter von welchem Öl brauche ich dazu? Würdet ihr das Getriebeöl jetzt wechseln lassen?
Gruß
34 Antworten
ne das läuft da etwas anders ab und es bleiben mehr als 1L im Wandler da hier nix abgelassen wird.
180TKM sollte das Getriebe ja aushalten.
wenn ich aber in 15Jahren Autolebensdauer beabsichtige 300-350TKM auf die Kiste zu bringen dann achtet man auf jede Kleinigkeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
BMW bietet auch das Getriebeöl an obwohl es eine Lebenszeitfüllung ist..
glaub mir ein reiner Wechsel ist ungefähr so als würdest du das Condom von nem anderen einfach nur "ausleeren" und dir dann anziehen das ausspülen beseitigt auch noch die Anhaftungen am Rand 😉
(auf wenns eklig is der Vergleich *g*)
Man ist das eklig, aber sau guter vergleich...😛😛😛
Also wer würde benutztes Condom benutzen...😉.
Dan doch lieber ein neues🙂🙂🙂
siehst du..
das ist eben wie beim Zahnarzt.. (Der Vergleich ist gut!)
Mit der Zahnbürste kannst du selbst putzen... (vergleichbar mit einem Ölwechsel)
Wenn dir der Zahnarzt aber eine richtige Zahnreinigung macht dann ist halt auch dazwischen und in den Zahnfleischtaschen alles wieder sauber... (Ölspülung)
wie man es dreht und wendet ein AT Getriebe hat nicht gerade wenig Abrieb. der sollte raus da dieser wie Schmirgelpapier wirkt.
da das Öl aber die ganzen Metalle nicht "halten" kann sinken sie ab und werden immer nur Schubweise mit gerissen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ein Grund mehr es zu machen.
denn Mercedes ist ZF haushoch überlegen 😉
Ach ja, warum hat denn dann gerade Mercedes mit seinen Automatikgetrieben so große Probleme !?
Warum hat denn Tim Eckhart erst seine Methode der Getriebespülung erfunden, weil jetzt die Benzfahrer bei ihm und seinen authorisierten Werkstätten Schlange stehen 😕
Mecedes hatte in den 90ern von Lebenslangen Getriebefüllungen gesprochen und dann nach den vielen vielen Getriebschäden per internem Schreiben die Vertragwerkstätten wieder auf den Oelwechselmodus der vergangenen Zeiten zurückgeholt.
Bei BMW sind die Getriebe von ZF wesentlich unanfälliger, es gibt die Möglichkeit eines Oelwechsel bei ZF direkt zb, in Dortmund machen zu lassen ( Schaden kann es ja nicht)es gab im E39 Forum dazu schon mal einen Sammelthread um dort einen günstigeren Preis zu erzielen.
Ich finde diese Aussagen ohne Hintergrundwissen immer sehr interessant, ich frage mich was bewegt jemanden so etwas zu posten 😕
Ciao Fiorello
Ähnliche Themen
Wenn du dir mal die Zahlen genauer anschaust wirst du schnell fündig werden..
hier ein paar kleine Fragen..
Welcher Hersteller verkauft fast schon seit beginn an überwiegend Automaten?
und welcher Hersteller erst seit 3-4Jahren etwas mehr als x%? (früher ging bei BMW nix mit Automaten passt auch nicht zum Image von BMW)
wieviel BMWs fahren als Taxen mit >500TKM und wieviele Benz Automaten?
du muss schon realistisch bleiben klar ist BMW unauffälliger weil sie einfach nur ein zentel soviel Automaten verkaufen als Benz.
und gerade Mercedes zwingt ja > 4Zylindern jeden zum Automaten (nicht ausschließlich)
also Verkaufszahlenbereinigt ist die Mercedes Automatik 100x besser als die GM und 20x besser als die ZF Automaten...
die aktuellen Automaten sollen ja deutlich besser sein aber ob die >500tkm halten mag ich immer noch bezweifeln.
Tim Eckart hat mit eine simplen Idee dazu unter zuhilfename von billigstteilen aus dem Großhandel etwas geschaffen was das Leben jedes Automaten und auch des Lenkgetriebes deutlich verlängern kann..
zudem sind 300EUR für eine Getriebeölspülung nicht teuer bei BMW oder ZF kostet der wechsel ohne Spülung kaum weniger.
hatte vor diesem Thread noch nichts
von Tim Eckart gehört.
Leuchtet mir völlig ein.
Was mich verwundert hat das auch die
MB Niederlassung Hamburg mit in seiner
Liste steht.
Dachte die wären für so etwas nicht aufgeschlossen, :-)
Gruss
Ich weiß nicht viele kennen Tim Eckart noch unter dem Foren Nick "sterndoctor"....
nur so als Hinweis 😉
auch wenn ich seine äußerungen im Forum so nicht unterschreiben kann was er alles "geraten" hat die Automatik spülen ist das beste was man machen kann.
zudem schneller als nen klassischer wechsel und eben besser für das selbe Geld beim Kunde
hmm ist gleich ne Ecke Unglaubwürdiger geworden mit diesem Namen
Hallo,
das mag ja sein, dennoch haben die Benzen viele Probleme mit den Automaten gehabt und kaum eine Taxe hat die 500TKM mit einem Getriebe geschafft, es sei denn die haben für kleines Geld den Getreibeoelwechsel durchgeführt. Außerdem sind Taxen nicht unbedingt eine Referenz, denn die werden sellten mal kalt, laufen eigentlich fast immer im Verschleißarmen Bereich.
Ich hatte bisher 3x einen Benz mit Automatik ( e240, e 280, CLK 200 ) und alle Autos unter 100TKM, alle Automaten schlatet nicht so sanft und unmerklich wie die meines E46 320i, auch wenn die ZF Automatik etwas nervöser wirkt, sie schaltet einfach weicher als die hochgelobte von MB 😉
Ciao Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Wenn du dir mal die Zahlen genauer anschaust wirst du schnell fündig werden..hier ein paar kleine Fragen..
Welcher Hersteller verkauft fast schon seit beginn an überwiegend Automaten?
und welcher Hersteller erst seit 3-4Jahren etwas mehr als x%? (früher ging bei BMW nix mit Automaten passt auch nicht zum Image von BMW)
wieviel BMWs fahren als Taxen mit >500TKM und wieviele Benz Automaten?du muss schon realistisch bleiben klar ist BMW unauffälliger weil sie einfach nur ein zentel soviel Automaten verkaufen als Benz.
und gerade Mercedes zwingt ja > 4Zylindern jeden zum Automaten (nicht ausschließlich)also Verkaufszahlenbereinigt ist die Mercedes Automatik 100x besser als die GM und 20x besser als die ZF Automaten...
die aktuellen Automaten sollen ja deutlich besser sein aber ob die >500tkm halten mag ich immer noch bezweifeln.Tim Eckart hat mit eine simplen Idee dazu unter zuhilfename von billigstteilen aus dem Großhandel etwas geschaffen was das Leben jedes Automaten und auch des Lenkgetriebes deutlich verlängern kann..
zudem sind 300EUR für eine Getriebeölspülung nicht teuer bei BMW oder ZF kostet der wechsel ohne Spülung kaum weniger.
Zitat:
Original geschrieben von kreuzberg36
hmm ist gleich ne Ecke Unglaubwürdiger geworden mit diesem Namen
In diesem Fall hat er aber was gutes hinbekommen 😁
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Ich hatte bisher 3x einen Benz mit Automatik ( e240, e 280, CLK 200 ) und alle Autos unter 100TKM, alle Automaten schlatet nicht so sanft und unmerklich wie die meines E46 320i, auch wenn die ZF Automatik etwas nervöser wirkt, sie schaltet einfach weicher als die hochgelobte von MB 😉
wie sanft oder Ruckartig eine Automatik schaltet ist erst mal unrelevant das hängt von vielen dingen ab.
früher war alles immer etwas ruckeliger als heute und der ZF Automat ist einfach neuer als ein noch mal 10Jahre älterer Benz Automat 😉
und die ZF schaltet deshalb weicher weil der Wandler oft arbeitet und das ist genau der nerfige Gummiband effekt an den *pieeep* ZF Automaten im E46 welches Sprit kostet ohne Ende..
kleiner Vergleich.
ich war mit meinem Z4 3.0i im Werkskundendiest für eine Ind. Software.. das dauerte 3 Tage in der Zeit hab ich ein neuen 325iA Touring BJ 2005 mit 20TKM bekommen...
den Z4 musste ich prügeln um über 10L zu verbrauchen auf Langstrecke der 3er kam nicht unter 13L... mit einem Gummiband so lang wie 2x um München rum.
der Automat ist einfach Käse im E46 und vermittelt kein funken von Fahrfreude, Dynamic und Elastizität... 🙁
Hallo,
Habe ein BMW E46 Bj. 03.2000 316i Automatik.
Dieser hat 141000 auf der Uhr.
Welches Öl ist von euren Erfahrungen aus das beste? Welche Marke?
Es gibt ja ATF II und ATF III was ist der Unterschied? Ist ATF III besser für das Getriebe?
Danke im Voraus
Dirk
ganz ehrlich?
lass es einen Getriebespezialisten machen.
Warum?
das sind gut angelegte ~200€ und du bist keine 1,5Std damit beschäftigt..
danach stimmt der Ölstand und du hast das richtige öl drin.
Es gibt z.B. am Bodensee einen sehr guten.
Von der Tim Eckard Methode rate ich inzwischen ab.
1. meist überteuert und nicht ungefährlich da das "petroleum" oder was die da als reiniger rein kippen nicht ungefährlich ist und danach schon mehrere Getriebe nach ~20-30tkm den Geist aufgegeben haben da dieses Zeug Kunststoffe/Dichtungen im Getriebe angelöst haben... dazu bekommt man auch mit dem Zeug die feinen Ölkanäle in der Schalteinheit nicht mehr sauber da die meist Sackgassen sind mit kleinen löchern zur Rizzelschmierung.. sind die großen Löcher mal mit abrieb voll kommt kein Öl mehr zur Schmierung hin und die Rizzel laufen heiß (sieht man beim überholen schön wenn die blau sind)
-> Die Schalteinheit hält man sauber indem man das Öl oft und früh genug wechselt damit sich der Abrieb nicht darin absetzen kann!
den Spezialisten den ich an der Hand hab und wo ich alle hin schicke (auch KFZ Meister lassen es lieber machen als selbst Hand anzulegen) denn für 200€ bei den alten Getrieben und ~450 beim "neueren" 6Gang ZF (wo die Ölwanne erneuert werden muss deshalb der Preis) hat man kein stress damit.
Der nimmt die Wanne ab... schaut sich das erst mal an und wenn alles in ordnung ist löst er die Schalteinheit das so gut wie alles Altöl heraus kommt (und genau das können eckard noobs und normale werkstätten eben nicht die nicht diese Getriebe überholen und genau wissen was sie tun)... danach hat dieser jenige schon seit über 15jahren selbst Adapter mit Pumpe gebaut wo er auch frisches Öl in den Vorlauf drückt und solange "spült" bis es klar am Rücklauf zurück kommt.
Reinigungszusätze bringen nichts sagt er eindeutig.
Preislich überhöhte Ölwechsel sind abzocke.
Ölwechselempfehlung ist:
ZF 80000KM (5/6Gang) (interne Info von ZF)
GM 60000KM (allradler und diesel)
die neuen 8Gang halten übrigens auch nicht wirklich länger... 3 jahre alter 330d 8Gang 120TKM Komplettreviderung.
80000KM ist höchste Zeit etwas zu tun.
ok der 316i mit Automatik ist jetzt nicht "der" Kraftmotor da wirst du noch Reserven haben 😉
aber überleg dir gut ob du dir den Scheiß selbst antun willst oder ob du ne Stunde Kaffee Trinken gehst und ein bisschen Arbeitszeit bezahlst.. denn bei 200€ denk an das Material und die einigen Liter Öl die benötigt werden sind keine 70€ Arbeitszeit in der Rechnung...
Bei Tim Eckard bist du einen ganzen Tag beschäftigt! ~8std dauert da der Wechsel da hier mit "Marketingwirksamen" Methoden gearbeitet wird um das Getriebe auf der Hebebühne mit Lüftern zu kühlen um dann den Ölstand zu checken usw... usw... (wenn der Kunde sieht das sein Auto 8std. ne Hebebühne blockiert dann versteht er auch eher warum es nun für das selbe 450€ zahlen muss 😉)
Im übrigen hat auch mein 5 Gang ZF nach Tim Eckard Spülung den Geist aufgegeben. (und es hatte vorher keinen Defekt! war eine reine "wartungsarbeit ohne schaltschwierigkeiten"😉
das GM im X5 läuft noch da hab ich aber 2 Jahre danach noch mal ein Wechsel durchführen lassen.
In diesem Sinne überlege dir gut wie wo was du machst.
Kurz auf deine Frage...
Welches Öl nun das beste ist da hat jeder andere Favoriten.
Dextron III ist zu Dextron II abwärtskompatibel soviel dazu.
Die meisten Getriebeinstandsetzer verwenden Fuchs Öle.
Tim Eckard nimmt ein Fuchs und ein Pentosin.
ZF sagt alle taugen nicht für das Getriebe es muss das Exxon sein. (gut daran glaube ich jetzt nicht denn ein BMW fährt auch nur mit BMW Motoröl wirklich gut wie wir wissen und auch nur wenn es >20€ der Liter kostet 😉)
Ich habe das Öl auch nur mit einem Kumpel ZWEI mal gewechselt. Den 2. Wechsel nach 5tkm. Beides mal mit Filter und natürlich neuer Dichtung. Beim ersten Mal war die Ölwanne nicht extrem schlammig, aber schon gleichmäßig ein Film von Schlamm überall. Abrieb also Späne waren so gut wie keine an den Magneten.
Resultat, das Getriebe schaltet absolut ruckfrei. Und die Rucke beim Wechsel von R-N-D und umgekehrt im kalten Zustand sind weg. Vorher unauffälliges Schalten, nun unmerklich, nur am Drehzahlmesser und Lärmpegel zu erkennen.
Kaufe nicht den Kit bei BMW, die verkaufen darin auch die Magneten neu. Dichtung und Filter reichen. Mit Bremsenreiniger die Wanne säubern.
Ich würde es immer wieder so machen. Vom Spülen habe ich auch schlechtes gelesen. Eigentlich hört es sich gut an, aber der Reiniger scheint nicht optimal zu sein. Man entfernt ja auch keine Fliegen auf dem Lack mit einem Stahlwolleschwamm...
Der BMW schaltet sanfter, obwohl der Mercedes weniger runter hat und auch alle 60tkm einen Wechsel bekommt.
Denkansatz:
Beim Motor gibt es auch Abrieb und man wechselt nur, spült aber nicht. Hier kommt aber mehr Öl raus.
Beim Getriebe bleiben ca. 40-50% drin.
Nun stelle man sich ein schales Glas Mineralwasser vor. Kippe die Hälfte weg und fülle auf. Wäre nun trinkbar. Aber: Wieder die Hälfe weg und wieder auffüllen. Nun ist es wieder genießbar. So stelle ich mir das auch mit dem Getriebeöl vor.
Hey leute, ich bedanke mich erstmal für die ausführlichen antworten. Ich werde natürlich nicht selber versuchen das Getriebeöl zu wechseln. Ich kann jedoch nich allen Werkstätten in Berlin vertrauen. Und zu BMW direkt möchte ich auch nicht wegen den überteuerten Preisen gehen. Deshalb wollte ich auch genau wissen, welches Öl in mein Getriebe muss, damit ich der Werkstatt genau sage was ich genau haben möchte.
Warum ich genau das Automatikgetriebeöl wechseln möchte hat nämlich 2 Gründe.
1. wegen den 141000km
2. mit ist schon 2-3 passiert, dass ich auf D geschaltet hatte, jedoch immer noch im leerlauf war. Dann hab ich auf P gestellt und anschließend auf D. Dann ging wieder alles.
Beste Grüße
Dirk