Getriebeöl beim Schaltgetriebe

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

nach 360000 darf auch mal das Getriebeöl neu...

Ich farge mich nur, welches Öl. Klar, es ist ein 75 W 80 vollsynthetisch API GL4. Das gibt es für 25 € pro Liter von Volvo, macht bei einer Füllmenge von 2,1 Liter 75 €.

Es gibt aber auch andere Öle, wo ich mit insgesamt ~30 € dabei bin, aber ich bin mir da nicht so ganz sicher, wie das zu bewerten ist. Hat wer Erfahrungen mit bzw. kann was empfehlen von:

Castrol Syntrans FE 75W

Castrol SYNTRANS V FE 75W-80

Fuchs Titan Sintofluid FE SAE 75W

Wenn alle sagen: Besser Original, nehme ich das, aber wenn ich ohne Risiko Geld sparen kann...

Was ich schon habe: Liqui Moly Getriebe Oil Additiv LM 1040, eine Tube mit 20 g, das wird ja im Forum hochgelobt. Drücke ich das einfach vor dem Befüllen rein?

Und Dichtringe hab ich auch schon. Und ich weiß: Erst die Füllschraube öffnen!

Vielen Dank für alle Ratschläge.

mfg, pgs

Beste Antwort im Thema

140 PS
BJ 07/00
Getriebe : M56

Bei mir waren es ebenfalls legdl 2Liter ( hatte das alte Getriebeöl etwas mehr als warm gefahren und mittels Wagenheber die rechte Seite aufgebockt : für das bessere Ablassen des Öls ) aber es kam einfach nicht mehr raus...

Und mittels einer Handabsaugpumpe das neue frische SAE 75 W -90 GL4 mit 2x 20g LM Additiv gute 2 Liter reingedrückt.

Tipp : Mit der Absaugpumpe kann man sehr schön ALLEINE auch die Bremsanlage entlüften bzw während des Entlüftens neu befüllen wenn man ein Gurkenglas im Entlüftenzweig zum Aufangen der alten Bremsflüssigkeit zwischenschaltet". Alles auch sehr sauber...

Die Handpumpe ist diese hier :
Absaugpumpe Saug & Druckspritze 500ccm Benzin Getriebeöl Umfüllpumpe BGS 3064

einfach mal in der Bucht suchen.. kostet ca 20 Euronen und funtzt mit den 2 Kugelventilen super!

Wenn Interesse, weitere Info´s oder Bilder gewünscht sind einfach "beschoid" sagen ... 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Aus Witterungsgründen werde ich das eh in der Selbsthilfe auf der Bühne machen.

Ich muss auch Getriebeöl nach Antriebswellentausch nachfüllen. Nur habe ich keinen Einfüllstutzen gesehen. Am Rückwärtsgang soll es auch gehen. Eventuell hat mal jemand eine ungefähre "Ortsbeschreibung" bzw. Bilder.
Danke

Sollte über/an der linken Antriebswelle ein sechskant sein den kannst rausdrehen u einfüllen mach nicht zu viel rein !!!

Guten Morgen,

hier ein Link: http://www.ato24.de/volvo-trasmissionsol-75w-80-gl-4-m90-1-l.html zum Thema welches Öl.
Da habe ich gestern für mein Getriebe M56 zwei Liter bestellt.

Und schau mal hier :http://www.motor-talk.de/.../m56-i206229572.html , ist ein Bild zum Getriebeöl ablassen.

Viel Spass.
Sachlich

ps.😁en Gedanken die 2,1 Liter Öl über den Lichtsensor einzufüllen finde ich gra nicht schlecht.

Getrieb M56
Ähnliche Themen

Neulich ist mir beim Versuch, das Öl über die seitliche Einfüllschraube zu wechseln, Öl schon entgegengekommen.
Ist da zu viel drin? Beim Ausbau der Antriebswelle rechts wegen seltsamer Geräusche ist nichts aus der Öffnung ins Getriebe rausgelaufen. Bin mir nicht im Klaren was da los ist.

Stand der Wagen auf der Bühne oder auf der Strasse?
falls er "eben" stand und aus der Einfüllschraube einwenig rauskam würde ich mir keine Gedanken machen.
Wenn aber mehr ausgelaufen ist - war dann etwas zuviel drin....
Man füllt eigentlich nur bis höhe des Schraubloches - so das grad nichts ausläuft.

Kann ich nicht verstehen, warum man sich da so einen Aufwand antut - wenn das dann nichts teurer ist als zum Freundlichen zu gehen und da das 100% passende ÖL zu kaufen...???

Ich hatte den Wagen noch auf dem Heber als ich die Schraube gelöst habe. war aus der Sicht auf das Getriebe sogar nach hinten gekippt. Zum Befüllen hätte ich Ihn natürlich gerade hingestellt. Nur hat es mich verwundert. Bei mir ist der Wechsel bei knapp 149000 km nicht notwendig aber altersmäßig schon denke ich (Bj `99)
Der Eigentliche Grund ist aber die Suche nach einem Geräusch von vorn, das mich wahnsinnig macht. Habe schon so einiges gewechselt... siehe
http://www.motor-talk.de/.../...ch-hebe-die-haende-hilfe-t5592920.html

Naja falls es Dich tröstet, ich hatte mehr wechseln dürfen, da mein Vorbesitzer nicht grad pfleglich mit dem Elch umgegangen ist...

Also wenn dein Elch etwas aufgebockt ist und trotzdem Öl ausläuft...uiuiui dann wirst Du zuviel drin gehabt haben.
Kann sein das der Vorbesitzer so wie einige hier das Öl von oben reingefüllt hatte.
Das ist gefährlich wenn zuviel drin ist, das mag das Getriebe überhaubt nicht.

Wie sieht denn die Ölsuppe denn aus?!

Welches Geräuschproblem haste denn? Immer noch die vorn rechts mahlende von 40 bis 80 kmh?

Danke. Das Geräusch beginnt bei 40 km/h bis Ende. Irgendwann bei 150km/h vermischt es sich mit dem Reifengeräusch und man kann es nicht mehr auseinanderhalte. Es verstärkt sich etwas ab 80km/h. Bei minimalem Rechts bzw Linkseinschlag ändert sich das Geräusch und wird lauter und tiefer im Ton. Das Lenkgetriebe funktioniert sehr gut. Wie gesagt das Geräusch hat bisher keine Auswirkungen auf den Fahrbetrieb. Das Öl war etwas kurz vor hellbraun.

Schönes Wochenende 😮)

Radlager?

Ja wie sieht es denn mit den Radlagern aus?
Wird das Geräusch den lauter und schneller wenn schneller gefahren wird?
Das wäre eine plausible Begründung....

Ja finde ich auch, dass es passen würde. Es ist aber vor einem halben Jahr neu gekommen.
Kann es so schnell kaputt gehen? Schon sehr Mysteriös.

Die Reifen kannst du ausschließen - Stichwort Sägezahn.

Gruß
Marco

Zitat:

@Bluedeepmaxx schrieb am 9. April 2016 um 21:04:53 Uhr:


Ja finde ich auch, dass es passen würde. Es ist aber vor einem halben Jahr neu gekommen.
Kann es so schnell kaputt gehen? Schon sehr Mysteriös.

Naja kommt drauf an welche Du verbaut / gekauft hast....

Welche sind denn drinn????

Deine Antwort
Ähnliche Themen