Getriebenotlauf / Drehzahlsensor / Öl im Stecker / Fehler löschen
Hallo zusammen,
ich habe schon etliche Einträge zu dem Thema gefunden und gelesen, aber nichts gefunden, dass genau auf meine aktulle Situation zutrifft.
Habe seit kurzen einen E320 W210 BJ95 T-Modell (automatik) 330.000 km.
Diesen Monat steht TÜV an, aber seit einer Woche habe ich folgendes Problem und frage mich ob sich das noch lohnt.
Das Problem:
Bisher gab es nie Probleme mit Motor oder Getriebe. Seit letztem Montag läuft der Wagen plötzlich im Getriebenotlauf (2. Gang und Rückwertsgang). Beim einlegen gibt es einen Ruck.
Habe zunächst EGS und Stecker geprüft. Waren komplett verölt! Habe sie gereinigt und den Wagen auslesen lassen: Fehler am Drehzahlsensor n3.
Nach dem Löschen des Fehlers lief das Auto wieder 2 Tage normal, dann ist es wieder in den Notlauf geschaltet.
Die Werkstatt schlägt jetzt vor den Stecker an der EHS zu tauschen. Kostet erstmal nicht viel.
Meine Fragen:
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ist es realistisch, das es an den verölten Leitungen liegt und mit dem Steckertausch alles OK ist? Oder könnte es tatsächlich der Sensor sein?
Gibt es eine einfache Möglichkeit den Fehlerspeicher zurück zu setzen (nicht Batterie abklemmen oder Schlüssel Position 2 Gaspedal durchtreten... Dach funktioniert alles nicht!)?
Gibt es alternativ eine kostengünstige Alternative zum Auslesen, die man sich selbst anschaffen kann? Oder jemanden in Köln, der soetwas besitzt und Lust darauf hat es einzusetzten 😉?
Vielen Dank und beste Grüße
Bene
16 Antworten
Man sollte unterscheiden, zwischen Motor und Getriebenotlauf.
Wenn dem Motor Leistung fehlt, bist Du hier falsch. Hier ging es um einen Getriebenotlauf. Da bleibt das Getriebe im Zuletzt gewählten Gang hängen. Bei Neustart fährt das Auto nur noch in D, der dem 2. Gang.
Gruß
Jürgen
So, noch eine Neuigkeit. Seit zwei Tagen läuft er von alleine wieder normal. Kann es evtl mit den Temperaturen zusammen hängen? habe jetzt immer darauf geachtet im Schatten zu parken usw.
Leider werde ich mich wohl trotzdem von ihm trennen. Der Aufwand für den TÜV wäre zu groß.
@Heiko nach meinem Wissensstand ist das nicht der Notlauf!