Getriebenotlauf 5G 722.6

Mercedes SL R230

Hallo zusammen,
ich glaube es ist mitlerweile ein echt leidiges Thema, dennoch muss ich es noch mal aufmachen.

Also vor ca. 3 Wochen hat es angefangen, bei starken beschleunigen fliegt der Gang raus.
Fahre vllt 3-4 mal im Monat mit dem Wagen.

Wo ich jetzt in die Werkstatt gefahren bin Schaltete er nur bis in den zweiten Gang (Getriebenotlauf)

Habe dann das Getriebeöl gewechselt inkl Stecker ind Filter und bemerkt das ich nur knapp 2,5 liter abgelassen habe. Gehe davon aus das das Öl noch nie gewechselt wurden ist und über die Jahre das fehlende Öl irgendwo rausgpresst wurde. Spähne waren übrigens keine im Öl.

Jetzt zu meiner Frage, laut mercedes muss der Elektriksatz vom getriebe getauscht werden und angelernt werden. Sind mit Teil knapp 1000-1200€. Zudem wollen die mein Alt-Teil Behalten. Macht ja keinen sinn wenn es nur die Platine ist.

Im Internet findet man nun aber sehr viele Elektriksätze um die 90-120e und diese sollen wohl nur ersetzt werden, es steht nichts vom Anlernen oder ähnliches.

hier zB:

https://www.mercedes-ig.de/index.php?...

Ist es richtig das es nur dieser Elektriksatz ( Platine ) ist oder kann auch das komplette Steuergerät im Eimer sein?

Möchte ungerne 1200€ Zahlen wenn es auch mit 200€ getan wäre.

Hat da jemand erfahrungen? Ich weiß halt echt nicht Wie diese 1200€ zustande kommen wenn es nur der Elektriksatz ist...

Vielen Dank schon mal

26 Antworten

Ja, das ist das Teil. Wenn die "Turbinendrehzahl" von den Sensoren nicht richtig gelesen werden wird sofort Limp-Home-Mode verursacht. (Notlauf)

ECU (das ETC Modul in dem die Fehler gespeichert sind) ist das Steuergerät im Fußraum.

Ich hätte mir auch nicht vorgestellt, daß MB nur eine wage Vermutung an den Kunden weitergibt ohne SD zu benutzen.

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 5. Oktober 2018 um 15:48:07 Uhr:


Ja, das ist das Teil. Wenn die "Turbinendrehzahl" von den Sensoren nicht richtig gelesen werden wird sofort Limp-Home-Mode verursacht. (Notlauf)

ECU (das ETC Modul in dem die Fehler gespeichert sind) ist das Steuergerät im Fußraum.

Ich hätte mir auch nicht vorgestellt, daß MB nur eine wage Vermutung an den Kunden weitergibt ohne SD zu benutzen.

Verstehe dennoch nicht wie man dort auf 1000-1200€ kommt.
Zumal das Elektrikset bei Mercedes rund 230€ brutto kostet.
Also 800-1000€ für nicht mal 2 Stunden arbeit finde ich echt viel.
Zudem die mir sagen, man könnte es selber nicht machen, da das Elektrikset angelernt werden muss und dies geht nur bei Mercedes.

1000 für den Platinentausch im Getriebe ist sehr viel.
Der Eingriff dauert 2 Stunden. Evtl. freie Werkstatt aufsuchen.
Die Platine kannst Du auch bei Bilstein kaufen, kostet dort 130eur.

Wenn es eine Daimler Vertragswerkstatt ist hält sie sich wohl nicht an die ASRA Richtzeiten. Ist aber nicht ungewöhnlich.
Vielleicht war es ziemlich ruhig in der dortigen Werkstatt und die Umsatzziele mußten erreicht werden ?

Ich gehe davon aus, daß nach Auftreten des Notlaufs alles wieder normal ist wenn man die Zündung ausschaltet und dann wiedert losfährt ? In diesem Fall braucht man nicht mal den Fehlerspeicher zu löschen und sowieso nichts neu anlernen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 5. Oktober 2018 um 16:06:05 Uhr:


Ich gehe davon aus, daß nach Auftreten des Notlaufs alles wieder normal ist wenn man die Zündung ausschaltet und dann wiedert losfährt ? In diesem Fall braucht man nicht mal den Fehlerspeicher zu löschen und sowieso nichts neu anlernen.

Das war auch meine vermutung, werde es nächste woche mal mit dem Elektrikset versuchen.
Falls noch jemand Tips hat oder sonst ne Ahnung bin ich dankbar für jede Info.

Die Getriebesteuerplatine kostet ca. 260,- Euro bei MB die sitzt im Getriebe da wo auch dieses Steckergehäuse was gerne mal undicht wird mit verschraubt wird. Das Steuergerät selbst liegt so um die 600,- Euro. Wenn du das zusammen rechnest plus Einbau wird das schon hinhauen. Es kann das eine sein oder das andere wenn du das einzeln alles tauschen willst wirds ein paar Bastelstunden geben, wobei bei der Steuerplatine im Getriebe wieder das Öl raus muss, also Ölwanne ab.

Zitat:

@achim.56 schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:37:07 Uhr:


Die Getriebesteuerplatine kostet ca. 260,- Euro bei MB die sitzt im Getriebe da wo auch dieses Steckergehäuse was gerne mal undicht wird mit verschraubt wird. Das Steuergerät selbst liegt so um die 600,- Euro. Wenn du das zusammen rechnest plus Einbau wird das schon hinhauen. Es kann das eine sein oder das andere wenn du das einzeln alles tauschen willst wirds ein paar Bastelstunden geben, wobei bei der Steuerplatine im Getriebe wieder das Öl raus muss, also Ölwanne ab.

Für beides zusammen wäre das gar kein Problem, dafür würde ich es sofort machen und mir den Stress nicht antuen.
Doch es war nur von der Getriebeplatine die Rede.

Die hauen doch bestimmt auch gleich neues Getriebeöl und Filter mit rein. Der Wechsel kostet doch auch.

Zitat:

@firebirder schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:43:50 Uhr:


Die hauen doch bestimmt auch gleich neues Getriebeöl und Filter mit rein. Der Wechsel kostet doch auch.

Jop, Getriebeöl, Filter, Dichtsatz, Zwischenstecker, dass wird idr. auch erneuert, dazu das ÖL zum DB Preis und ich meine es gibt ca. 48AW auf die Arbeit...
Das sind dann bei 230€ für die Platine plus Kleinkram rund 300€, plus Öl nochmal schnell 200€ plus Arbeit 480€ ca. 980€, plus 19% Mehrwertsteuer = 1166,20€. Passt doch zu den grob angesagten 1200€...

Hallo zusammen,
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit unserem 5-Gang im R170 mit rund 240.000. Ließ sich nicht mehr schalten sobald das getriebe warm war. Hab mir in der Bucht das kpl. Set mit Platine, Filter, Stecker, Dichtung und 8 ltr. Getriebeöl für rund 165 € incl. Versand geholt, und bei meiner Werkstatt einbauen lassen. Läuft seitdem wieder wie neu.
Gruß Berthold

Übrigens, der Tausch incl. aller Arbeiten hat mich in meiner Werkstatt des Vertrauens rund 80 € gekostet.
Gruß aus dem Saarland
Berthold

Zitat:

@audifan492 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:57:36 Uhr:


Übrigens, der Tausch incl. aller Arbeiten hat mich in meiner Werkstatt des Vertrauens rund 80 € gekostet.
Gruß aus dem Saarland
Berthold

Ja die Werkstatt meines ''Vertrauen'' hat mir alleine 150€ für den Getriebe Öl-Wechsel abgeknüpft, ohne Spühlen und Ohne Wandler.

Falls jemand eine gute Adresse im raum Mönchengladbach kennt bitte bescheid geben, wäre ich echt dankbar für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen