Getriebefehler Audi Q5
Hi habe folgendes Problem vielleicht kann mir jemand weiterhelfen der eventuell schon ähnliche Probleme hatte.
Bei meinem Q5 2009 zeigt er in letzter Zeit manchmal nicht oft wenn ich in den Rückwärtsgang schalte folgende Meldung an "Getriebefehler Weiterfahrt nur beschränkt möglich. Rückwärtsgang nicht möglich" . Wenn ich den in neutral ausschalte und und wieder anschalte geht alles wieder wie gehabt.
Außerdem passiert es manchmal auch dass der beim Rückwärtsgang stark ruckelt (aufspringt).
Werkstatt meinte man müsse sehr wahrscheinlich die Mechatronik wechseln. Ein anderer meinte dass es vielleicht auch nur ein Ventil oder ein Sensor ist.
Bitte um Hilfe. Beim Auslesen hat der mir folgendes gezeigt.
Zu allem übel ist mir neulich noch der Tempomat ausgefallen ging dann aber am nächsten Tag wieder.
Kann es sein dass ganze auch einfach nur ein Software Fehler ist und alles zusammenhängt?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nein, ein Software- oder Sensorfehler schließe ich aus. die 2009er Modelle haben in der Regel ein wartungsfreies Multitronic Getriebe. Das ist wesentlich langlebiger als das nachfolgende S - Tronic Getriebe. Das was du beschreibst, ist ein typischer Multitronic Fehler. Das wird wohl die Mechatronic sein. Die musst du tauschen oder - wie mvon meinem Vorredner beschrieben- reparieren. Ich bevorzuge bei so einem teuren Getriebe den original Austausch. die Mechatronic sollte bei deinem "freundlichen" nicht mehr als 299€ kosten.
98 Antworten
Habe auch schon einen Termin für eine Spülung. Mein freundlicher meint das der Ölfilter vom Getriebe zu sitzen könnte/zuwenig Öl im Getriebe. Habe aber erst nächste Woche einen Termin.
Wärst du so lieb und würdest dich melden ob es dadurch besser wurde?
Gruß
Daran dachte ich auch ,kostengünstig es gibt sehr viele schwarze Schafe die einen was verkaufen wollen. Diese getriebe Spülung hilft bedingt und vielleicht nur für ein kurzen Augenblick . Ich will damit nur sagen noch mehr Kosten wenn ihr doch diesen mechatronik wechseln müst darum kommt ihr nicht drum herum
Glaube mir spar dir die keine ahnung die 500- 600 € und lege es sinnvoll an
Hallo Julian,
eine Spülung kann helfen, ist aber bei der Mechatronik über die wir hier reden sehr selten.
Alle Fehler, auch die bei der Benutzung des Geschwindigkeitsregelanlage, sind auf eine defekte Mechatronik zurückzuführen.
Auch die Behebung der Fehler mithilfe eines Reparatursatz sind möglich, aber auch dafür gibt es keine Garantie.
Dazu kommt dann, dass man sich beim Austausch der Mechatronik beziehungsweise beim Einbau des Reparatursatzes ganz genau die Kupplung K1 und K2 angucken muss.
Denn da lauert schon das nächste Problem. Oft hat die Kupplung auch schon einen Schaden.
Irgendwann kommt die Kupplung sowieso und muss ausgetauscht werden, und bei diesem ganzen Drumherum ist es einfach eine Kostenfrage, denn der Austausch der Mechatronik inklusive der Kupplung liegt bei circa 5000 €, und auch hier gibt es immer noch Abweichungen.
So gibt es Spezialisten die beim Wechsel der Mechatronik und der Kupplung sich genau die Bauteile anschauen und vermessen, was bei Audi gar nicht vorgesehen ist. Dort wird nach Arbeitsanweisung vorgegangen, und es ist nicht auszuschließen, dass zum Beispiel einige Lager, nicht mehr in Ordnung sind, diese aber nicht gewechselt werden, alles wieder zusammengebaut wird und dann geht das Theater womöglich wieder von vorne los.
Die Sache ist komplex. Man braucht eine gute Analyse, eine gute Werkstatt beziehungsweise gute Mechaniker, und das nötige Kleingeld.
Ähnliche Themen
Mein Getriebespezialist hat sich mein Fahrzeug angesehen und konnte keinen Fehler finden. Vermutlich ist es noch nicht so schlimm. Das Getriebe schaltet so auch normal nur hin und wieder hat er einen Ruck beim Anhalten vom 2 in den 1. Gang.
Er meinte, das eine Getriebespülung wenn es bereits Probleme gibt diese nicht beheben würde und nur unnötiges Geld ist. Er hat wirklich einen guten Ruf und kennt sich gut aus, da er diese Getriebe ständig repariert.
Er könnte die Mechatronik tauschen, jedoch bringt dies meistens nur einen kurzen Erfolg. Er hat die Erfahrung gemacht wenn er das gesamte Getriebe überholt, das alles wieder funktioniert. Dabei wird die Mechatronik und sämtliche Verschleißteile gewechselt. Dazu auch noch die Kupplungsbeläge. Darauf gibt er eine 1 jährige Garantie und hat einen Fixpreis von 3500.- Euro.
Ich mache jetzt keine Getriebespülung und warte noch ob es schlimmer wird. Wenn das der Fall ist lasse ich das gesamte Getriebe instand setzen.
Habe mir auch mehrere Meinungen angehört und auch einen Preis für eine komplette Überholung geholt. Habe von meinem Audi Händler jemanden empfohlen bekomme. Dieser möchte für die gleichen Arbeiten (wie bei dir) 4200€+19% haben, was ich persönlich recht teuer finde, da ich immer zwischen 2500-4000€ lese. Muss ich wohl doch nochmal auf die Suche nach einen anderen gehen. Kennt jemand einen "Getriebespezialisten" im Raum Dortmund?
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 19. Januar 2021 um 20:54:09 Uhr:
Mein Getriebespezialist hat sich mein Fahrzeug angesehen und konnte keinen Fehler finden. Vermutlich ist es noch nicht so schlimm. Das Getriebe schaltet so auch normal nur hin und wieder hat er einen Ruck beim Anhalten vom 2 in den 1. Gang.Er meinte, das eine Getriebespülung wenn es bereits Probleme gibt diese nicht beheben würde und nur unnötiges Geld ist. Er hat wirklich einen guten Ruf und kennt sich gut aus, da er diese Getriebe ständig repariert.
Er könnte die Mechatronik tauschen, jedoch bringt dies meistens nur einen kurzen Erfolg. Er hat die Erfahrung gemacht wenn er das gesamte Getriebe überholt, das alles wieder funktioniert. Dabei wird die Mechatronik und sämtliche Verschleißteile gewechselt. Dazu auch noch die Kupplungsbeläge. Darauf gibt er eine 1 jährige Garantie und hat einen Fixpreis von 3500.- Euro.
Ich mache jetzt keine Getriebespülung und warte noch ob es schlimmer wird. Wenn das der Fall ist lasse ich das gesamte Getriebe instand setzen.
Eine Getriebespülung halte ich bei einer S-Tronic auch für übertrieben, aber ein gründlich durchgeführter Ölwechsel mit Reinigen der Wanne sollte bei diesem Getriebe zum Standard-Programm gehören, dass man nicht erst dann macht, wenn es Probleme gibt.
Den Aufwand würde ich mir gönnen (bzw. ich gönne ihn mir sogar bei heilem Getriebe), damit das Ding noch lange läuft. Gar nichts machen ist bei diesem Getriebe immer falsch.
Ich hatte einen Getriebeölwechsel bei einem Kilometerstand von 80.000. Jetzt habe ich 137.000 Km und die Probleme fangen trotzdem an.
Natürlich ist ein Ölwechsel immer was gutes.
Zitat:
@Obiwankinobi schrieb am 19. Januar 2021 um 21:45:44 Uhr:
Ich hatte einen Getriebeölwechsel bei einem Kilometerstand von 80.000. Jetzt habe ich 137.000 Km und die Probleme fangen trotzdem an.Natürlich ist ein Ölwechsel immer was gutes.
Genau! Also machen 😉
Google mal nach „ Autohaus Rosenkranz“ in Dortmund.
Rufe dort an und vereinbare mit Herrn Rosenkranz einen Termin. Der Typ wird ehrlich zu dir sein.
Von denen habe ich den Preis her. Habe aber bis jetzt nur telefonisch mit ihm gesprochen.
Werde morgen dann nochmal dort anrufen und er soll es sich mal anschauen.
Er soll mal eine Probefahrt machen!
Es ist zumindest Vorsicht angesagt, dass wir hier wieder nicht alles in eine Kiste schmeißen.
Obiwankinobi Fährt einen Q5 2.0 TDI, höchstwahrscheinlich mit dem Getriebe 0B5, vielleicht mit dem Kennbuchstaben MSJ.
Julian Eilers fährt einen 3.0 TDI mit einem D0501 Getriebe.
Beides sind 7- Gang DSG Getriebe, unterscheiden sich aber elementar, und sind überhaupt nicht zu vergleichen. Vor allem was die Reparaturkosten angeht ist klar, dass ein 0B5 bei der gleichen Reparatur der Mechatronik und Kupplung bedeutend günstiger ist als ein DL 501.
Zu bedenken ist auch, dass wie erwähnt diverse Bauteile nicht im Arbeitsauftrag enthalten sind. Auch der eine oder andere Sensor der ausgetauscht werden sollte wird bei Audi turnusmäßig nicht mit ausgewechselt; er funktioniert bleibt deshalb drin. Ist aber ein potentieller Gefährder und sollte mit ausgewechselt werden.
@Julian weitere Informationen bitte per PN bei mir anfragen.
Im übrigen sollte das Öl laut Audi alle 60.000 km gewechselt werden; warum erst bei 80.000 km ( Obiwankinobi ) das Öl gewechselt wurde ist uns natürlich nicht bekannt, wenn es aber der erste Wechsel gewesen sein sollte, war er 20.000 km zu spät und es ist fast erklärbar, dass nach weiteren 60.000 km Probleme auftauchen.
Je nach Fahrweise und Öl reagieren die DSG Getriebe sehr empfindlich auf die Ölwechselintervalle.
Meiner Meinung nach sind 60.000 km ohne hin zu viel, aber man ist zumindest auf der rechtlichen sicheren Seite wenn das Auto Scheckheftgepflegt ist und es tauchen Probleme auf; dann kann man die vorgeschriebenen Ölwechsel nachweisen.
Erstaunlich, ja zum Teil auch erschreckend sind die Auswirkungen von verschiedenen Ölen. Man soll nicht glauben inwieweit die Zusammensetzung, aber auch Koeffizienten wie der Reibwert, eine unglaubliche Rolle spielen.
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist aber gerade das Thema Öl eine Wissenschaft für sich und natürlich ganz ganz schlecht zu verifizieren.
Zitat:
@JulianEilers schrieb am 19. Januar 2021 um 21:13:01 Uhr:
Habe mir auch mehrere Meinungen angehört und auch einen Preis für eine komplette Überholung geholt. Habe von meinem Audi Händler jemanden empfohlen bekomme. Dieser möchte für die gleichen Arbeiten (wie bei dir) 4200€+19% haben, was ich persönlich recht teuer finde, da ich immer zwischen 2500-4000€ lese. Muss ich wohl doch nochmal auf die Suche nach einen anderen gehen. Kennt jemand einen "Getriebespezialisten" im Raum Dortmund?
Guck mal hier ruf den an:
https://getriebespuelung-sauerland.deGuten Tag,
Eventuell kam mir jemand hier behilflich sein, ich probier mein Glück.
Zum Auto Q5 3.0 2009 TDI 239PS Quattro Automatik 7 GANG Tip Tronic
180.000Km gelaufen.
Fehlercode: Kupplungstemperaturüberwachung P174000
In den letzen 2 Monaten kam sporadisch die Meldung im BC
Getriebefehler Weiterfahrt möglich, also in 2 Monaten 2x vorgekommen.
Das Auto lief aber trotzdem wie gewohnt einwandfrei, die Gänge lassen sich einwandfrei schalten usw, kein ruckeln Leistung voll da, auch in dem Moment wo die Fehler Meldung kam.
Die Mechatronik inkl Kupplung wurde vor 2 Jahren überholt.
Der Getriebe Spezialist in Berlin meint ca 1000€ inkl Reperatur Satz
Da ich mit dem Wagen demnächst in den Urlaub fahren möchte bereitet es mir schon Bauchschmerzen.
Eventuell jemand schon Erfahrung damit?
Zu erwähnen ist auch, dass die Batterie 12 Jahre alt ist und nächste Woche erneuert wird, da sie ihre Zeit hinter sich hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebefehler P174000' überführt.]