Getriebeauslegung Trike mit 2l Motor
Hallo Leute
ich brauche mal euren Rat.
Mein Trike hat einen 2l Motor mit 80kW laut Leistungsprüfstand.
Das jetzige Getriebe ist ein AT mit 4,12 Diff. und mit 0,89 am 4.Gang. Hier hab ich aber das Gefühl, dass der Motor viel zu hoch dreht bevor er sein Vmax erreicht hat. Bei 5000 Upm kommt man auf 160km/h. 5500Upm gehen auch noch, auf dem Prüfstand auch 6000Upm, aber das will man nicht wirklich hören 🙂 !
Bereifung: 335/35R17, Radumfang 2026mm
Nun denke ich über ein Getriebe nach, welches ein Kegelrad mit 3,44 bekommen soll.
Rein rechnerisch kommen bei 5000 Upm folgende Geschwindigkeiten für die verschiedenen Gänge raus:
3,44 Differential
1.Gang 3,20 : 57 km/h
2.Gang 1,86 : 98 km/h
3.Gang 1,22 : 150 km/h
4.Gang 0,89 : 205 km/h bei 5000 Upm
oder
4.Gang 0,93 : 196 km/h bei 5000 Upm
Auch die Gänge 1-3 sind verlängert.
Jetzt brauch ich aber mal Eure Erfahrung: wird der Motor den 4.Gang mit 0,89 oder 0,93 bis 205 km/h bzw bis 196 km/h drehen können?
Gruß
Jürgen
38 Antworten
Da hast du Glück gehabt, gestrichen wird sowas sehr, sehr, sehr selten 😉
Hallo Leue66,
Mit der Meinung über Deinen etwas Dreh-unfreudigen Motor bin ich ja nicht ganz alleine. Klar, bei mir ist vieleicht die Literleistung etwas höher, mit Ovalport-Köpfen 42/37 und 10:1. Trotzdem stehen Deine 4300 Umdrehungen entsprechend Deinem Diagramm. Gemessen an Deiner Nockenwelle und dem dazu verhältnismäßig kleinem Motor sollte Deiner eigentlich als 'sportlich' gelten.
Ratsam wäre schon, sich erstmal um den Motor Gedanken zu machen. Sagen wir mal, der hätte wie eigentlich zu erwarten die Leistungsspitze 1000Umdrehungen weiter oben und dazu sogar die eigentlich zu erwartende Leistung.
Dann könntest Du Dir Dein neues Getriebe ersparen.🙂
Nochmal eine Formel:
Leistung = Drehmoment * Drehzahl
Soooo
die Getriebekonfiguration steht und ist bestellt:
3.88 Achse
1.Gang 3.15
2.Gang 1.86
3.Gang 1.22
4.Gang 0.88
alle Gänge grob verzahnt und verschweißt
Hiermit sind die Gänge 1-3 lang ausgelegt, der 4 Gang dann so, das bei 5000 Upm 170km/h anliegen.
In der Rechnung mit dem Leistungsdiagramm hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Diagramm wurde erstellt mit 4.12 und 0.93 im 4. Gang. Rechnet man mit diesen Werten liegen bei 5200 Upm die maximale Leistung von 80 kW an. Die fehlenden 1000 Upm lagen in der falsch angesetzten Übersetzung.
Gruß
Du meinst 0,89 im 4ten oder?
Die Übersetzung hab ich auch mit 3.88 Diff.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Yep, hab ich auch so drin. Und 5200 hören sich schon viel besser an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
Ja, genau!
Bin's heute mit dem Eckstein durchgegangen.Gruß
Was solls denn kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Leue66
In der Rechnung mit dem Leistungsdiagramm hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Diagramm wurde erstellt mit 4.12 und 0.93 im 4. Gang. Rechnet man mit diesen Werten liegen bei 5200 Upm die maximale Leistung von 80 kW an. Die fehlenden 1000 Upm lagen in der falsch angesetzten Übersetzung.Gruß
Kopfschüttel!😁