Getriebeausbau Alfa 146 1,4 TS 1999

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo liebe Motor-Talker und Alfa Fans, ich wollte heute zusammen mit meinem Schrauber das Getriebe ausbauen, da der 5.Gang defekt ist (kein Vortrieb mehr - ich hatte das Auto so gekauft). Ein Ersatzgetriebe liegt zum Einbau bereit, jedoch stößt das Getriebe mit dem linken Antriebswellenflansch am Vorderachsträger an. Da ist so wenig Platz, dass es so nicht raus kann. Wir haben den Motor allerdings nicht abgestüzt. Unserer Meinung nach muß der Vorderachsträger raus, was aber momentan z.B. schon an 'bombenfesten' Lenkgetriebeschrauben scheitert (das muß ja gelöst werden). Um nun sicher zu gehen, dass wir die richtige Vermutung mit dem Achsträger haben, wären wir über fundierte Infos sehr dankbar. Evtl. hat je jemand auch eine detaillierte Anleitung zur Hand, die man per e-mail verschicken kann. Danke für jede Hilfestellung - meine Frau braucht das Auto dringend wieder zum Fahren ... Gruß I. Sonntag

17 Antworten

Die Sicht nach hinten im Alfa ist doch top. Deine Gutste soll mal nen Sprinter Kasten fahren... :-D

Solange die Aussenspiegel richtig eingestellt sind, passt das. Da brauchts keine Elektronik-Klimbim-Technik. Mal abgesehen davon, dass im Alfa kein (gescheiter) Platz für den Bildschirm/Anzeige ist... Ausserdem ist es Sackgang[tm], eine gescheite Klemme15 zu finden... Zumindest, wenn der Zigrettenanzünder auf Dauerplus liegt.

Zündspule zerschiessen? Endstufe in der Zündspule[1]? Na wenigstens haben die Itaker da mitgedacht. Wenn es die Endstufe in der ECU zerlümmelt... das kost teuer Geld...

Imho ist Magnet Marelli bei den italienern OEM... Diese Teile haben bei mit [tm] immer sehr gut funktioniert...

Roland
[1]zündSPULE... Da war doch was mit Induktivität und so. Beim Abschalten der Zündspule Sekundär entsteht nicht nur Primär der Zündfunke, sondern die Sekundärwicklung ballert dem schaltenden Glied auch ordentlich eine durch die Selbstinduktion. Wenn die Kompensation Müll ist, kann es den Endstufen Transistor/Mosfet gründlich zerlegen. Beim Warti sind die Unterbrecherkontakte immer weggebrannt, sobald die Komensationskondesatoren fertig waren.

Frauen und Einparken ... !?
Ich komme mit dem Auto auch gut klar, aber meine Holde ist da eben nicht die 'Superautofahrerin'. Ich würde keine PDC mit Bildschirm verbauen, sondern nur eine mit Piepton (kenne ich von BMW's, wo ich bis 1997 knapp 10 Jahre im Verkauf gearbeitet habe bevor ich mich wieder selbständig gemacht habe). Den Einbau würde ich ggf. aber auch einem Fachmann überlassen. Sollen die sich mit Unzulänglichkeiten herumärgern ... Die Werkstatt bzw. der Inhaber (Meister), wo ich einges machen lasse, hat da Erfahrung. Ich habe z.Zt. ein Golf III Cabrio von ihm bei mir auf dem Verkaufsplatz stehen, wo PDC nachgerüstet ist - 1a und sauber gemacht. Es kommt da sicher auch auf die Teile an (Paßgenauigkeit, Optik an sich etc.).
Bei dem Seicento werde ich heute mal eine Beru Zündspule holen und einbauen - kostet im EK gerade mal 13,-- mehr als eine 'Billigvariante' von meinem Teilelieferanten für Italiener/Franzosen. Wenn's die allerdings dann auch 'durchhaut', habe ich definitv ein anderes Problem mit dem Wagen. An dem Alfa kann es erst heute Abend weitergehen, da sowohl mein Schrauber als auch ich gestern Abend mal wieder keine Zeit hatten. Als Selbständiger Händler, der alles alleine macht, gibt es keinen wirklich planbaren Tagesablauf ...

TIPPFEHLER: Bei BMW von 1997 bis 2007 gearbeitet (9,5 Jahre) !

Deine Antwort
Ähnliche Themen