Getriebeabstimmung 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

wie ist die Getriebeabstimmung beim 3.0 TDI 6-gang Handschalter?

Bekannter ist sehr begeistert, wobei ich mich erinnern kann das hier im Forum auch kritische Stimmen dazu waren.

Gibt es neue Meinungen?

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

auch ich fahre einen 3.0 TDI mit HS und muss sagen,dass ich diese Kombination einfach sehr gut finde!...und immer wieder so bestellen würde!...was das "häufige" Schalten angeht,dass kann ich gar nicht nachvollziehen!? 500NM sollten eigentlich in allen Lebenslagen reichen! Überholvorgänge und Zwischenspurts sind ohne runterschalten bestens zu machen! (meine Meinung)
...also breche ich mal eine Lanze für den HS! 😁

Gruss

19 weitere Antworten
19 Antworten

...ich weiß nicht, obs das gleiche Getriebe ist... Mein Cabrio mit dem 232-PS-3.0tdi und Handschaltung würde ich mit Automatik bestellen.

Der nutzbare Bereich ist doch sehr kurz. Gerade in der Stadt ist man ständig am Rühren. Gefühlt kann man den ersten Gang bis 12 kmh nutzen, den 2. Gang von 6 bis 35 kmh. Unter 30 kmh hat man im 3. Gang schon ein großes Loch... (natürlich kann man den Wagen im 2. Gang höher drehen, dann wirds aber im Fahrbetrieb unangehnem. Zum Beschleunigen durchaus mal ok)

Entweder man lebt mit den langen Gedenksekunden oder man fährt sehr hochtourig. Oder man ist halt ständig am Schalten...

Wie gesagt, ich hab nen Schalter. Meine Empfehlung bei diesem Motor ganz klar eine Automatik!

Gruß
Jan

PS: überland und Autobahn passt beim manuellen Getriebe, da störts nicht wirklich...

Anbei eine Grafik, die veranschaulicht, das der nutzbare Fahrbereich auch im oberen Drehzahlband spürbar erweitert wurde im Vergleich zum alten 3.0 mit 171KW Leistung.

Nichts desto trotz würde ich keinen HS im 3.0 wieder kriegen!

Grüße

Schöne Grafik! Wenn ich die nun richtig interpretiere:

Im unteren Bereich des Drehzahlband hat sich nicht allzu viel getan, oder? Klar, 50 Nm mehr Drehmoment und die Leistungsspitze nicht nur fürs Papier sondern über nen etwas breiteren Bereich. Gut finde ich auch, dass man den Motor nun einige Umdrehungen länger nutzen kann. Das ist bei "meinem" alten Motor im 2008er Cabrio noch nicht so prall...

Allerdings: Im unteren Bereich sieht die Kurve für mich fast identisch aus. Woraus ich schließe, dass man immernoch ziemlich am Rühren ist, wenn am manuellen Getriebe nichts geändert wurde. Vielleicht hast du vom Getriebe auch so nen Ausdruck? 🙂

Was meinst du mit "würde ich keinen HS im 3.0 wieder kriegen"?

Gruß
Jan

Servus Jan,

naja weil man halt immer noch relativ viel rührt, der 1. und der 2. Gang sind verdammt kurz und bei der Leistung kommst du mit dem Schalten gar nicht hinterher, das macht kein Spass. Allerdings richtig, auf der AB 6. Gang drin und alles ist möglich, von 80 auf 240 und das auch noch recht zügig ohne runter schalten zu müssen, klar gehts im 4. besser 🙂

Viel geändert hat sich nicht, eher die Geometrie des Motors und des Getriebes sind komplett verändert, hier hat sich viel getan. Wäre aber zu aufwendig, kann dir mal hierzu was zukommen lassen. Der Verbrauch wäre viell. noch erwähneswert, ist auch besser geworden.

Gruß

Ähnliche Themen

Danke. Du meinst also, du würdest nun auch ne Automatik dazubuchen. 😉 Würde ich auch...

Die Kurve sieht ja im Vergleich schon viel ausgereifter und "glatter" aus. Überall besser nutzbar und ein längerer Drehzahlbereich. Gerade das doch sehr kurze Drehzahlband stört mich auch nach knapp 2 Jahren noch. Vorher hatte ich nen 3-Liter-Ottomotor, den vermiss ich schon irgendwie...

Zum Verbrauch: Wie merkt man das in der Praxis? Hast du irgendwelche Vergleiche? Ich meine, dass der 3.0tdi für die gebotene Leistung schon einigermaßen sparsam ist, ein Kostverächter sieht aber nochmal anders aus... Ok, 3 Liter weniger als mein Vorgänger, bei etwas ungünstigem Streckenprofil verbrauch ich aber immernoch um 9 Liter...

Der Vorgänger -also Deiner?- ist mit einem halben Liter Mehrverbrauch angegeben.

Vergleichswerte habe ich insofern für mich selber, als das ich ihn z.B. mit meinem A3 8PA 2.0 TDI mit 140 PS verbrauchstechnisch Vergleiche (8 Liter, zwar noch PD Technik) und zwar 1,5 Liter mehr für den 3.0 TDI bei:

100 PS mehrleistung
2 Zylinder mehr
Quattroantrieb

finde ich schon ne saustarke Leistung auf gut deutsch gesagt, oder sauschlecht für die 2.0 TDI PD Maschine 😉

Ja, meiner müsste der Vorgänger sein. Eines der letzten A4 Cabrios aus 2008.

So nen 140-PS-A3 fuhr meine Ex auch. Den fand ich irgendwie deutlich sparsamer als meinen... Ich hab zwar nie wirklich nachgerechnet, aber der BC zeigte selten mehr als 7 Liter an. Bei mir stehen da auch 9,X l (vielleicht auch 8,9l im langen Mittel, das stimmt aber nicht...) drauf... Ok, quattro, 6 Töpfe und gefühlte 1.000 kg mehr Gewicht bei meinem Cabrio. Dazu noch ein ungleich schlechteres Fahrprofil als der A3... 😉 Der A3 ging gefühlt noch besser als der 3.0tdi. Gerade in der Stadt ne echte Rakete...

Ja, ich würde den 3.0ér nur noch als automatik kriegen, wobei es mir da egal wäre ob TT oder ST.

Mittlerweile muss ich sagen, das der Leistungsüberschuß von mir nicht benötigt wird und der 2.7ér vollkommen ausreichend ist, leider gibt es den nur mit MT oder halt natürlich HS. Quattro brauche ich in meinen Regionen in denen ich unterwegs bin auch nicht wirklich und ist purer Luxus bzw. im Winter viell. noch ein wenig sinnig.

Bin mal gespannt auf den neuen A3. So wie man hier lesen kann, verrät der A7 schon das eine oder andere kleinere Detail am neuen A3.

es bleibt spannend... 🙂

...wer brauch denn wirklich über 200 PS? Purer Luxus... Der quattro bringt selbst im Süden Deutschland nur an wenigen Tagen echten Mehrnutzen. Wenn ich allerdings zum Skifahren nach Österreich fahre, dann freue ich mich, dass ich da "immer" gut vorwärts kommen werde. Ok, die Bodenfreiheit ist nicht so der Hit und die Frontlippe braucht dann mal neuen Lack...

Der A3 ist sicher ein schönes, reifes Auto, allerdings kann ich mich mir der "hohen" Form ohne klassischen Kofferraum nicht wirklich anfreunden... Selbst wenn der als coupe kommen würde und irgendwie die Form des Cabrios abgewandelt aufweisen würde, fänd ich den noch nicht hübsch... (Genau wie den 1er BMW...)

gibt es jemand der den aktuellen motor hat und mit der 6-gang zufrieden ist? 😕

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


gibt es jemand der den aktuellen motor hat und mit der 6-gang zufrieden ist? 😕

Hi,

ich hatte voher den A4 Avant quattro 3.0 TDI Baujahr 2008 als Handschalter. War damit absolut zufrieden und häufiges Schalten in der Stadt ist mir wirklich nicht aufgefallen (auch wenn ich primär Autobahn fahre) ...

Viele Grüße

Gregor

hehe, endlich mal ein lichtblick 😉

wie fühlt sich der 2.0 TFSI quattro im Vergleich zum 3.0 TDI an?

Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


hehe, endlich mal ein lichtblick 😉

wie fühlt sich der 2.0 TFSI quattro im Vergleich zum 3.0 TDI an?

TDI hat (mindestens gefühlt) deutlich mehr Drehmoment & besseren Durchzug, den TFSI mußte hochtouriger fahren. Schade dass Audi keine 80-120 km/h Zeiten veröffentlich (Gibt's das Diagramm von oben vielleicht auch für den 2.0 TFSI?). Im TFSI kann ich jedenfalls nicht zwischen 80 und 250 im 6. Gang fahen ... da ist 80 eher schon ein Fall für den 4. ...

Zitat:

Original geschrieben von kroec



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


hehe, endlich mal ein lichtblick 😉

wie fühlt sich der 2.0 TFSI quattro im Vergleich zum 3.0 TDI an?

TDI hat (mindestens gefühlt) deutlich mehr Drehmoment & besseren Durchzug, den TFSI mußte hochtouriger fahren. Schade dass Audi keine 80-120 km/h Zeiten veröffentlich (Gibt's das Diagramm von oben vielleicht auch für den 2.0 TFSI?). Im TFSI kann ich jedenfalls nicht zwischen 80 und 250 im 6. Gang fahen ... da ist 80 eher schon ein Fall für den 4. ...

Das stimmt, wäre super interessant diese Werte mal von mehreren Motoren zu kennen....

3.0 TDI HS

3.Gang 80 - 120 km/h 3 sec.

4.Gang 80 - 120 km/h 4 sec.

5 und 6 Gang habe ich leider nicht, von obigen aber wohl ein Video...

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen