Getriebe X6 40d
Hallo Gemeinde,
ich habe seit 12/10 einen X6 40 d. Dieses Jahr im Frühling ist mir aufgefallen, dass der Wagen bei kaltem Motor/Getriebe nach dem Anlassen nicht "kriecht" Ich muss sehr viel Gas geben, das Auto fährt so ab 2000 Umdrehungen los. Mein Freundlicher meinte dazu, es sei ein Problem mit der Gemischaufbereitung im Motor (was wohl totaler Unsinn ist, aber lassen wir das). Nach dem der Fehler nicht dauernd auftritt, musste ich wohl damit leben. Bis letzten Samstag. In einem Parkhaus habe ich mir erst eine Beule in die Heckklappe gefahren, das Auto rollte trotz eingelegter D-Stufe rückwärts (es ist nur ganz leicht abschüssig dort) und prallte gegen einen Mauervorsprung. Ärgerlich, ca. 1000 Euro wird die Reparatur kosten. Aber ok, ich hätte wohl selber besser aufpassen müssen. Dann beim Ausfahren musste ich über 5 mal eine steile Rampe (von einem Geschoss zum nächsten fahren. Die ersten 4 Rampen gingen ja noch, aber die letzte Rampe hat dem X6 dann total überfordert. Fahrstufe D eingelegt, Motor 4500 Umdrehungen, null Vortrieb. Witzig. Das Auto musste aus dem Parkhaus geschleppt werden. Dann auf der Strasse funktionierte wieder alles wie gewohnt. Am Montag dann zum Freundlichen, die haben den X6 gleich da behalten. Befund: KEINER!!! Alles ist normal, keine Probleme. Auto ist einwandfrei.
Nach mittlerweile 12 Monaten X6 (es war mein erster BMW!) bin ich nun sehr in der Phase der absoluten Ernüchterung angekommen. Der Leihwagen, ein BMW 530d Touring, hat mir jetzt gezeigt, dass mein X6 aus USA Produktion ein absolut überteuerter, qualitätsmässig minderwertiger Karren ist. Sorry, liebe X6-Kollegen, aber seit gestern weis ich, dass ich für 30000 Euro weniger ein qualitätsmässig 100% besseres Auto bekommen hätte.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Getriebesache bei meinem X6 weiter geht. Hat eigentlich jemand ähnliche Probleme?
Gruss, Tom
22 Antworten
Hallo Gemeinde, jetzt bin ich wieder da und kann auch mal wieder schreiben 😉
Also, ich möchte nochmals sagen, der X6 ist mein erster BMW, weshalb ich keinen Vergleich hatte, als ich den Wagen damals kaufte. Ich hatte vorher einen A5, und der war qualitätsmässig wirklich über jeden Zweifel erhaben. Ich dachte halt, bei BMW ist das alles so. Aber es ist halt nicht so, es ist nur bei BMW´s so die in Amiland gebaut werden.
Aber zurück zur Sache. 100% höhere Qualität mag übertrieben sein, aber wenn ich mir ansehe, wie der 5er zusammengebaut ist, wie da jeder Schalter eingebaut ist, Spaltmasse, Geräuschniveau im Innenraum. Sorry, aber da kann der X6 nicht mithalten. Gut, es mag sein, dass es an der Laufzeit liegt, der X ist ja schon ein paar Jahre älter. Aber ich kann nur sagen, dass ich auch dem 118i (1,5 Jahr alt, als Jahreswagen gekauft) von meinem Sohn eine bessere Qualität als meinem X6 bescheinigen muss. Auch mein Z4 35iS, vom Mai 2011, ist um Längen besser als der X6.
@ Tobias: Mit dem "rustikaleren" Innenraum des Autos kann ich schon leben, der Innenraum gefällt mir ja auch. Meine Kritik ging nicht gegen das Design, sonder nur gegen die Haptik, die Spaltmasse, einfach die ganze Qualtitätsanmutung. Und das sehr hohe Geräuschniveau ist auch nicht Oberklasse-like.
Mögen bitte die X6-Kollegen mal neben oder unter die Sitze blicken, da hängen fröhlich Kabel herum, das ist nicht wirklich Oberklasse oder Premium. Irgendwie kommt mir mein X6 wie ein Blender vor. Alles sieht eigentlich schön aus, aber wehe Du fasst etwas an 😉
Übrigens, Neuigkeiten zum Getriebe: Lt. Freundlichem ist das Getriebe vollkommen in Ordnung. Aber sie wollten den X noch behalten, morgen werden zwei Ingenieure, einer von BMW und einer von ZF, mein Auto begutachten und Fahrversuche machen. Ich schreibe dann mal, wie es war.
lg, Tom
Zitat:
Warum kauft ihr dann euch den X6, wenn er doch so eine Klapperkiste ist? Ich meine das sieht/hört man doch schon bei einer Probefahrt oder?
weil ihn Vater von außen sooooo schön findet, und der Testwagen Vollausstattung hatte, und nicht klapperte (wäre ja traurig wenn ein Testwagen nicht ordentlich nachgerarbeitet wäre).
Ansonsten ist er ja ok...der X6 verkauft sich eben über die Optik (außen), da er ja eigentlich nichts besser kann als der X5.
Trotzdem dürfte es für 90.000€ etwas mehr sein - aber ich denke das weiß auch BMW und wird den Hebel dort auch ansetzen.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
weil ihn Vater von außen sooooo schön findet, und der Testwagen Vollausstattung hatte, und nicht klapperte (wäre ja traurig wenn ein Testwagen nicht ordentlich nachgerarbeitet wäre).Zitat:
Warum kauft ihr dann euch den X6, wenn er doch so eine Klapperkiste ist? Ich meine das sieht/hört man doch schon bei einer Probefahrt oder?
Ansonsten ist er ja ok...der X6 verkauft sich eben über die Optik (außen), da er ja eigentlich nichts besser kann als der X5.
Trotzdem dürfte es für 90.000€ etwas mehr sein - aber ich denke das weiß auch BMW und wird den Hebel dort auch ansetzen.Gruß Daniel
Dein Vater hat Geschmack!🙂
In Österreich darf man für den X6 40d voll noch mal 20 000 drauflegen.
lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von computertomsch
Übrigens, Neuigkeiten zum Getriebe: Lt. Freundlichem ist das Getriebe vollkommen in Ordnung. Aber sie wollten den X noch behalten, morgen werden zwei Ingenieure, einer von BMW und einer von ZF, mein Auto begutachten und Fahrversuche machen. Ich schreibe dann mal, wie es war.
Hallo Tom,
kommt mir bekannt vor, mir wurde auch schon eine Testfahrt mit jeweils einem Ingenieur von BMW und ZF angekündigt, wenn mein Getriebe zukünftig weiter "unerklärliche Pausen" einlegen würde. Bei mir war es folgendes Problem: wenn Motor/Getriebe kalt waren und ich langsam beschleunigte, nahm der Wagen bei ca. 40 bis 50 km/h und einer Drehzahl von etwa 1.500 U/min kurzzeitig kein Gas mehr an, es fühlte sich an, als ob der Motor sich "verschlucken" würde oder kurzzeitig die Verbindung Motor und Getriebe getrennt wäre. Auf Empfehlung von BMW wurden Mitte Oktober sämtliche Öle (Motor, Hinterachs- und Verteilergetriebe) auf Kulanz gewechselt! Ich kann sagen, seitdem ist das Problem nicht mehr so deutlich spürbar, hoffe es bleibt so! Ich muß die Herren Ingenieure nicht zwingend kennenlernen. 😉
Grüße
Dirk
Ähnliche Themen
Hallo Dirk,
neben den Problemen die ich oben beschrieben habe, hat mein X6 auch diese von Dir beschriebenen Gedenksekunden. Aber nicht bei ca. 40-50 km/h sondern eher beim Rollen an einer Kreuzung beispielsweise. Da weis der Dicke manchmal nicht welchen Gang er einlegen soll und rollt antriebslos weiter, bis er dann endlich den (falschen, weil zu niedrigen) Gang gefunden hat und dann mit Hurra und Vollgas losstürmt. Das soll lt. BMW ein bekanntes Problem sein, dass bei EINFACH aufgeladenen Motoren auftreten kann. Interessant ist dabei, dass der X6 doppelt aufgeladen ist und der aktuelle Leihwagen, ein 530d, einfach geladen ist. Und der 5er hat das Problem definitiv nicht.
Ich bin jetzt mal gespannt, was die beiden Ing´s zu sprechen haben. Mehr dann hier!
Gruss, Tom
Hallo zusammen,
Problem mit der Getriebe "Gedenksekunde" hat sich bei meinem 4,0 D nach ca. 11.000 km auch bemerkbar gemacht.
Hat das Gas beim Beschleunigen (vor allem nach Kaltstart, jedoch im August bei warmen Temperaturen) während der Fahrt so bei 50 km/h nur verzögert angenommen. War so wie früher das "Turboloch".
Im September wurde dann wegen "Ruckeln" im Teilllastbereich des Getriebes komplett neue Software aufgespielt.
Vorheriges Getriebe Software Rückstellen half nichts. Damit war das "Loch" dann auch weg.
Bin nun wieder 9.000 km ohne Ruckeln gefahren.
Vielleicht liegt es ja nur an der Software. Meiner ist Herstellung 2/11
Grüße aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von double xx
... Hat das Gas beim Beschleunigen (vor allem nach Kaltstart, jedoch im August bei warmen Temperaturen) während der Fahrt so bei 50 km/h nur verzögert angenommen. War so wie früher das "Turboloch".
Im September wurde dann wegen "Ruckeln" im Teilllastbereich des Getriebes komplett neue Software aufgespielt.
Vorheriges Getriebe Software Rückstellen half nichts. Damit war das "Loch" dann auch weg.
Bin nun wieder 9.000 km ohne Ruckeln gefahren.
...
Interessanter Bericht, genauso fühlte sich das bei mir auch an. Und jetzt wo ich das lese fällt mir ein, man hatte auch bei meinem Getriebe die Software resetet, half aber nichts. Wie bei dir! Das es eine neuere Software gibt, war meinem Freundlichen unbekannt, vielleicht habe ich schon die Neueste (meiner ist im Juni diesen Jahres eingetroffen/zugelassen). Aus München direkt kam dann, wie schon geschrieben, die Empfehlung zum Austausch sämtlicher Öle. Bislang tritt das Phänomen bei meinem nicht mehr auf, das ist erstmal gut so, aber lag´s wirklich am Öl? 🙄
Grüße aus Sachsen
Dirk
🙂. Gern schließe ich mich Deinem Eindruck von miserabler BMW-Qualität beim X6 an! Mein X6 40D, aus 06/2010, ist grottenschlecht! Bei Km-Stand 5000 verreckte der kleine Turbolader in einer 30km/h-Zone, der "Große" wurde dann bei 11000km ausgetauscht. Nach dem Austausch (Dauer 3Tage) kam ich dann knapp 2km weit. Beim Tausch wurde irgend ein Schlauch eingeklemmt und ließ den Motor absterben (soviel zum Freundlichen). Doch machen wir uns nichts vor: Nicht Amiland ist verantwortlich für die miserable BMW-Qualität! BMW ist BMW, und die hiesigen Leute, wie besoffen von Absatzzahlen, die auch durch Tageszulassung und Flottenverkäufen geschönt sind, zeigen verantwortlich für Qualtät!! Nun, da mein gefahrener X6 die 40000 voll gemacht hat, bleibt zu sagen, gut, dass der Leasingvertrag sein Laufzeitbergfest bereits hinter sich hat und ich dann ganz sicher -und REUMÜTIG-dorthin zurückkehre, wo ich vorher lang und gern, vor allem aber ohne Einschränkung zufrieden war, zu RangeRover! Deren Qualität ist eine bittere Lehrstunde für die Blau-Weißen! Hier noch ein paar "Schmankerln" zu meinem X: Scheibenwischer funzen nur wenn ihnen gut zugeredet wird, ebenso das HiFi-System, im Innern knarzt und knistert selbst das, was man nicht sehen kann, die Edelstahl-(?!)-Auspuffblenden rosteten schon nach vier Sommermonaten, na, und das Getriebe wird wohl auch bald behandelt werden müssen! Nach jedem Abstellen des Motors macht der ganze Wagen noch einen Satz nach vorn, als wenn er abgewürgt wurde. Mir schwant Ärger...