Getriebe Wartung erforderlich
Hallo!
Letzte Woche auf der Autobahn kam plötzlich die Fehlermeldung "Getriebe Wartung erforderlich". Das Automatikgetriebe hat nicht mehr geschaltet, die Displayanzeige für die Schaltstufe hat nur noch "-" angezeigt und der Tempomat ging nicht mehr. Ausserdem konnte ich nicht mehr auf das Winterprogramm schalten und manuell schalten ging auch nicht. Erst nach dem Neustart des Motors lief wieder alles normal, ausser dass nun noch zusätzlich die Motorelektronik-Leuchte an ging.
Ich hatte das vor ein paar Wochen schon einmal, damals hat mein Freundlicher den Fehlercode ausgelesen, konnte damit aber nichts anfangen. Der Fehler wurde zurück gesetzt und ich sollte wieder kommen, wenn es noch einmal auftritt. Dann wollen sie mal bei Volvo nachfragen, was das sein kann.
Hat von euch jemand schon mal so ein Problem gehabt? Es ist übrigens ein V70 II, Bj. 10/01, 2,4T, wie gesagt mit Automatikgetriebe.
Danke für eure Hilfe!!!
31 Antworten
Hi,
Kühlmittel im Getriebeöl ist leider nicht so ungewöhnlich. Der Ölkühler ist im Wasserkühler des Fahrzeugs integriert. Genau so wie ein Kühler nach außen undicht werden kann, ist es möglich zwischen den Medien undicht zu werden.
Die krux an der Sache ist, dass das Wasser im Getriebe vergleichsweise größere Schäden anrichten kann als wenn nur das Öl sich im Kühlkreislauf verteilt.
In beiden Fällen muss gründlich gespült werden!!
Beim Automatikgetriebe besteht aber die Gefahr, dass schon geringe Mengen des Wassers, von den Auswirkungen des Kühlerzusatzes mal ganz abgesehen, Einfluss auf die Bauteile haben. Magnetventile und Sensoren werden beschädigt, die evtl entstehende Emulsion (Verbindungen zwischen Öl und Wasser) haben geringere Schmierwirkungen und setzen die Temperaturbeständigkeit des Öles herab. Das Öl verliert seine Reinigungswirkung, es wird Luft in Druckkreisläufe eingetragen weil das Öl aufschäumt, usw…..
Ich denke das ist so ziemlich die beschissenste Diagnose die man sich vorstellen kann. Denn ob das jemals wieder mit vertretbarem Aufwand zu reparieren ist, Ich möchte es fast bezweifeln…..
1200 Euro klingt erst mal nach viel Geld, jedoch muss man den Aufwand gegenüber stellen. Und wenn es dann noch Gewährleistung auf die Arbeit gibt, bei den doch nicht ganz auszuschließenden Folgeschäden, scheint mir das gerechtfertigt zu sein…..
Die Entscheidung muss letztlich jeder selbst tragen, aber das Risiko das DAS noch nicht alles war, ist relativ hoch…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@PepeBurton schrieb am 1. Februar 2023 um 19:56:52 Uhr:
Okay...ich kann das Getriebe auf Manuel als auch auf Automatik Stelle.
.
Das ist ja Mal ne schnelle Antwort vielen Lieben Dank.Mal sehen was dabei rauskommt.
Im Prinzip ne Halbautomatik. .
Beim Audi heisst das glaub Tiptronic.
Viel Glück, dass das Getriebe nix abbekommen hat. Ärgerlich