Getriebe und Diff-Öl-Wechsel nach 16 Jahren ratsam??
Hallo
Es handelt sich um den Benz meines Opas, den ich nur noch einmal in der Woche bewege.
Es ist ein 190 mit Vergaser und ganzen 85.000 km auf der Uhr, natürlich 1. Hand.
4 Gang Hand-Schalter
Ist er ratsam das Öl zu wechseln?
Meiner Meinung nach wird ÖL mit dem Alter nicht besser, und bevor ein Getriebe oder Diffschaden entsteht weil das ÖL fertig ist.
Was kostet sowas ungefähr??? Material (ÖL) und kann man das selber machen wenn man ne Bühne/Grube hat???
Danke
29 Antworten
Re: Getriebe und Diff-Öl-Wechsel nach 16 Jahren ratsam??
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Ist er ratsam das Öl zu wechseln?
Was kostet sowas ungefähr??? Material (ÖL)
Ja, ist es unbedingt. Schaltgetriebe und Differentiale von Automatikgetrieben haben zwar nach Herstelleraussage eine "Lebensdauerfüllung", aber oft begrenzt die Füllung die Lebensdauer. Die denken halt an rund 10 Jahre, nicht an rund 20.
Material sollte nicht all zu teuer sein. Ich kenn die Füllmenge des Differentials nicht, aber es dürften ja kaum mehr als 2 Liter sein. Das dürften auf keinen Fall mehr als 40€ sein.
Meine Empfehlung wäre das Castrol TAF-X, so es das in der richtigen Viskosität gibt. Das Castrol ist ein 75W90, wenn mich nicht alles täuscht, darf aber als Ersatz für einige Öle verwendet werden.
Der Aufwand hängt davon ab, ob und wo es Ablassschrauben gibt. Im schlimmsten Fall muss man es ausbauen. Wenn es eine Ablass und eine Einfüllschraube gibt, dann dürfte das aber eine Sache von 2 Zigaretten sein, das Öl zu wechseln. Fahr aber vor dem Wechsel eine Weile, damit das Öl im Differential warm und halbwegs flüssig ist. Das Getriebeöl ist sehr zähflüssig. Das neue würde ich auch vorher auf die Heizung stellen oder mit einem Fön kräftig erwärmen. Sonst wird das Einfüllen zur Geduldsprobe 😉
Hallo ich hatte bei mir mal am Hinterachsdifferential das Öl geprüft und dabei festgestellt das wasser im Öl war. Ich habe auch das alte öl abgelassen und bin ca. eine woche mit normalem billigem Motoröl gefahren und hab dann das Motoröl gegen original Hinterachsdifferentialöl von Mercedes getauscht. Ich glaube du brauchst 1 Lieter der nicht gerade teuer ist. Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit dem Diff. ausser das es undicht ist, deshalb prüfe ich den Ölstand öffter.
MfG Daniel
Getriebeöl
Moin moin, da hast Du aber viel Glück gehabt....... mann o mann, Motoröl in's Differenzial??!! Kann'st aber nicht viel in der Woche gefahren sein, denn sonst hätte sich Dein Diff. verabschiedet!!
Gruß sanssouci
Du solltest auf jeden fall wechseln...
Empfehlung von Sterndocktor für meinen 190er:
".....Beim Diff : Castrol SAF-XJ.
Fürs Schaltgetriebe ein gutes ATF nach Dexron IIIG. Mit so einem läßt es sich am schönsten schalten. Empf. Das "ATF III" v. LM.
Was auch nichts schaden könnte ist folgendes: Wenn Dir das noch ca. 20€ wert ist, könntest Du noch zwei Tuben vom "Getriebeöl-Verlust-Stop" v. LM besorgen. Und 1 1/2 davon ins Schaltgetriebe und die halbe ins Diff mit dazu. Vor allem, wenn Schaltgetriebe u. Diff schon etwas lecken sollten. Wirkt aber auch vorbeugend, ist also auch ganz gut, wenn bisher noch alles dicht sein sollte....."
Ähnliche Themen
hallo
ich habe einen17 jahre alten 190E ich habe bei ihn auch das dif öl gewechselt ich braucht 1.2 liter und mein altes öl sah nicht mehr sogut aus und ich glaube nicht das mann das ewig fahren sollte schaden kann es auf keinen fall
Grüße hermann
mich würde interessieren wie ich das getriebe und hinterachsen öl überhaupt wechsel, wo sind die ablass schrauben und wo fülle ich das neue öl wieder ein ?!
rob
Hallo zuasmman,
Zu Lupo16V: Auf jeden Fall wechseln. Das ist eh schon lange überfällig. Auch wenn der Wagen nicht viel gefahren wurde, das Öl altert auf jeden Fall!
Zu rObsen: An beiden Getrieben hast Du unten je die Ablaßschrauben. Dazu brauchst Du einen 14mm Imbusschlüssel. Die Einfüllöffnungen sind jeweils seitlich angebracht, auch 14mm Imbus. Die kannst Du gar nicht verfehlen. Achtung: Beim Schaltgetriebe bekommst Du die Einfüllschraube nur mit einem extrem kurzen Imbusschlüssel raus, da ein bißchen wenig Platz da ist. Ich habe mir dazu einfach einen Herkömmlichen abgeflext und damit gehts.
Zu den Füllmengen: In das Differential gin rund ein Liter und das Schaltgetriebe faßte circa zwei Liter, aber das weiß ich nicht mehr so genau. Die Öle einfach über einen Schlauch oder ein dünnes, gebogenes Röhrchen einfüllen, bis es aus der Einfüllöffnung wieder herausläuft. Es empfielt sich, gerade das Getriebeöl (Diff) sehr langsam einzufüllen, da es sehr zähflüssig ist. Sonst läuft wieder zu viel raus. Einen Wechsel würde ich aber auf jeden Fall machen. Die Getriebe danken es Dir auf jeden Fall und Du weißt genau, was dann wie lange drin ist!
Hinten habe ich drin: 80W90 von Castrol und im Schaltgetriebe ATF III von LM.
Viele Grüße,
Holle
Die Prozedur hab ich dieses Jahr, mangels Bühne oder Grube, auch beim Freundlichen machen lassen. Hat mich so um die 60 Euro gekostet. Ca. 40 für's Öl und ca. 20 für nicht ganz 'ne halbe Stunde Arbeit. Hab dem guten Mann gesagt, welches Öl er nehmen soll, war auch 'ne Sternendoktor-Empfehlung. Als Vertrauensbeweis hat er mir sogar unaufgefordert die leeren Flaschen gezeigt bzw. die angebrochenen Flaschen nur zum Teil berechnet.
Wenn dein Freundlicher korrekt ist, dann kannst du das Öl auch selbst mitbringen. Lass dir aber auf keinen Fall was aufschwatzen, Sternendoktor ist 'ne Koryphäe auf dem Gebiet.
So long
Zitat:
Original geschrieben von 190er-Anfänger
Die Prozedur hab ich dieses Jahr, mangels Bühne oder Grube, auch beim Freundlichen machen lassen. Hat mich so um die 60 Euro gekostet. Ca. 40 für's Öl und ca. 20 für nicht ganz 'ne halbe Stunde Arbeit. Hab dem guten Mann gesagt, welches Öl er nehmen soll, war auch 'ne Sternendoktor-Empfehlung. Als Vertrauensbeweis hat er mir sogar unaufgefordert die leeren Flaschen gezeigt bzw. die angebrochenen Flaschen nur zum Teil berechnet.
Wenn dein Freundlicher korrekt ist, dann kannst du das Öl auch selbst mitbringen. Lass dir aber auf keinen Fall was aufschwatzen, Sternendoktor ist 'ne Koryphäe auf dem Gebiet.
So long
Wie war die Empfehlung denn???
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Wie war die Empfehlung denn???
Liest Du Deinen Thread auch wirklich durch?
Schau mal nach oben, da habe ich ein Zitat von Sterndocktor gepostet, welches diese Frage beantworten sollte.😉
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Liest Du Deinen Thread auch wirklich durch?
Schau mal nach oben, da habe ich ein Zitat von Sterndocktor gepostet, welches diese Frage beantworten sollte.😉
Das war zu kompliziert für mich, hab das auch durchgelesen, aufgeschrieben und mit Preise geholt, 7,15 für das ATF III und 7,50 für nen 80W90.
22,50 kostet der Arbeitslohn bei Mercedes, konnte ich fast nicht glauben.
Hab aber überlesen
Empfehlung von Sterndocktor für meinen 190er:
Noch mal zum Verständnis:
Das ATF III ins Getriebe, 2 Liter ca., und das Castrol ins Diff oder???
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Noch mal zum Verständnis:
Das ATF III ins Getriebe, 2 Liter ca., und das Castrol ins Diff oder???
Die Empfehlung lautet:
Castrol SAF-XJ fürs Differential
ATF III von Liqui Moly fürs Getriebe
o.k.?🙂
So war bei MB, hab das wechseln lassen, jedoch musste ich das MB eigene ÖL nehmen, weil die sonst keine Möglichkeit haben, dass Öl einzufüllen.
War ganz überrascht, 25 € incl Wechsel.
Achso am Getriebemagneten war nur ganz wenig Spanbildung, dafür aber zwei Zähne des Rückwärtsganges.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Achso am Getriebemagneten war nur ganz wenig Spanbildung, dafür aber zwei Zähne des Rückwärtsganges.
Das ist schlecht!