Getriebe Umbau (Automatik/Manuell)
Hallo zusammen,
ich könnte günstig einen 328i Coupe Bj 95 mit 100 tkm erhalten.
Das Problem ist das es ein Automatik Fahrzeug ist nun wollte ich wissen ob es möglich ist das Schaltgetriebe von einem 325i zu übernehmen und wie schwer dieser Umbau ist und was ich dafür alles benötige??
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet.
MfG Alex
17 Antworten
Wenn Du Automatik von vornherein ablehnst, kauf Dir lieber nen anderen. Ich kann Automatik auch nicht leiden, weil die Dinger nie so schalten wie ich das gerne hätte. Auch die aktuellen Wandler-Automaten finde ich nicht ideal.
Ausserdem will ich schalten.
Leider sind viele 328 mit Automat 🙄
Gruß
Berni
Getriebe Umbau
Ja das ist ja alles richtig, aber ich brauche ein Schaltgetriebe da ich den Bimmer für ca. 4.000 EUR bekommen könnte und das ist ein schnäppchen!! Ich möchte eigentlich ein Schaltgetriebe nutzen weil ich das Fahrzeug für den Nürburgring nutzen möchte und da ist es mit dem Automatikgetriebe etwas blöd.
Nuja, machbar ist der Umbau auf jeden Fall, obs Sinn macht ist die andere Sache.
Du brauchst definitiv ein Schaltgetriebe (logisch oder? 😁 ), Schaltgestänge, Pedalerie, Kupplung plus die zugehörige Hydraulik, ne andere Kardanwelle, anderes Differential und ne Anpassung des Motorsteuergerätes. Bei letzterem bin ich mir nicht 100 pro sicher, kann sein das das auch ohne Anpassung läuft, Softwareunterschiede gibts zwischen Automat und Schalter aber definitiv. Dann noch diverse kleine Sachen, Aufhängungen, Befestigungen, Schrauben etc. pp.
Zu den Kosten, hängt natürlich davon ab ob du neue oder gebrachte Sachen verwendest. Ich persönlich würde mich für einen sinvollen Mix aus beidem entscheiden.
Getriebe gebraucht ~ 200 Euro mit etwas Geduld 😉
Schaltgestänge und Hydraulik würd ich neu kaufen, das düfte so bei ~ 250 Eus liegen würd ich mal schätzen.
Pedalerie eventuell gebraucht, was die kostet weiß ich nicht.
Kupplung würd ich ne Neue nehmen, ne Gute düfte bisslwas kosten, weil du ja wirklich alle Teile brauchst, also Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager, wobei die Schwungscheibe am teuersten sein dürfte. Kupplung ohne das Schwungrad würde ich mal so bei 150 Euro ansetzen, das Schwungrad kostet original BMW ~ 650 Taler, nur damit du mal ne Hausnummer hast 😉
Kardanwelle kostst gebracht so gut wie nix, mit etwas Geduld bekommste die für 10Euro oder weniger.
Das Differential ist auch teuer, hier "lohnt" sich soweit nur ein Gebrauchtes, auch dafür würde ich mal Minimum 200 Eus einplanen. Anpassung des Steuergerätes wird nicht übertrieben teuer sein, aber bissl Geld will BMW sicher auch dafür. Dann noch diverser Kleinkram, den man immer vergißt mit aufzuzählen, der aber unterm Strich auch richtig Geld kostet, hier würde ich auch nochmal so nen 100-er veranschlagen.
Das wars dann, fürs Material, wenn du es nicht selber machen kannst, kommt nochmal ein gesunder Batzen dazu.
Deine alten Teile kannst zum Teil sicher auch verkaufen, insbesondere der Automat mit Steuergeräten sollte gutes Geld bringen.
Alles in allem würde ich mir den Aufwand sparen, das eingesparte Geld aud den aktuellen Kaufpreis draufschlagen und mir gleich nen Schalter kaufen, erheblich einfacher und imho auch billiger.
Grüße