Getriebe: Systemstörung! Weiterfahrt in D noch bis Motor aus möglich
Hallo zusammen,
ich bekam vorgestern Abend die oben genannte Fehlermeldung.
Den Wagen hab ich vor 2,5 Jahren bei einem Audihändler gekauft, BJ ist 06/2017, Quattro 2.0 TSI mit Automatik, 79.000km gelaufen, und war immer bei Audi im Service.
Irgendwelche Änderungen im Fahrverhalten konnte ich erst einmal nicht feststellen. Hab den Wagen dann gestern Morgen zum Audihändler gebracht, der mich dann heute anrief und sagte Getriebe müsste "laut Prüfplan" getauscht werden, werden 11.000€. Was genau dran ist, kann er aber nicht sagen ohne reingeschaut zu haben.
Glücklicherweise ist meine Gebrauchtwagengarantie noch aktiv, der Reparaturantrag liegt seit gestern Morgen bei Audi, kam aber bisher noch keine Rückmeldung, ausser dem Anruf von der Audiwerkstatt, dass man heute wohl keine Antowrt mehr bekommt. Daher werde ich grad ein bisschen nervös.
Hat einer von euch Erfahrungen, wie die Chancen auf Übernahme der Reparaturkosten sind? Das sich ein Getriebe nach nichtmal 80.000 km verabschiedet sollte ja nicht normal sein.
Und ist das Vorgehen normal, einfach mal ein Teil für 8.500 € zu tauschen ohne reinzuschauen?
18 Antworten
In der wird auf eine Menge Fehlercode verwiesen die abgelegt sein können.
Und es wird auf den Technischen Hintergrund eingegangen, die TPI hat 8 Seiten.
Kurz gesagt
Bauteilbedingte Abweichung an der Zusatzhydraulikpumpe.
Der Deckel der Zusatzpumpe im Inneren des Getriebes hebt sich ab.
Das Stirnrad des Achsantriebes scheuert am abgehobenen Pumpendeckel.
Unter Umständen kann das Getriebegehäuse im Bereich des Stirnrad vom Achsantrieb brechen.
Ist das Getriebebaudatum nach dem 26.09.2017 ist die TPI nicht zutreffend.
Gibts was neues?
@Schoeni84
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 26. Februar 2024 um 19:47:17 Uhr:
Gibts was neues?
@Schoeni84
Nö. Ist immer noch bei der Garantieversicherung in Prüfung.
Die Info hab’s aber auch nur weil ich heute nochmal nachgefragt hab. Kann wohl darauf hindeuten, dass man eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführt. Aber genaues sagen kann man nicht.
Fehler kommt wohl von der Hydraulikpumpe im Getriebe, was darauf hindeuten kann, dass sich Teile gelöst haben könnten und im Getriebe Schaden angerichtet haben könnten. Ohne reinzuschauen weiß man das aber nicht, und die Audi Vorgehensweise ist dann wohl Getriebe tauschen bevor man da Zeit investiert.
Nach nun geschlagenen 2 Wochen hab ich endlich eine Bestätigung, dass die Garantieversicherung greift.
Zwischenzeitlich wurde das Auto dann noch von meinem örtlichem Audi Händler zum Audi Händler transportiert, bei dem ich den Wagen vor 2,5 Jahren gekauft hab.
Der hat bei der zweiten Diagnose wurden dann jetzt wohl auch Metallspäne im Öl gefunden und es wird nun ein komplett neues Getriebe eingebaut.
Kosten sind für mich dann 30% der Ersatzteilkosten.