Getriebe schlägt
Guten Morgen,
Bin ganz frischer Besitzer eines 2008 Audi A8L 4.2 Quattro und nun schon erste bedenken. Den Wagen habe ich ausführlich Probe gefahren und es hat alles wunderbar geklappt. Gekauft. Ohne Garantie weil der Laden das nicht anbot Bzw nur gegen happigen Aufpreis. Jetzt, eine Woche später fängt das Getriebe an etwas Unfug zu machen. Gelaufen ist er 160,000 km mit Wartungen in Audi Werkstätten. Beginnt damit dass ich nach dem ausparken aus R auf D schalte und es einen Ruck im Getriebe gibt. Dann beim kalten fahren gibt es auch einen leichten ruck beim hochschalten Bzw runterschalten. Wenn er warm ist ist alles in Ordnung. Passiert ab und an aber Eher selten. Was auch manchmal passiert ist dass das Getriebe beim leichten Gas geben und dann vom Gas gehen ruckelt Bzw das Fahrzeug sich anfühlt als würde es nach vorne schwanken. Ideen? Wäre sehr ärgerlich wenn der Wagen jetzt schon Probleme macht die größer sind als Kleinigkeiten
Beste Antwort im Thema
Ja Mitch .... genau den !
Drehzahlschwankungen , kein fester Kraftschluss, ab und zu versucht er die WK mit nem Ruck zu schließen was nicht klappt.
Das ist halt das was ich immer sage.
Die Leute gehen los "oh ein A8 mit ganz wenig KM".... 2003er Baujahr , naja.
Der ist dann nur kurze Strecken gejuckelt.
Dementsprechend mies läuft dann der Motor
Klima sind die Stellmotoren fest
Heizung ist die Pumpenventileinheit tot
Irgendwelche Umlenkrollen machen Geräusche
Sämtliche Schrauben rostig und gammelig
Vom Träger fällt die ganze Beschichtung ab
Saugrohrklappen fest
Hydros klappern
Halt alles was so nen A8 zu bieten hat der Jahrelang rum gestanden hat oder nur in der Stadt rum gedödelt ist.
71 Antworten
Wenn man mich lieb fragt
Zitat:
@das-weberli schrieb am 15. Februar 2018 um 16:28:50 Uhr:
Fahrprofil macht viel aus, das stimmt...
600.000km Autobahn sind bei weitem nicht so schlimm wie 100.000KM Stadtverkehr.Ich hab jetzt einen Kunden mit nem 124.000KM alten 3,7er
Mechatronic am Ende und Wandlerkupplung runter bis "Eisen auf Eisen"Sagt der Besitzer "Wie kann das denn sein, der hat doch nichts gelaufen"
Und da iss der Punkt
600.000km Wandlerkupplung Zu .... ist kein Thema
100.000km nur im Wandler Regelbereich (50.....100km/h) und schon ist er hin .
Das ist völlig normalEdit:
BMW hat die Software nicht gemacht. Die Version für BMW fährt sich einfach nur um welten besser !
Zum Öl: Wenn du die Mechatronik los machst und mit Druckluft Richtung Kühler und Wandler pustest bekommst du so 9...9,5L Öl aus dem Getriebe raus !
Yep, genau so wurde das bei meinem letzten gemacht. Dann sind aber immer noch 1 - 1 1/2 Öl drin von bekanntlich 10,5 im System.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 17. Februar 2018 um 17:41:59 Uhr:
Wenn man mich lieb fragt
Hi, ich habe das weberli lieb gefragt und war heute bei Ihm 😛 Ich muß sagen....soetwas habe ich noch nie erlebt ! So ein cooler Typ und sowas von hilfsbereit, den kann mann nur wärmstens weiter empfehlen. Er hat unmögliches heute möglich gemacht und ich kann immer nur wieder "Danke" sagen. Solche Jung´s sind eigendlich unbezahlbar. Nun macht es wieder sehr viel Spaß, mit meinem kleinen zu fahren. Danke Danke Danke
Nix zu danken 🙂
So war das "GNU" unterm Tisch doch noch zu irgendetwas zu gebrauchen 😁
Ähnliche Themen
Das sage ich doch immer wenn es Probleme gibt ab zu unserem Weberli.
Zitat:
@Flagstonian schrieb am 30. Januar 2018 um 03:06:43 Uhr:
Guten Morgen,Bin ganz frischer Besitzer eines 2008 Audi A8L 4.2 Quattro und nun schon erste bedenken. Den Wagen habe ich ausführlich Probe gefahren und es hat alles wunderbar geklappt. Gekauft. Ohne Garantie weil der Laden das nicht anbot Bzw nur gegen happigen Aufpreis. Jetzt, eine Woche später fängt das Getriebe an etwas Unfug zu machen. Gelaufen ist er 160,000 km mit Wartungen in Audi Werkstätten. Beginnt damit dass ich nach dem ausparken aus R auf D schalte und es einen Ruck im Getriebe gibt. Dann beim kalten fahren gibt es auch einen leichten ruck beim hochschalten Bzw runterschalten. Wenn er warm ist ist alles in Ordnung. Passiert ab und an aber Eher selten. Was auch manchmal passiert ist dass das Getriebe beim leichten Gas geben und dann vom Gas gehen ruckelt Bzw das Fahrzeug sich anfühlt als würde es nach vorne schwanken. Ideen? Wäre sehr ärgerlich wenn der Wagen jetzt schon Probleme macht die größer sind als Kleinigkeiten
Das ist typisch. Getriebeölwechsel liegt an + Überholung Mechatronik. Normaler Verschleiß. Geh von 650.- € aus. Danach ist es wie neu.
Ich hab meine Mechatronik trotz alle 60 k Getr.-Ölwechsel bei 180 überholen lassen. Ich hatte auch rucken beim Gang einlegen - rausnehmen und schlagen vom 2. in 1. Leider nicht bei weberli, weil ich keine Zeit hatte und doch eine recht lange An-Abfahrt bedeutet hätte. Aber nächstes Mal bestimmt, weil meine ZF Bude hier in der Gegend dicht gemacht hat. Alles alte erfahrene Top Schrauber - keine Nachfolger - Bude zu! Die Kügelchen der Schieber waren eigentlich optisch noch rund und okay. Das Öl sah auch nicht so schlimm aus - aber schwarz. Da hab ich auch gleich das HA - Duff. mitmachen lassen. Danach alles 1 A.
ZF wollte nicht an die Adaption ran. Sie hatten schon A8, dioe haben sie nicht mehr ans laufen bekommen und zum :-) gebracht, der Sie dann online an Tropf gelegt hat. Man kann da in Gegenden vordringen da geht nix mehr - muss man aber nicht. Ganz normal hämmern, das Getriebe adaptiert ja auch von alleine, dauert nur länger.
Ich frag mich mit was zf die überholt.
Da haben doch nur die eds Dämpfer und paar Kugeln im Sortiment.
Die Dämpfer sind ne fehl Konstruktion und die Kugeln halten ewig.
Na ja das war's ja auch. Die Stempel mit den Kugeln neu, Öl und gut und mit Druckluft mehr rausblasen. Neues Öl drauf und ganz normal fahren. Das wars.
Hallo und guten Abend!
Komme aus dem Phaeton-Forum und habe einen A8 3,2 FSI aus 2008 mit jetzt 103.000 km und seit kurzem einen A8 6,3 FSI aus 2015 mit 143.000 km
Wer kann mir Kontaktdaten für eine kundige Wartung „ das weberli“ geben?
Ich will nur wissen, wie das Thema Getriebeölspülung auf meine zwei anzuwenden ist.
Bislang schalten die Getriebe problemlos.
Danke für Eure Tipps.
liebe Grüsse
W.
Nicht spülen..... Ganz normal wechseln mit Filter und gut iss.
Zitat:
@SWAN schrieb am 20. Februar 2018 um 14:26:56 Uhr:
Na ja das war's ja auch. Die Stempel mit den Kugeln neu, Öl und gut und mit Druckluft mehr rausblasen. Neues Öl drauf und ganz normal fahren. Das wars.
Sorry, ich stelle nur mal die Frage: Wie bekomme ich den Dreck aus dem Getriebe? Mit Pressluft?
Werde meiner Frau sagen sie soll unsere Pfannen und Töpfe nicht mehr abwaschen und nur noch mit Pressluft abblasen. Ironie aus!
Nebenbei noch die Frage, warum ZF und andere Namenhafte Werkstätten ausdrücklich eine Getriebespühlung empfehlen?
Nee sorry, der Trick mit der Pressluft erschließt sich mir nicht!
Mit der druckLuft bekommst ne ordentliche Menge Öl aus wandler , kühler , Kupplungen.
Wenn du alles richtig machst bekommst so 9....10L gewechselt .
Dreck?
Welcher Dreck?
Ach der Dreck in den Ecken der Kupplungen?
Den spülst du auch nicht weg.
Da brauchst schon nen Pinsel und Reiniger um das sauber zu bekommen.
Ich halte vom SpülungsMärchen nach wie vor nichts.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 29. Dezember 2019 um 00:15:41 Uhr:
Mit der druckLuft bekommst ne ordentliche Menge Öl aus wandler , kühler , Kupplungen.
Wenn du alles richtig machst bekommst so 9....10L gewechselt .Dreck?
Welcher Dreck?
Ach der Dreck in den Ecken der Kupplungen?
Den spülst du auch nicht weg.
Da brauchst schon nen Pinsel und Reiniger um das sauber zu bekommen.Ich halte vom SpülungsMärchen nach wie vor nichts.
Sorry ich weiß das du nichts davon hälst. Ich spüle alle 60.000km und kann nichts negatives sagen. Mein Getriebe schaltet butterweich.
Allerdings verzichte ich auf den Reinigungszusatz.
Jeder wie er es mag, frei nach dem Motto „was der Bauer nicht kennt......“!
Gruß Dirk
Ich hatte bei ~120k km einen Getriebeölwechsel bei ZF vornehmen lassen (meines Wissens nach auch der erste) hat hinterher genauso gut schlecht geschaltet wie vorher.
Habe auch das gelegentliche harte Einlegen des zweiten Ganges bei Schritttempo und ruppiges Herunterschalten/Wiedereinkuppeln an Kreisverkehren/Kreuzungen wenn man noch rollt.
Macht es schon immer so... keine Verbesserung oder Verschlechterung über die Zeit. Ist halt nun mal keine 7g/9g-Tronic