Getriebe schaltet bei niedrigen Temperaturen komisch!
Ahoi,
ich habe ein Problem mit meinem Getriebe, also glaube zumindest das es eins ist. Jetzt wo es so kalt draußen ist legt mein Getriebe ein merkwürdiges schalten an den Tag. Vor 2 Tagen bin ich wie gewohnt aus der Garage raus gefahren und die schaltvorgänge waren für die nächsten 3 KM äußerst merkwürdig. Spätes schalten und Drehzahl dreht hoch, leichtes ruckeln doch der Wagen kommt eher schlapp von der Stelle.
Jetzt mache ich mir langsam sorgen was es sein kann 🙁
Habe mir jetzt ein Getriebe Messestab bestellt um festzustellen ob denn der Ölstand ggf. zu wenig ist.
Sobald der Wagen bzw. das Getriebe Öl auf Temperatur kommt ist jedoch alles Perfekt, kein brummen nichts!
Was kann das sein? Ölstand zu wenig?
Wenn ich den 2 Min warm laufen lasse im Stand (ich weiß soll man nicht machen) aber dann gibt es kein Problem.
Bei 80.000hat der ein Getriebeölwechsel bekommen.
LG
56 Antworten
Richtig, dann kommt aber auch nicht die volle motorleistung.
Kickdown und den gang einfach ausdrehen wäre optimal.
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 12. Februar 2015 um 13:14:47 Uhr:
Richtig, dann kommt aber auch nicht die volle motorleistung.
Natürlich kommt bei Vollgas ohne Kickdown die volle Motorleistung in dem gerade eingelegten Gang. Was schreibst Du denn da für einen Unsinn?
Der Kickdownschalter ist zum Runterschalten da, für nichts anderes.
Dadurch dass ich den wagen erst 3 wochen angemeldet habe, hab ich zugegebener maßen noch keine große erfahrung mit dem getriebe, bin auch sonst nur schaltwagen gefahren.
Jedenfalls ist die beschleunigung bei vollgas ohne kickdown zumindest gefühlt um einiges schwächer, und das liegt nicht daran, dass nicht runter geschaltet wird.
Das kann aber wirklich sein, dass mir das nur so vorkommt.
Wenn ja ist da aber leistungsmäßig noch luft nach oben 🙂
Oder mit dem auto ist was nicht in ordnung, bei vollgas ohne kickdown hat man regelrecht den eindruck, dass sich der motor verschluckt.
Ein v6 mit der leistung sollte eigentlich auch unter 3000 noch gut beschleunigen.
Der V6 ist halt ein Saugmotor, der kann nicht in allen Lebenslagen volle Leistung liefern. Das er mit Kickdown besser geht, ist klar. Er schaltet dann runter und hat bei der höheren Drehzahl dann entsprechend mehr Leistung. Ziemlich trivial...
Ähnliche Themen
Dass ein saugmotor höhere drehzahlen benötigt um sein drehmoment abzugeben als ein aufgeladener motor ist mir klar 😉
Ich beschreib mal eine situation, vielleicht wird dann verständlicher was ich mein:
Geschwindigkeit konstant 100km/h, drehzahl um die 3000.
Jetzt gebe ich vollgas (wohlgemerkt kein kickdown) und lasse den wagen beschleunigen, bis die drehzahl bei etwa 4000 steht.
Damit ist der motor ja in einem bereich, wo schon die maximale leistung abgegeben werden kann und runterschalten nichts mehr bringt.
Wenn ich jetzt den kickdown betätige, müsste der wagen deiner aussage nach ja exakt so weiterbeschleunigen wie bei vollgas.
Das ist meiner erfahrung bei mir nicht so, aber bevor ich etwas erzähle was nicht so ist, teste ich das am wochenende mal 🙂
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 12. Februar 2015 um 18:58:31 Uhr:
Wenn ich jetzt den kickdown betätige, müsste der wagen deiner aussage nach ja exakt so weiterbeschleunigen wie bei vollgas.
Genau so macht er das auch. Da ist null Unterschied.
Zitat:
@SR Stealther schrieb am 12. Februar 2015 um 18:58:31 Uhr:
Geschwindigkeit konstant 100km/h, drehzahl um die 3000.Jetzt gebe ich vollgas (wohlgemerkt kein kickdown) und lasse den wagen beschleunigen, bis die drehzahl bei etwa 4000 steht.
Damit ist der motor ja in einem bereich, wo schon die maximale leistung abgegeben werden kann und runterschalten nichts mehr bringt.
Wenn ich jetzt den kickdown betätige, müsste der wagen deiner aussage nach ja exakt so weiterbeschleunigen wie bei vollgas.
Das ist meiner erfahrung bei mir nicht so, aber bevor ich etwas erzähle was nicht so ist, teste ich das am wochenende mal 🙂
Das ist nicht der Fall. Dein Auto wird nämlich nicht vom Motordrehmoment beschleunigt, sondern vom Raddrehmoment.
Die Übersetzung kannst du dir wie einen Multiplikator vorstellen. Bei gleicher Leistungsabgabe des Motors kommt im niedrigeren Gang dank der kürzeren Übersetzung trotzdem wesentlich mehr am Rad (also mehr Beschleunigung) an.
Daher wird ein Auto immer dann am schnellsten beschleunigen, wenn man es bis zur Nenndrehzahl (oder ggf. etwas darüber hinaus für einen guten Ganganschluss) ausdreht...völlig unabhängig davon wo sich bspw. ein Drehmomentplateau befindet.
Habe heute meinen CLK Baujahr 2009 220cdi von der Werkstatt zurück bekommen.
Bei mir hat bei 107.000km der wandler bzw. Die WÜK einen Defekt.
Es wird empfohlen eine Getriebeölspülung und eine wandler bzw. Getriebe Adaption durch zu führen. Auf meine Kosten. Weder junge Sterne noch Händler garantie greifen.
Erst nach Diesem Schritt könnte man über einen wandler Tausch nachdenken.
Quietschende sitze sind auch keine Kulanz.
Ansonsten bin ich ja zufrieden mit dem Auto. Schade.
Weiß jemand ob bald vielleicht wieder ein getriebespül-event stattfindet?
Ein user hatte da doch kontakte 🙂
Zitat:
@Sam_1991 schrieb am 18. Februar 2015 um 18:29:35 Uhr:
Weder junge Sterne noch Händler garantie greifen.
Denen würde ich mit einem Anwalt unter die Arme greifen. Wenn das Ding nicht gescheit funktioniert und noch in der Gewährleistung des Händlers ist, ist das ganz klar das Problem des Händlers und nicht Deines. Und der Wandler ist natürlich von der Junge Sterne Garantie abgedeckt. Ist der Kauf nicht länger als ein halbes Jahr her, interessiert Dich die Junge Sterne Garantie aber genau garnicht.
Einen brummenden Wandler kann man NICHT mit einem Ölwechsel oder einer Spülung reparieren!
Hat man inzwischen eine Testfahrt mit ausprogrammierter WÜK gemacht?
Die 5G Bj. 2009 braucht übrigens keine Spülung, da kann man das Öl ganz normal wechseln.
Grüße
Danke für deine Antwort.
Eine Woche vor meinem nächsten Termin ein kurzes Update.
Das Problem ist natürlich auch bei 10 Grad + immernoch da. Wird eher immer schlimmer.
Wenn ich auf eine Ampel zu Rolle und Bremse merke ich genau bei 1000 Umdrehungen deutliche Vibrationen beim runter schalten. Ist eigentlich immer reproduzierbar.
Habe das Auto in einem Monat ein Jahr. Mein freundlicher wollte mit dem Verkäufer meines Autos telefonieren ob der aus Kulanz wegen der Händler Gewährleistung die Rechnung übernimmt. Bei meinem freundlichen wäre die reperatur umsonst, hätte ich das Auto bei ihm gekauft.
Naja nach über einer Woche gab es dazu keine Rückmeldung, Rückrufe werden auch nicht eingehalten.
Die Spülung wäre besser, weil dadurch sämtliche Verunreinigungen aus dem wandler kommen würden.
Beim letzten Termin sollte eigentlich eine solche Abschaltung der WÜK statt finden. Ich gehe mal davon aus dass es so war.
Bei den hohen reperatur kosten trotz garantie vergeht mir langsam der Spaß an dem Auto.
Das Auto wurde 200km weit weg gekauft, umsonst da hin fahren mag ich auch nicht.
Hauptaussage war einfach dass man den wandler erst auf garantie tauscht, wenn eine Adaption und eine Spülung statt gefunden hat. Angenommen ich Zahl das so wie gewünscht, wer trägt dann die kosten wenn die reperatur nichts gebracht hat?
Ich versteh nicht wieso du überhaupt was zahlen sollst.
Das auto funktioniert nicht richtig und ist innerhalb der garantie, was gibts da zu diskutieren?
Die spülung kann ja was bringen, aber das ist nicht deine sache das zu zahlen.
Wenn Du das selbst nicht hinkriegst, lass einen Anwalt dran und dem Verkäufer seine Pflichten erklären...
...keinen verdammten Cent würde ich da selbst zahlen!
Problem ist dass ich leider keine Rechtsschutz hab.
Ich habe eine ADAC plus Karte, ist da zufällig eine Rechtsschutz drin?
Wenn heute kein Rückruf kommt versuche ich es eben mal selber beim Verkäufer anzurufen.
Ich als Laie kann der Werkstatt nicht erklären dass die Spülung nichts bringt. Alleine die Aussage dass die reperatur nur umsonst wäre wenn ich es dort gekauft hätte ist Grenzwertig.
Ich würde mit dem Anwalt drohen, außerdem bist du doch der geschädigte. Wieso holst du dir kein Rat bei einem Anwalt?